Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager universZ: Sammelschienen-Einspeisung seitlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager universZ: Sammelschienen-Einspeisung seitlich?

    Wir haben einen Hager universZ-Zählerschrank an einer Wand und, über Eck, über der HES, den HAK und den APL. Ich denke, UnityMedia wird sich da auch noch was hinschrauben.

    Um Kreuzungen mit diesen TK-Leitungen zu vermeiden (und die Leitungslänge zwischen HAK und Zählerschrank zu minimieren), würde ich gern die Hauptleitung seitlich in den Zählerschrank einführen lassen.

    Anders gesagt: eine solche Schlaufe wie in dem ansonsten exzellenten Verteiler von UliSchirm möchte ich vermeiden:

    Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen
    Eli hat das noch nie gemacht. Aber Vorprägungen sind ja in der seitlichen Blende vorhanden, und in irgendeinem Handbuch habe ich auch explitzit gelesen, dass es geht. Jetzt finde ich aber keine der FZ850S entsprechene Zugentlastung für seitliche Einführung. Anschlusskasten ist nicht notwendig, nicht gewollt und passt auch platztechnisch nicht, weder drunter noch daneben.

    Können wir einfach ein passendes Loch in die seitliche Blende schneiden, und die Leitung durch eine Kabelverschraubung einführen? Oder gibt's da ein fertiges Teil von Hager für?

    Danke,
    Marc
    Zuletzt geändert von mmutz; 27.01.2018, 12:35. Grund: Bild eingefügt, wie es nicht aussehen soll.

    #2
    Klar, Loch geht. Verschraubung kommt aufs Kabel an. Denke du brauchst so M40-M50.
    Gruß Dennis


    Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

    Kommentar


      #3
      Ist ein NYM-J 5x25 (TN-S-C, PEN aufgeteilt im HAK). Lt. Faber-Kabel-Tabelle DA=25,7mm. Solche Verschraubungen wird der Eli ja in der Grabbelkiste liegen haben...

      Trotzdem bin ich mir unsicher, ob das als Zugentlastung für eine so widerspenstige Leitung ausreicht. Die Blende ich ja nur gesteckt, und selbst nicht verschraubt.
      Zuletzt geändert von mmutz; 27.01.2018, 12:36. Grund: Bedenken hinzugefügt.

      Kommentar


        #4
        Weiß ich nicht, Standard war bei uns immer nur bis M32. 25,7mm kommt mir aber sehr klein vor.
        Gruß Dennis


        Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

        Kommentar


          #5
          https://www.faberkabel.de/upload/fil...er/dbl_nym.pdf Zeile 020025

          Kommentar


            #6
            Richtiges Teil von Hager ist M50-Verschraubung für die seitliche Einführung (FZ850M).

            Kommentar

            Lädt...
            X