Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerschrank: Sicherungen unter Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verteilerschrank: Sicherungen unter Reihenklemmen

    Mal eine kurze Frage. Der Elektriker, der mein Verteilerkasten verkabelt, meinte die Tage zu mir, dass er die ganzen Sicherungen direkt unter die Reihenklemmen machen würde. Ich hatte ihm eigentlich einen Plan vorgelegt, in dem die ganzen Sicherungen auf den unteren zwei Reihen untergebracht werden.
    Er meint, dass man von der Reihenklemme auf die Sicherung und von dort auf den Aktor geht und das ja dann sinnvoller wäre die Sicherungen oben (Reihen 3-4) zu haben. Was meint ihr? Hier wird es ja eigentlich immer anders gemacht. Warum?
    Ciao Jochen

    #2
    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
    Er meint, dass man von der Reihenklemme auf die Sicherung und von dort auf den Aktor geht
    Das würde doch nur funktionieren, wenn jeder Aktorkanal seinen eigenen LS bekommt, oder verstehe ich da was falsch?
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      #3
      Ich geh mal davon aus, du meinst die Reihenklemmen oben und unten, wo dann die Drähte zu den Steckdosen usw. raus gehen.

      Das heißt, von der anderen Richtung her betrachtet hättest du dann z.B. einen 35A FI, gehst von dort auf den Aktor, vom Aktor zum LS und dann auf die Reihenklemmen?
      Dann brauchst du auch Aktoren, die 35A pro Kanal vertragen. Alle gängigen Aktoren können max. 16A und sind deshalb auf "die andere Seite" des LS zu verkabeln.

      An die Profis hier: bitte verzeiht meine laienhafte Ausdrucksweise

      Kommentar


        #4
        Hmm es.scheint der Herr Elektriker ein wahrer KNX Profi zu sein

        Ich habe meine RCDs und LS in zwei Feldern a 6 Reihen links im Schrank. Drüber eine Reihe Klemmen für Potentialverteilung und in den Feldern rechts davon die Aktoren und die beiden Reihen ganz oben haben alle Abgangsreihenklemmen.

        Aktoren vor den LS, naja das wäre nen dicker kostenBlock. Und ne Vorsicherung für den Aktor bräuchte es auch noch.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Meiner Meinung ist es so am besten: unten FI/LS, darüber Aktoren, darüber Reihenklemmen. Wenn dein Eli das tatsächlich so meint wie du schreibst halte och ohn nicht für geeignet.

          Kommentar

          Lädt...
          X