Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitales Schlüsselbrett auf Basis von 1Wire mit LED Ansteuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Digitales Schlüsselbrett auf Basis von 1Wire mit LED Ansteuerung?

    Hallo Zusammen,

    möchte mir zur An- und Abwesenheitssteuerung sowie personalisierten
    Profilen im Haus ein digitales Schlüsselbrett auf 1Wire Basis zusammenbauen.
    Das ganze soll am langen Ende über Edomi gesteuert werden.

    An den Montage Ort habe ich vom Haustechnikschrank im Keller ein Bus Kabel
    mit 4 Adern liegen.
    Für die Ansteuerung der 4 iButton Leser ja ausreichend. Allerdings stelle ich mir gerade
    die Frage, ob es über 1Wire die Möglichkeit gibt, auch die LEDs irgendwie anzusteuern?
    Ansonsten habe ich ein Problem mit den verfügbaren Adern ;-).

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich!?!

    Vielen Dank
    Grüße
    Matthias

    ​​​​​​

    #2
    Vielleicht das hier?
    https://shop.wiregate.de/multi-io/led-8led4rel.html

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, schau ich mir mal genauer an...
      Grüße
      Matthias

      ​​​​​​

      Kommentar


        #4
        Die normalen io Module von Wiregate können auch LEDs ansteuern. Die gibt es in 2, 4 und 6 und sind angenehm klein in der Bauform.... falls du wenige LEDs ansteuern möchtest.

        Gruß Oliver

        Kommentar


          #5
          Denke gerade darüber nach, iButtons als Schlüsselersatz zu verwenden und ebenfalls so ein Schlüsselbrett zu bauen.

          Beim ersten mal Lesen hatte ich den Eindruck, dass der Magnet im Kontakt-Modul wäre.

          Bei der Suche nach LIeferquelle stelle ich aber fest, dass sich der Magnet im iButton selbst befindet.

          Meine Frage dazu: stört das denn nicht, wenn man so einen Magneten am Schlüsselbund hat?

          Kommentar


            #6
            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            Meine Frage dazu: stört das denn nicht, wenn man so einen Magneten am Schlüsselbund hat?
            Wäre bei mir ein Killerkriterium, da Schlüsselbund und Kreditkarte in der gleichen Hosentasche landen. Ich kann mich noch gut erinnern, wie die Blackberrys (mit Ihrem eingebauten Magneten) die Magnetstreifen gelöscht haben.
            Wie ist das eigentlich beim neuen iPhone? Na egal, das ist bei mir in der anderen Hosentasche...
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              die Magnetstreifen gelöscht haben.
              Karten bezahlen heutzutage mehr über den Chip als über den Magnetstreifen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich weiß, aber irgendwie möchte ich den trotzdem nicht gelöscht bekommen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Alternativ ein RFID/NFC>1Wire Reader dann hätte man immerhin die Wahl ob man Karte oder Schlüsselanhänger nutzt und bei der NFC Variante eventuell auch Handy.



                  Kommentar


                    #10
                    Hab seit über 10 Jahren an jedem Schlüsselbund einen IButton hängen. Hatte noch nie Probleme mit irgend einer Karte.
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Karten bezahlen heutzutage mehr über den Chip als über den Magnetstreifen.
                      Magnetische Datenträger sind nicht mehr so gängig wie früher, soweit hast Du recht...

                      Trotzdem trägt man unnötiges Gewicht mit sich herum. Und der Buttom klebt natürlich an den anderen (herkömmlichen) Schlüsseln, die man am Schlüsslebund hat. Und auch am anderen Kram, den man in der Hosentasche hat.

                      Was hat sich der Hersteller eigentlich dabei gedacht? Warum hat man den Magneten denn nicht in den Sockel gemacht? Der Sockel ist fest montiert und wird nicht bewegt. Da würde weder sein Magnetfeld noch sein Gewicht in irgend einer Form stören.

                      Zitat von Crazyus;
                      Alternativ ein RFID/NFC>1Wire Reader dann hätte man immerhin die Wahl ob man Karte oder Schlüsselanhänger nutzt und bei der NFC Variante eventuell auch Handy.
                      Hey, wir reden hier über ein digitales Schlüsselbrett, onder nicht? Bleibt die Karte dann auch am "Sockel" kleben und hält den Schlüsselbund fest?

                      Kommentar


                        #12
                        derneugierige

                        Könnte ja auch in Form einer Schlüsselschale sein oder eine Kombi aus Haken und Reader.

                        ​​​​​​​

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X