Hallo,
ich bin gerade am planen der Verkabelung meines Büros. Dazu habe ich 2 große Unterputzkästen in der Wand mit vielen Leerrohren zur Verteilung an der Position meines späteren Schreibtisches. Von den Unterputzkästen soll es nun Aufputz in Brüstungskanälen weitergehen, das spielt sich komplett im Bereich des Schreibtisches (unterhalb und oberhalb) ab.
In der Arbeit haben wir Hager-Brüstungskanäle mitsamt der zugehörigen Steckdosenmodule. Die Netzwerkdosen schauen mir eher nach einem ganz normalen Unterputzsystem aus. Die Steckdosen sind jetzt nicht bombenfest, das finde ich alles etwas wacklig. Die Netzwerkdosen hingegen sind wirklich schön stabil verbaut.
Nun meine Frage: Ist es besser, mit den Einbaugehäusen und normalen (UP-)Steckdoseneinsätzen zu arbeiten? Wird das "besser" als mit den Hager-Modulen?
Die Zeitersparnis beim Installieren ist hier egal, ich mach ja alls selber.
Billiger wirds mit den UP-Steckdosen allemal, die Modulsteckdosen gehen ganz schön ins Geld und dann braucht man noch die WAGO-Verbinder dazu...
Oder hat noch jemand andere Tipps für mich zum Thema Brüstungskanal?
Ich werde ca. 10 Steckdosen unter dem Schreibtisch und 10 Steckdosen darüber brauchen. Dazu dann noch ca. 5 Doppel-LAN-Netzwerkdosen.
ich bin gerade am planen der Verkabelung meines Büros. Dazu habe ich 2 große Unterputzkästen in der Wand mit vielen Leerrohren zur Verteilung an der Position meines späteren Schreibtisches. Von den Unterputzkästen soll es nun Aufputz in Brüstungskanälen weitergehen, das spielt sich komplett im Bereich des Schreibtisches (unterhalb und oberhalb) ab.
In der Arbeit haben wir Hager-Brüstungskanäle mitsamt der zugehörigen Steckdosenmodule. Die Netzwerkdosen schauen mir eher nach einem ganz normalen Unterputzsystem aus. Die Steckdosen sind jetzt nicht bombenfest, das finde ich alles etwas wacklig. Die Netzwerkdosen hingegen sind wirklich schön stabil verbaut.
Nun meine Frage: Ist es besser, mit den Einbaugehäusen und normalen (UP-)Steckdoseneinsätzen zu arbeiten? Wird das "besser" als mit den Hager-Modulen?
Die Zeitersparnis beim Installieren ist hier egal, ich mach ja alls selber.
Billiger wirds mit den UP-Steckdosen allemal, die Modulsteckdosen gehen ganz schön ins Geld und dann braucht man noch die WAGO-Verbinder dazu...
Oder hat noch jemand andere Tipps für mich zum Thema Brüstungskanal?
Ich werde ca. 10 Steckdosen unter dem Schreibtisch und 10 Steckdosen darüber brauchen. Dazu dann noch ca. 5 Doppel-LAN-Netzwerkdosen.
Kommentar