Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klettband um Kabel zusammenzuhalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klettband um Kabel zusammenzuhalten?

    Hallo zusammen,

    man sieht ja immer wieder, dass Kabel im Verteilerschrank mit Kabelbindern zusammen gehalten werden...

    Wäre das mit Klettband auch zulässig? Oder spricht hier was dagegen? Aufgrund Platzmangel kann ich leider keine Verdrahtungskanäle nutzen. Mit Klettband hätte ich den Vorteil, dass ich den Bund auch leichter wieder aufmachen kann...

    Gruß
    Horst

    #2
    das wird nach 2 Jahren eklig, wenn du es öffnet klebt der Kleber am Kabel. Würde ich Dir nicht empfehlen.

    Nimm Kabelbinder und ziehe sie nicht zu fest. Dann ist das öffnen kein Problem.

    Kommentar


      #3
      Ich glaub gemeint ist Klettband, so wie es an manchen Netzteilen ist, also nur zum rumwickeln, ohne Kleber
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Ich würd wenn sowas nehmen ist nur nen Beispiele gibt viele andere Hersteller.
        https://www.hellermanntyton.de/produ...t230/111-70400


        Kommentar


          #5
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Ich glaub gemeint ist Klettband, so wie es an manchen Netzteilen ist, also nur zum rumwickeln, ohne Kleber
          Genau so eines mein ich! Für Netzwerkkabel haben wir es auch im Einsatz... da ist das auch nach zig Jahre noch OK...

          Kommentar


            #6
            Kabelbinder kosten fast nix und lassen sich wunderbar mit dem Seitenschneider gefahrlos öffnen: Einfach den "Verschluss" zerkneifen - dann kann nix passieren.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Bei Drahtsammlern braucht man keine Zange und es sieht auch ordentlich aus. Ich verstehe da den Vorteil von Kabelbindern nicht (mehr).
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                z.B. MurrPlastik herstellt Klettband, in deren Beschreibung explizit Schaltschrankanwendung erwähnt wird.
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar


                  #9
                  Danke! dem MurrPlastik Link zu entnehmen spricht nix dagegen ... War mir nur nicht sicher, obs da noch irgendeine Norm oder Vorschrift gibt, die das explizit verbietet ... aber so passt das denke ich schon...

                  Kommentar


                    #10
                    Was spricht gegen Klettband? In allen Serverschränken ist das Standard und wird für die Kabelkanäle mitgeliefert. Egal ob IBM, HP, Dell oder sonstige Schränke. Also ich würde tendentiell auch Klettband nehmen. Nachteil: alles sehr weich und teilweise ein Gefummel.
                    Mein Elektriker hat jetzt während der Schaltschrank noch in Veränderung begriffen ist, auch Dicke Kabelbinder genommen und noch ziemlich weit offen gelassen - hat den Vorteil, dass man sehr einfach zusätzliche Kabel einfädeln kann und der Kabelbinder sehr stabil ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X