Hallo Forum,
ich brauch in der Küche einen neuen Wasserhahn. Ok, kein Ding eigentlich, aber im Laufe der Jahre hat sich durch 3 Tee inhalierende Mitbewohner(innen) ergeben, dass der Wasserkocher gefühlt ständig in Betrieb ist und mich nicht nur das Getöse dieses Haushaltsgerätes ziemlich nervt...
Von dem jährlichen Austausch gegen ein neues Gerät aufgrund spontaner Arbeitsverweigerung mal ganz abgesehen...
Da nun auch der Wasserhahn an der Spüle ersetzt werden muss, liebäugel ich mit dem Equipment des Grohe Red Duo in der 4-Liter-Version. Recherchen im Netz befriedigen mich noch nicht so ganz, zumal ich in diversen Datenblättern von Standbyverbräuchen zwischen 2 und 15W gelesen habe?!
Daher nun meine Frage in die Runde, da aus verschiedenen Threads ersichtlich ist, dass hier manche den Grohe Red Duo in Betrieb haben, ob mir jemand kurz seine Erfahrungen bzgl. Betriebskosten, Haltbarkeit, Wartung (Kalk), Handhabung usw. mitteilen würde?! Betreiben möchte ich den Titan-Boiler ohne das Filterequipment, auch wenn der angegebene "Kalkgrenzwert" leicht außerhalb der regionalen Werte liegt.
Vielen Dank!
PS: Bitte keine Diskussion bzgl. der Anschaffungskosten...
ich brauch in der Küche einen neuen Wasserhahn. Ok, kein Ding eigentlich, aber im Laufe der Jahre hat sich durch 3 Tee inhalierende Mitbewohner(innen) ergeben, dass der Wasserkocher gefühlt ständig in Betrieb ist und mich nicht nur das Getöse dieses Haushaltsgerätes ziemlich nervt...

Da nun auch der Wasserhahn an der Spüle ersetzt werden muss, liebäugel ich mit dem Equipment des Grohe Red Duo in der 4-Liter-Version. Recherchen im Netz befriedigen mich noch nicht so ganz, zumal ich in diversen Datenblättern von Standbyverbräuchen zwischen 2 und 15W gelesen habe?!

Daher nun meine Frage in die Runde, da aus verschiedenen Threads ersichtlich ist, dass hier manche den Grohe Red Duo in Betrieb haben, ob mir jemand kurz seine Erfahrungen bzgl. Betriebskosten, Haltbarkeit, Wartung (Kalk), Handhabung usw. mitteilen würde?! Betreiben möchte ich den Titan-Boiler ohne das Filterequipment, auch wenn der angegebene "Kalkgrenzwert" leicht außerhalb der regionalen Werte liegt.
Vielen Dank!
PS: Bitte keine Diskussion bzgl. der Anschaffungskosten...

Kommentar