Hallo!
Ich habe in meinen Fluren (u.a.) 10 Stück SLV Occuldas 13 in 5 Leuchtengruppen (2x1, 1x 2, 2x3) aufgehängt. Die möchte ich gerne ab einer gewissen Uhrzeit (Nachtobjekt) gedimmt betreiben.
Zur Zeit hängen sie auf 3 verschiedenen MDT AKD-0401.01 mit den Einstelllungen "ESL/LED/Halogen mit elektronischem Trafo (Phasen-Abschnitt)" und "RC ohmsche Lasten/elektronische Trafos" und einem Dimmwert von 30% bei Logarithmischer Dimmkurve hätten sie die gewünschte Helligkeit, flackern aber unregelmäßig etwa alle 3 Sekunden ein paar mal - unabhängig ob 1, 2 oder 3 Lampen auf einem Kanal hängen. Ich habe auch probiert etwas weiter rauf oder runter zu dimmen (20-40% in 1% Schritten) - ohne Änderung.
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit diesen (oder ähnlichen) Leuchten?
Kann mir jemand einen KNX-Dimmaktor empfehlen der diese Art Leuchten besser betreiben kann?
Gibt es eine andere Möglichkeit das Dimmverhalten zu verbessern ohne den Aktor zu tauschen?
Hier noch ein Foto des verbauten Led-Treibers
IMG_4740.jpg
Ich habe in meinen Fluren (u.a.) 10 Stück SLV Occuldas 13 in 5 Leuchtengruppen (2x1, 1x 2, 2x3) aufgehängt. Die möchte ich gerne ab einer gewissen Uhrzeit (Nachtobjekt) gedimmt betreiben.
Zur Zeit hängen sie auf 3 verschiedenen MDT AKD-0401.01 mit den Einstelllungen "ESL/LED/Halogen mit elektronischem Trafo (Phasen-Abschnitt)" und "RC ohmsche Lasten/elektronische Trafos" und einem Dimmwert von 30% bei Logarithmischer Dimmkurve hätten sie die gewünschte Helligkeit, flackern aber unregelmäßig etwa alle 3 Sekunden ein paar mal - unabhängig ob 1, 2 oder 3 Lampen auf einem Kanal hängen. Ich habe auch probiert etwas weiter rauf oder runter zu dimmen (20-40% in 1% Schritten) - ohne Änderung.
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit diesen (oder ähnlichen) Leuchten?
Kann mir jemand einen KNX-Dimmaktor empfehlen der diese Art Leuchten besser betreiben kann?
Gibt es eine andere Möglichkeit das Dimmverhalten zu verbessern ohne den Aktor zu tauschen?
Hier noch ein Foto des verbauten Led-Treibers
IMG_4740.jpg
Kommentar