Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Beleuchtung: WW, CW, TW, RGB, RGBWW - was habt ihr und was nutzt ihr wirklich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Beleuchtung: WW, CW, TW, RGB, RGBWW - was habt ihr und was nutzt ihr wirklich?

    Hi,

    ich bin gerade bei der Beleuchtungsplanung unseres EFH. Wir möchten hauptsächlich Spots, LED-Panels und Stripes verbauen. Ich frage mich momentan ob es sich lohnt auf Tuneable White oder gar RGBWW zu setzen.

    - Setzt ihr irgendwo reines Kaltweiß (CW) ein? Wenn ja mit welcher Temperatur? Haltet ihr die Entscheidung an der Stelle für richtig?
    - Setzt ihr irgendwo Tuneable White ein und nutzt es auch? Oder habt ihr dort quasi permanent die gleiche Farbtemperatur aktiv?
    - Setzt ihr irgendwo RGBWW ein und nutzt es auch? Oder habt ihr dort z. B. meist nur den WW Anteil am laufen und RGB war anfangs nur eine Spielerei?
    - Warmweiß (WW - ca. 2850K) würde ich als Standard ansehen wo weder CW, TW noch RGBWW zum Einsatz kommt, vermutlich werden das die meisten so handhaben, oder?

    Weitere Fragen:
    - Kann ich mit RGBWW auch gut Tuneable White "emulieren"? Gerade im Wohnzimmer schwanke ich zwischen RGBWW und TW-Stripes (umlaufende Voute)
    - Kombiniert ihr teilweise auch RGBWW oder TW-Stripes mit einfachen WW-Spots? Wo z. B.?

    Es wäre toll wenn ihr hier ein bisschen von euren Erfahrungen berichtet :-)

    MFG
    Semir
    Zuletzt geändert von oyster; 21.01.2018, 17:46.

    #2
    Zitat von oyster Beitrag anzeigen
    - Warmweiß (WW - ca. 2800) würde ich als Standard ansehen wo weder CW, TW noch RGBWW zum Einsatz kommt, vermutlich werden das die meisten so handhaben, oder?
    Ich hab erst 10 Leuchten im Flur und Vorzimmer abmontiert die 2700K hatten weil mir das zu gelb war. Hab sie durch 3000K ersetzt - das passt für mich.
    In Wirtschaftsraum und Garage hab ich günstige Led-Panels mit 4000K "Neutralweiß" gekauft. Das passt für die Nebenräume ganz gut - etwas kälter würde aber auch gehen.

    TW ist verbaut in Bad, Küche und Büro - über HCL gesteuert - obs das wirklich bringt kann ich dir erst im März sagen wenn wir eingezogen sind

    Kommentar


      #3
      ich habe in meinem haus ausschliesslich 4000K licht installiert und bin sehr froh darüber! ich mag einfach das "schmutzig gelbe" also warmweisse licht nicht. (bei kundeninstallationen mache ich aber meist 3000K, weil das den leuten so aufgeschwatzt wird).

      dann habe ich als akzent- und effektlicht rgb und rgbw (wobei das w wieder 4000K ist).
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        das "schmutzig gelbe" also warmweisse licht nicht.
        ...die Zeiten sind aber vorbei, wo das warmweiss derart unnatürlich wirkte...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          ...die Zeiten sind aber vorbei, wo das warmweiss derart unnatürlich wirkte...
          es war schon immer so, dass ich warmweiss nicht so mochte! schon vor den led-zeiten... aber das liegt wohl im auge des betrachters...

          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            aber das liegt wohl im auge des betrachters...
            oder am auge des betrachters...

            Kommentar


              #7
              Zitat von oyster Beitrag anzeigen
              - Setzt ihr irgendwo reines Kaltweiß (CW) ein? Wenn ja mit welcher Temperatur? Haltet ihr die Entscheidung an der Stelle für richtig?
              In Küche und Bad 4500K und im Keller, Technikraum, Werkstatt und beiden Garagen mit 6500K. Bin damit sehr zufireden.

              Zitat von oyster Beitrag anzeigen
              - Setzt ihr irgendwo Tuneable White ein und nutzt es auch? Oder habt ihr dort quasi permanent die gleiche Farbtemperatur aktiv?
              Werde ich noch ins Bad verbauen. Normales Licht kaltweis und Licht zum baden dann mit WW und RGBWW Nischenbeleuchtung.

              Zitat von oyster Beitrag anzeigen
              - Setzt ihr irgendwo RGBWW ein und nutzt es auch? Oder habt ihr dort z. B. meist nur den WW Anteil am laufen und RGB war anfangs nur eine Spielerei?
              Im Bad in zwei Nischen und draußen vor der Garage und vor der Eingangstüre.Laufen alle mit richtig satt Farbe ;-)

              Kommentar


                #8
                Ich bin hier mittlerweile soweit möglichst überall TW einzusetzen (bis auf Nebenräume). Einzig im Wohnzimmer bin ich mir noch unsicher bei der Voute bzw. Schattenfuge.
                Ich schwanke hier zwischen den passenden TW-Stripes und RGBW-Stripes.

                Die Stripes sollen auch als unterstützung der Grundbeleuchtung dienen und farbige Ambientebeleuchtung ermöglichen.

                Angesteuert wird auf jeden Fall via DALI. Eine Frage wäre noch ob ich bei einem RGBW-Stripe mittels DALI halbwegs Tunable White simulieren kann, dann wäre die Entscheidung für RGBW klar.

                Kommentar


                  #9
                  Ich setzte WW/KW fast im ganzen Haus ein und benutze es auch. in der Küche mit HCL.
                  Treppenhaus und Flur in 4000k, Ambientbeleuchtung in der Küche und im Flur mit WW.

                  Im Bad die DTW Spots von Voltus, da find ich aber das WW etwas zu gelb.

                  RGB hatte ich mal in meiner alten Wohnung, am Anfang mal benutzt danach gar nicht mehr und wenn dann nur mit dem hässlichen zusammengemischtem weiß.
                  Ich habe mich im Haus bewusst gegen RGB entschieden und vermisse es absolut nicht, dafür habe ich mehr Geld und Zeit in die Stripes investiert, wenn ich denn mal fertig bin habe ich etwa 75m Stripes in verschiedenen Ausführungen verbaut.


                  In den meisten Räumen habe ich ein 2m Aluprofil das an die Wand montiert wird und die Decke anstrahlt, das Licht für mich ist prima, der Raum ist hell ohne dass man dabei geblendet wird. Lichtvoute mag ich nicht sonderlich.
                  Eloxiertes Aluminiumprofil für LED-Streifen (ohne ALU-Zier-Abdeckung und anderen Zubehör). Das Gesamtbild wird durch eine ALU-Zier-Abdeckung ( Art.-
                  Zuletzt geändert von Drei92; 15.01.2019, 22:05.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab für Küche, Essen, Bad und Elternschlafzimmer TW vorgesehen, in erster Linie wegen HCL. Morgens schön kaltes Licht zum Wachwerden, abends eher warm um runter zu kommen. In Wohnzimmer, Flur und für die Außenbeleuchtung dachte ich eher an 3000K. Letztere läuft ja auch eher abends als morgens, und da wirkt warmes Licht nach meinem Geschmack einfach natürlicher.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Drei92 Beitrag anzeigen
                      In den meisten Räumen habe ich ein 2m Aluprofil das an die Wand montiert wird und die Decke anstrahlt, das Licht für mich ist prima, der Raum ist hell ohne dass man dabei geblendet wird. Lichtvoute mag ich nicht sonderlich.
                      Wie darf man sich das vorstellen?
                      Hast du vielleicht mal ein Foto davon?

                      lg Mrknx
                      MfG MrKnx

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen

                        Wie darf man sich das vorstellen?
                        Hast du vielleicht mal ein Foto davon?

                        lg Mrknx
                        Das sieht dann in etwa so aus, Abstand zur Decke ist etwa 70cm, meine decken sind allerdings 3.2m.
                        Die Wand direkt über dem Profil sollte sehr glatt sein da man relativ gut jede Unebenheiten sieht .
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X