Guten Abend in die Runde,
wenn diese Frage in einem anderen Forum/Thread besser aufgehoben ist bitte ich um eine entsprechende Info.
Wir haben vor 2 Jahren gebaut und haben bei der Haustechnik auf KNX gesetzt und sind damit auch sehr zufrieden. Das Haus "funktioniert" inzwischen auch ganz grundsätzlich - allerdings wage ich hier die Prognose - fertig wird das nie :-) Die Installation und Programmierung habe ich komplett selbstständig gemacht, es gibt also keine fertige Dokumente vom Projektierer o.ä.
Zusätzlich habe ich auch noch openHAB am laufen worüber wir die die Visualisierung realisiert haben und auch noch einige andere "Spielereien" die aber die grundsätzliche Funktion des Hauses nicht tangieren.
Während der Bauphase und auch in den letzten zwei Jahren sind viele Fragmente einer Dokumentation entstanden deren Zustand inzwischen aber mit Fug und Recht als unüberschaubar betitelt werden dürfen.
Jetzt stehe ich ganz grundsätzlich vor der Frage wie dokumentiert man soetwas am elegantesten. Meine Frau meint immer, wenn mir mal was passiert müsste Sie erst mal einen SmartHome Archäologen beauftragen und - zumindest ein klein wenig - hat sie Recht.
Daher mal meine Frage, wie macht man sowas üblicherweise - mir fallen spontan zwei Varianten ein:
1) der Klassiker - Einfach ein Textdokument (Word o.ä.) das kann om Notfall vermutlich jeder lesen
2) vielleicht ein Wiki, die Idee finde ich ganz charmant weiß aber nicht ob eine solche Doku die richtige Anwedung für ein Wiki ist, da diese ja keiner ständigen aktualisierung unterzogen wird
Daher nun die Frage in die Runde, und ich hoffe ich bin hier in diesem Forum einigermaßen richtig, wie habt Ihr das für Euch gelöst?
Ich habe auch bei Google keine wirklich zufriedenstellende Antwort auf diese Frage gefunden.....
Viele Grüße,
Michael
wenn diese Frage in einem anderen Forum/Thread besser aufgehoben ist bitte ich um eine entsprechende Info.
Wir haben vor 2 Jahren gebaut und haben bei der Haustechnik auf KNX gesetzt und sind damit auch sehr zufrieden. Das Haus "funktioniert" inzwischen auch ganz grundsätzlich - allerdings wage ich hier die Prognose - fertig wird das nie :-) Die Installation und Programmierung habe ich komplett selbstständig gemacht, es gibt also keine fertige Dokumente vom Projektierer o.ä.
Zusätzlich habe ich auch noch openHAB am laufen worüber wir die die Visualisierung realisiert haben und auch noch einige andere "Spielereien" die aber die grundsätzliche Funktion des Hauses nicht tangieren.
Während der Bauphase und auch in den letzten zwei Jahren sind viele Fragmente einer Dokumentation entstanden deren Zustand inzwischen aber mit Fug und Recht als unüberschaubar betitelt werden dürfen.
Jetzt stehe ich ganz grundsätzlich vor der Frage wie dokumentiert man soetwas am elegantesten. Meine Frau meint immer, wenn mir mal was passiert müsste Sie erst mal einen SmartHome Archäologen beauftragen und - zumindest ein klein wenig - hat sie Recht.
Daher mal meine Frage, wie macht man sowas üblicherweise - mir fallen spontan zwei Varianten ein:
1) der Klassiker - Einfach ein Textdokument (Word o.ä.) das kann om Notfall vermutlich jeder lesen
2) vielleicht ein Wiki, die Idee finde ich ganz charmant weiß aber nicht ob eine solche Doku die richtige Anwedung für ein Wiki ist, da diese ja keiner ständigen aktualisierung unterzogen wird
Daher nun die Frage in die Runde, und ich hoffe ich bin hier in diesem Forum einigermaßen richtig, wie habt Ihr das für Euch gelöst?
Ich habe auch bei Google keine wirklich zufriedenstellende Antwort auf diese Frage gefunden.....
Viele Grüße,
Michael
Kommentar