Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Solectric LED-Panel (24 V CV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu Solectric LED-Panel (24 V CV)

    Hi,
    leider musste ich heute erfahren, dass die 24V CV LED-Panels von Solectric aus dem Programm genommen wurden und dadurch auch dauerhaft nicht mehr lieferbar sein werden.

    Kennt hier jemand Alternativen? Die Panels waren eckig, in den Größen 30x30, 30x60, ?x120 usw. erhältlich und vor allem waren sie für 24V CV-Panels preislich tragbar (~40€ für das 30 x 30 Panel).

    Danke & LG

    #2
    Oh, das erklärt wieso die zu Weihnachten die Dinger für 50% raus gehauen haben.

    Kommentar


      #3
      Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
      Oh, das erklärt wieso die zu Weihnachten die Dinger für 50% raus gehauen haben.
      Genau das wollte ich NICHT hören. Nicht mehr lieferbar und dann auch noch für die Hälfte verkauft und ich stehe ohne da ...

      Kommentar


        #4
        naja ob das für den Preis überhaupt was taugte?

        Aber naja für den Preis war bei ggf zufällig mechanisch guter Verbeitung das Ding schon ohne LED-Stripes gut genug und hätten mit selbst eingebauten hochwertigen Stripes dann auch gutes Licht gemacht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es damit:

          http://www.everen.de/led_panel_595x5...182_p5383.html

          Es gibt sogar was von OBI!

          https://www.obi.de/deckenleuchten-mi...sign/p/1531607

          Kommentar


            #6
            gbglace Ich habe ein Muster da und bin soweit eigentlich für den angedachten Anwendungszweck zufrieden. Es ging dabei aber auch weniger um Qualität sondern um Leuchten für Nebenräume (HWR, Abstellraum, Kellerräume) und da zählen (für mich) nunmal genau nur:
            - Kosten
            - In ein 24 CV -System integrierbar
            - Einfach und schnell (ohne Bastelarbeit) montiert
            - ev. Optik (Die Panels sind halt doch schöner, als einfache Feuchtraumwannen ).

            Einige User hier im Forum haben die Panels auch verbaut.

            eghetto Danke für die beiden Links. Ganz trifft es das leider noch nicht. Unter dem ersten Link findet man nur TW und RGB Panels, Mindestpreis 150€.
            Die Obi-Leuchte dürfte 230V haben und ist auch preislich nicht im Rahmen.

            Wie gesagt (ich habs im Eingangspost leider nicht erwähnt) bräuchte ich die Panels eher für Nebenräume.

            Kommentar


              #7
              Hallo, schau mal bei Ebay. Hab dort letztens Xtend LED Pabel von Led2Me gekauft für den Technikraum. Vielleicht sind die was für dich. Bin zufrieden damit.

              Gruß Lukas

              Kommentar


                #8
                Epicblue das sind alles durch die Bank CC Panels, welche du entweder mit dem mitgelieferten Controller auf 230V oder mit eigenem CC Controller angeschlossen hast oder?

                Also direkt auf einen 24V CV-Controller konntest du die nicht anschließen oder? Ist halt bei mehreren Panels in einer Gruppe blöd...
                Zuletzt geändert von lidl; 17.01.2018, 21:28.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Aber naja für den Preis war bei ggf zufällig mechanisch guter Verbeitung das Ding schon ohne LED-Stripes gut genug und hätten mit selbst eingebauten hochwertigen Stripes dann auch gutes Licht gemacht.
                  Ich habe 2 von den 30x30 im Büro und bin zufrieden. Klar, dimmen nicht so weit runter wie die Voltus Panels. Die kosten aber auch mehr. Farbe, Ausleuchtung, Verarbeitung waren für mich gut.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    leider musste ich heute erfahren, dass die 24V CV LED-Panels von Solectric aus dem Programm genommen wurden und dadurch auch dauerhaft nicht mehr lieferbar sein werden.
                    Danke & LG
                    Herrlich. Bei mir liegen die Dinger noch seit dem letzten Jahr und warten darauf, in eine abgehängte Decke eingebaut zu werden. Das macht richtig Spaß, jetzt die passenden Ausschnitte zu bauen in dem Wissen, dass man bei Defekt keinen Ersatz bekommen wird.
                    Hat jemand die Panels mal auseinandergebaut? Kann man die ggf. durch Einbau von neuen Stripes später am Leben erhalten? (oder jetzt gleich einen höheren CRI/tunable white/"schöneres" Licht erreichen?

                    Danke für Tipps, Gunnar

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Gunar,
                      ich wollte dir jetzt den Tipp geben, dass du mir deine Panels verkaufst

                      Aber du hast recht. Die können auch bei mir kaputt gehen. Und ich habe die letzten Tagen wirklich viel (sogar auf aliExpress und Alibaba) erfolglos nach Alternativen gesucht. Auch im Loxone-Forum wird nach alternativen Gesucht. Die Panels waren halt vom Preis-/Leistungsverhältnis super. Nur man sieht hier wieder eindeutig dass 24V CV ein Nischenmarkt ist. Sollte uns Voltus mit den Spots in ein paar Jahren auch noch im Stich lassen, haben wir schon ein kleines Problem.

                      Ich bin daher wirklich froh auf Dali gesetzt zu haben - vorerst eigentlich wegen des günstigeren Kanal-Preises mittlerweilen sehe ich den großen Vorteil aber viel mehr in den verfügbaren Leuchten. Viele (auch günstige) Panels sind gleich als Dali-Variante lieferbar. Oder man tauscht den Controller gegen einen Dali-fähigen aus. CC-Leuchten sind einfach viel verbreiteter, nur fehlen dazu KNX-fähige Controller.

                      Ich freue mich aber weiterhin über jeden Hinweis zu günstigen 24V CV Leuchten für Nebenräume / Keller / usw. 24V zentral (NT und Controller) ist nämlich weiterhin mein eigentliches Ziel.

                      Kommentar


                        #12
                        Servus zusammen,

                        ich nutze mal meine totenerweckenden Fähigkeiten und erwecke diesen Thread zum neuen leben.
                        per Zufall bin ich darauf gestossen, evtl. wird jemand ja wieder mit diesem Problem konfrontiert.
                        In unserer Firma setzen wir die Panels im industriellen Umfeld ein (Bildverarbeitung). Als Solectric den Vertrieb einstellte, war wir dementsprechend auch gelackmeiert, glücklicherweise habe ich es durch massives nachbohren geschaft den Lieferanten von Solectric genannt zu bekommen, und dort panels bestellt. Wir haben 500stk lagernd, aber nur eine Variante (320x320mm, Kaltweiß, 24VDC mit Phoenix M12 Stecker). Das sind die identischen Abmessungen wie von dem kleinen Solectric panel.
                        Falls ihr ersatz benötigen solltet, kann ich gerne unterstützen, PN reicht, sollte dann via Mail bei mir ankommen.

                        Grüße

                        Andrej

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von smartyy86 Beitrag anzeigen
                          320x320mm, Kaltweiß, 24VDC mit Phoenix M12
                          Das sind aber bei weitem keine ausreichenden technischen Daten für eine Entscheidung ne Lampe zu kaufen. Und es gibt nur 500 Stück ist auch keine Aussage die dazu führt mehr Vertrauen in die Langzeitverfügbarkeit zu bekommen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Das sind aber bei weitem keine ausreichenden technischen Daten für eine Entscheidung ne Lampe zu kaufen. Und es gibt nur 500 Stück ist auch keine Aussage die dazu führt mehr Vertrauen in die Langzeitverfügbarkeit zu bekommen.
                            Die Antwort richtete sich an Besitzer von Solectric Panels, welche diese kennen und haben.
                            Die Panels sind identisch wie die von Solectic, da sie vom gleichen Hersteller kommen und mein Angebot galt für Leute die solch ein panel ersetzen müssen, sprich die Rahmenbedingungen kennen.
                            Der einzige unterschied ist dass sie anstatt dem 0-8-15 Stecker, ein Standard M12 Stecker haben.
                            Die Beleuchtungen werden wie beschrieben von uns im industriellen Umfeld verwendet, und grundsätzlich nicht an Endverbraucher verkauft. Offensichtlich hast du keine Erfahrungen, was von Automotive-Kunden als Ersatzteil-Lieferfähigkeit vorausgesetzt wird.

                            Ich bin froh dass ich bei dir kein Vertrauen geweckt habe, da ich nicht hier bin um Kunden zu werben, welche über mangelnde Datenblätter meckern (die wir haben, und das detailliert), sondern um Leuten denen ein panel kaput gegangen ist, die option zu geben es zu ersetzen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von smartyy86 Beitrag anzeigen
                              Offensichtlich hast du keine Erfahrungen, was von Automotive-Kunden als Ersatzteil-Lieferfähigkeit vorausgesetzt wird.
                              Ich wusste gar nicht, dass das erforderlich ist, um in einem KNX-Forum zu Lampen ein Kommentar abzugeben.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X