Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrischer WC Drücker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrischer WC Drücker

    Hallo Zusammen,

    ich würde gern mein Geberit Spülkasten elektrisch spülen lassen.
    D.h. per Sensor (touchless) soll der Drücker betätigt werden.

    Die meisten werden vermutlich so einen Kasten kennen (siehe Link)
    Ich hatte mir gedacht, dass die die beiden Anker mit je einem Zugmagneten ziehe aber da der Hub bei den meisten recht klein ist überlege ich gerade ob es nicht eine bessere Lösung gibt.

    Geberit verkauft für viel Geld auch eine Lösung:
    https://www.youtube.com/watch?v=CoKM0dpAzpU

    Habt Ihr vielleicht eine Idee wie man dies am besten umsetzen könnte oder hat jemand vielleicht in dem Bereich schon Erfahrung?

    Als Ansteuerung der Drückerautomatik würde ich eine SPS verwenden.

    Grüße
    Stefan
    Haustechnik, Sanitär, Heizung, Wasser, Filter, Ventil, Armatur, Heimwerken, Hauswasserstation, Eckventil, Druckminderer, Ersatzteile, Feinfilter, Rückspülfilter, Sifon, Röhrensifon, Tassensifon, Sifonrohr, Auslaufventil, Schrägsitzventil, Umwälzpumpe, Tauchrohr, Druckspüler, WC, Bidet, Unterputz, Aufputz, Füllventil, Schwimmerventil, Unifill, Waschgerätesifon

    #2
    Sigma 80 einbauen und fertig. Läuft bei mir schon ne Weile ohne Probleme

    Zum Sch...ßen braucht man keine SPS
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      ha ha .... KNX Integration im WC, da bin ich noch nicht drauf gekommen.

      Von Enertex könnte man sicher was machen: http://www.enertex.de/d-proxytouch.html und wäre sicherlich unaufälliger als die von Geberit vorgeschlagene Lösung. Die Frage ist natürlich ob eure Gäste auf das Klospülen "verzichten" (weil sie die Spültaste nicht finden)?

      Wir haben https://www.tece.com/de/wc-betaetigu...etigungsplatte und sieht ganz edel aus, funktioniert aber ganz normal und ohne Strom. und ich musste keinem Gast erklären wie die Klospülung geht .

      Funktioniert Sigma 80 eigentlich ohne Strom (Stichwort: Stromausfall)?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
        Zum Sch...ßen braucht man keine SPS

        Warum nicht? Klospülung = Badlüfter, Schminken = Badlüfter läuft nicht

        Kommentar


          #5
          Denkt ihr es gibt eine Möglichkeit das zu Visualisieren? Ich denke an einen Füllstandssensor.....

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sorma8 Beitrag anzeigen
            D.h. per Sensor (touchless) soll der Drücker betätigt werden.

            also ganz ohne Touch, vielleicht per Geruchssensor?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
              Funktioniert Sigma 80 eigentlich ohne Strom (Stichwort: Stromausfall)?
              Funktioniert dein Haus eigentlich noch ohne Strom? Wann hattest du den letzten Stromausfall?
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Deine Gegenfrage reicht mir. Anhand deiner Antwort lese ich heraus, dass du deine Schei**e beim Stromausfall und/oder Elektronikdefekt nicht runterspülen kannst. Made my day! ... aber im Ernst, ich hoffe, ihr habt einen Notfallplan (Nachbar, Kübel mit Wasser, Wald, ....) fall's dringend wird.

                Kommentar


                  #9
                  Generator

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn das eure größte Sorge ist habt ihr scheinbar noch nie eine Drückerplatte montiert. Im Defektfall ist sowas in 2 Minuten werkzeuglos getauscht. Und wenn man weiß wie es funktioniert fundet man auch ohne Strom eine einfach Lösung ohne in den Wald zu laufen.
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #11

                      Kommentar


                        #12
                        Man kann auch einfach einen Eimer mit Wasser ins Klo kippen... der Ablauf ist i.d.R: noch nicht elektrisch..meine Güte. Manchen hier würden mal ein paar Jahre Rohinstallation ganz gut tun.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13

                          Guckst Du hier: www.wacor.de

                          Verwende ich seit Jahren und mõchte nicht mehr darauf verzichten. Funktioniert auch bei Stromausfall.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
                            Ich denke an einen Füllstandssensor
                            Wie wäre es mit einer Wägezelle, Viskositäsmessung, Farbsensor, Vermessung per Laser oder Radar...

                            Soviele Möglichkeiten.
                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar


                              #15
                              Alternativvorschlag Druckspüler

                              Quasi einfach Elektrisches Ventil + Druckminderer

                              Vorteil:

                              -Spülkraft einstellbar
                              -kein hängender Schwimmer und dadurch laufendes Wasser
                              -günstig
                              -super steuerbar

                              Nachteil:

                              -keine 1x Spülen Reserve bei abgestelltem Wasser
                              -nur mit Strom spülbar
                              -je nach Einstellung mehr Wasserverbrauch
                              -höhere Gefahr bei Undichtigkeit (wobei das könnte man mit einem 2. Ventil fast ausschließen)


                              Ich weis bis heute nicht warum man irgendwann von Druckspüler auf Spülkästen gewechselt hat.
                              Nur wegen dem Verbrauch ? Das kann man heute doch sicher besser lösen.



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X