Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Audio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Multiroom Audio

    Hallo liebes Forum,
    da mein Neubau mit KNX nun soweit fertig ist, möchte ich mich nun an das nächste Thema wagen: Multiroom mit KNX Steuerung
    Ich habe schon selbstständig versucht hier etwas mehr Klarheit zu erlangen, doch ist es sehr schwer hier im Forum oder im Internet zu guten Antworten zu gelangen.
    Meine Ausgangslage sieht folgendermassen aus:
    Ich hätte gerne 4 Zonen in 4 verschidenen Räumen. Die Lautsprecherkabel(4mm2) liegen schon in den Decken der Räume und gehen Zentral in den Serverschrank.
    Anforderungen: Steuerung der Musik über App, KNX Geräte(MDT Glasstaster 2)
    Musikquellen: NAS, Airplay, Amazon Music, Webradio

    Hat von euch jemand schonmal so etwas ähnliches realisiert und kann mir hier weiterhelfen?

    Vielen Dank und viele Grüsse
    Eric

    #2
    Welche Fragen bleiben nach dem Studium der vielen threads zu diesem Thema konkret bei dir offen?

    Kommentar


      #3
      Ich habe natürlich probiert über die üblichen Verdächtigen (Control4, Creston, Russsound, Denon, WHD) Informationen zu finden und welche von deren Produkte für meine Anforderung das Richtige wäre. Doch leider bin ich hier nicht richtig weiter gekommen.
      Vielleicht hat ja jemand schon einmal so etwas ähnliches realisiert.
      Oder vielleicht gibt es noch andere /bessere Hersteller

      Kommentar


        #4
        Hallo eric4980 ,

        wenn du dich auf 3 Zonen beschränkst, würde ein AV-Receiver von Denon in Frage kommen (X4400H, X4300H, X4400W). Dieser hat drei Zonen. Wenn du wirklich vier möchtest, musst zu den teueren üblichen Verdächtigen greifen, wo eine direkte KNX-Anbindung möglich ist. Von der Soundqualität und Leistung bist du sicherlich mit Denon besser beraten.

        Die Ansteuerung könntest du sehr kostengünstig über knXpresso realsieren. Die App knXpresso ist dann quasi der Gateway zu KNX und Gruppenadressen.

        Ein Beispiel kannst du dir hier anschauen: https://knx-user-forum.de/forum/supp...Cber-knxpresso

        Bei weiteren Fragen, schaue gerne in unserem Unterforum hier vorbei.

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Am einfachsten und kostengünstigsten: -> Sonos.
          Lassen sich gut steuern und können alles was du brauchst. Modular, und kost ned viel.

          Ansonsten mal die Suchfunktion bemühen, da gibts dutzende Themen über Multiroom Audio mit Russound etc...

          Kommentar


            #6
            Boah, ständig geht hier die SuFu kaputt, was ein Dreck ;-) Ich muss den Vorrednern recht geben: Deine Fragen werden in großen Teilen in den Threads, die man mit dem Stichwort "Multiroom" findet, beantwortet!

            Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen

            musst zu den teueren üblichen Verdächtigen greifen

            Die Ansteuerung könntest du sehr kostengünstig über knXpresso realsieren.
            Sorry, aber beide Aussagen sind in diesem Thread leider nur Werbung für knXpuccino und helfen dem TE nicht - warum?

            Ich weiß nicht, was für Dich treuer ist, aber bspw. einen Russound bekommt man in der Bucht schon für weniger als 1.000 Euro - ist in meinen Augen für 8 Zonen nicht wirklich teuer! Und der ist genauso gut oder schlecht ansteuerbar über IP-Telegramme wie ein Denon, denn....

            ... was Ihr da in knXpresoo zur Ansteuerung des Denon gemacht habt, ist nichts anderes als den über IP-Telegramne anzusteuern. Das kann nahezu jede Logikengine, die man hier in den verschiedensten Threads findet, und umgekehrt kann man auf diese Weise jedes Gerät, bei dem das IP-Protokoll offengelegt ist, steuern - Kathrein-Sat-Receiver, Samsung oder LG-TV, etc.. Insofern ist das weder ein Argument für knXpresso (außer dem Vertrriebsbla-bla "wir können alles, wir können es besser als andere") noch für den Denon.

            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

              Sorry, aber beide Aussagen sind in diesem Thread leider nur Werbung für knXpuccino und helfen dem TE nicht - warum?
              Ja und Nein. Ich stand vor zwei Jahren vor dem selben Problem wie eric4980 . Und JA, auch ich habe die Sufu damals bemüht. Mein Multiroom-System sollte bezahlbar bleiben und ich lege viel Wert auf Klangqualität und Leistung. Laut Datenblatt fällt hier Russsound leider raus ohne es mal probiert zu haben. Da eric4980 4mm² Leitungen verlegt hat, deutet das auf ähnliche Anforderungen hin.

              Aber ich möchte hier auch keine Diskussion los stoßen mit Werbung JA oder NEIN für knXpresso und eric4980 kann sich gerne über unser Unterforum an uns wenden, wenn er Interesse an unserer Lösung hat.

              Grüße,

              Tobias

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
                Hallo eric4980 ,

                wenn du dich auf 3 Zonen beschränkst, würde ein AV-Receiver von Denon in Frage kommen (X4400H, X4300H, X4400W). Dieser hat drei Zonen. Wenn du wirklich vier möchtest, musst zu den teueren üblichen Verdächtigen greifen, wo eine direkte KNX-Anbindung möglich ist. Von der Soundqualität und Leistung bist du sicherlich mit Denon besser beraten.

                Die Ansteuerung könntest du sehr kostengünstig über knXpresso realsieren. Die App knXpresso ist dann quasi der Gateway zu KNX und Gruppenadressen.

                Ein Beispiel kannst du dir hier anschauen: https://knx-user-forum.de/forum/supp...Cber-knxpresso

                Bei weiteren Fragen, schaue gerne in unserem Unterforum hier vorbei.

                Grüße

                geht es beim Denon nur um verkabelte 3 Zonen oder kann eine 4. ein Wlan Lautsprecher sein?... oder müsste man die 4. mit zum Beispiel einen RPI bauen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen

                  ich lege viel Wert auf Klangqualität und Leistung. Laut Datenblatt fällt hier Russsound leider raus ohne es mal probiert zu haben.
                  Ich selbst bin nicht so der Klangexperte, aber der Käufer meines alten Hauses - 11 Zonen über Russound MCA-C5 und CAS44, alles mit Sonance-Lautsprechern in Kompaxdosen in Betondecken (!) - ist ein sehr audiophiler Mensch, hört seine SACDs (ich glaube so heißt dieses hochwertige CD-Format, oder?) auf einem 20k€-Röhrenverstärker.

                  Und der schwärmt jedes Mal von dem Klang der Lautsprecher, die über die Russound laufen - insofern kann das nicht so schlecht sein.

                  Aber nun BTT!

                  Olaf

                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen


                    geht es beim Denon nur um verkabelte 3 Zonen oder kann eine 4. ein Wlan Lautsprecher sein?..
                    Guck mal nach dem Denon Heos System. Da kann man glaube ich weitere Zonen einbinden. Ich weiß aber nicht, wie gut das in deren Netzwerkprotokoll umgesetzt ist, ob man über IP-Telegramme also auch die Heos-Zonen steuern kann (hab bisher immer nur "AVR ohne Heos" eingebunden)


                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      ja ich meine ja die denon heos receiver... nur les ich das nicht raus.... zb der AVR-X4400H wäre interessant

                      Kommentar


                        #12
                        Ok Eric, du hast zwar meine Frage nicht wirklich beantwortet bzw. hättest über die SuFu das alles auch finden können, aber trotzdem in aller Kürze. Es gibt im Wesentlichen drei Arten der Einbindung von Multiroom-Audio über KNX:
                        1. Mehrkanal-Verstärker bzw. Audio-Matrix mit direktem KNX Interface. Damit kannst du direkt über GAs Quellen wählen, Lautstärke steuern etc. Folgende Anbieter kenne ich da:
                          1. Russound
                          2. Jung
                          3. Basalte
                          4. WHD
                          5. Trivium
                          6. RTI
                        2. Fertige Systeme, die zwar nicht direkt über KNX steuerbar sind, aber indirekt über Logik-Server (HS, Edomi, OpenHAB, ...). Da gibt es einige mehr: Sonos, Denon Heos, diverse AVRs etc. Je nachdem, ob du schon eine Logik-Engine laufen hast, kommen unterschiedliche Systeme in Frage.
                        3. DIY Lösungen, die ebenfalls über Logik-Server angebunden werden. Es gibt da zB. grad einen sehr tollen thread über die Einbindung von HifiBerries.
                        Was am besten ist, hängt wie üblich von Budget, eigenem Engagement, Qualitätsanforderungen etc. ab.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich werfe mal noch Alexa in die Runde. Wir haben einen Echo Plus und für das Geld bekommt man eigentlich ordentlich Klang.
                          Die Frage ist halt, was du mit deinen LS-Leitungen machst .

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                            Ich werfe mal noch Alexa in die Runde.
                            Und wenn es nicht der Amazon LS sein muss, gibt es ja auch zunehmend andere Hersteller die sich Alexa / Google integrieren.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              also ich hätt wenn gern ein multiroom audio system, wo ich von meinen nas streamen kann und radiosender habe und internet streamen kann.. da kann amazon leider nicht mithalten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X