Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix T25 - etwas enttäuschend?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mobotix T25 - etwas enttäuschend?!

    Hey Leute,

    ich hab ne Mobotix T25 mit BellRFID sowie Keypad und Doormaster. Bei der ganzen Sache bin ich noch absoluter Noob, also gibt es sicher viele Dinge die ich bloß noch nicht "kann" bzw. wo ich einfach zu doof für war :-)

    Mein erster Eindruck is aber, dass die Anlage - insbesondere für den Preis - extrem enttäuschend is. Damit mein ich insbesondere die Software - die aber durchgängig. Egal ob MxEasy am PC oder die App fürs Smartphone oder die Weboberfläche... das is alles so gefühlt 10+ Jahre alt und man hätte es vermutlich nicht mehr komplizierter machen können.

    Ich hab z.B. folgende Funktionen noch nicht gefunden und befürchte, dass das gar nicht geht:
    -> Zugang via PIN (ohne RFID-Karte)
    -> Freie Wahl des Zutrittsfensters, egal ob für Handwerkerkarten (hier aber insbesondere) oder normale Karten. Das heißt z.B. Mo-Fr von 08:00-15:00Uhr
    Beispiele wären Haushaltshilfe, HAndwerker oÄ. Wenn die rund um die Uhr reinkönnen sollen, kann ich auch n Schlüssel ausgeben.... und alle 2 Tage die Handwerkerkarte neu einlernen, nur weil die maximal 2 Tage gilt - da dann aber jeweils rund um die Uhr.... is auch bescheiden
    -> Änderung via PC statt nur an der Türstation
    Evt hab ichs übersehen, aber z.B. Änderung oder Löschen von Karten geht glaub nur an der Station selbst.

    Dazu fehlen mir essentielle Funktionen wie ein Archiv in der Smartphone-App. Ich zieh hier mal BlueIris in den Vergleich, wo ich sowohl bei der PC-Software als auch der App sagen muss - Spitze! Da is alles dabei, auch wenn da manches sicher auch nich so suuuper einfach is wie es vermutlich bei Ring oder DoorBell der Fall sein dürfte.

    Eine andere Sache ist, dass im Browser das Bild je nach gewählter Auflösung dargestellt wird - und zwar hinsichtlich der Größe und nicht (nur) der Qualität. Ich kann faktisch alles über FullHD gar nicht nutzen, weil ich dann im Browser nur am Scrollen wäre. Dabei sollte sich in meinen Augen das Bild der Fenstergröße anpassen und die Auflösung nur die Qualität der Darstellung beeinflussen.

    vPTZ nervt mich auch gewaltig, hier muss ich gefühlt tausendmal irgendwohin klicken bevor etwas passiert. Eine Verstellung mit Pfeiltasten oder Symbolen fehlt hier scheinbar komplett.

    Das Bild an sich ist bei mir dazu noch sehr ruckelig und teilweise hab ich bei einer Alarm-Aufnahme nur 2-3 Bilder mit einer Person drauf, bevor diese wieder aus dem Blickfeld verschwindet. Das is weit entfernt von 30FPS oÄ...

    Dann hab ich Fritz-C5-Telefone dran, welche auch angerufen werden. Natürlich ruft die Mobotix die Telefone nur nacheinander an, obwohl die Option "Gleichzeitige Anrufe erlauben" (oÄ) aktiv is. Zum Glück konnte man da auf Seiten Fritzbox etwas ändern, sodass meine DECT-TElefone gleichzeitig klingeln. Will ich jetzt aber die App (Smartphone) sowie MxEasy am PC nutzen, dann funktioniert das entweder gar nicht (Push geht bei der App irgendwie grundsätzlich nie bei mir) oder die Türstation bietet selbst nach Annahme des Anrufs an, auf die Mailbox zu sprechen - scheint also nur bei SIP-Anrufen zu registrieren, dass man den Anruf angenommen hat.


    Ich hoffe, hier können mir ein paar T25-Besitzer ein paar hilfreiche Tipps geben, da ich mir einfach nicht vorstellen kann dass die T25 so "schlecht" is wie ich sie bisher kennen gelernt hab. Dazu is das Teil einfach viel zu teuer...

    #2
    Die Kamera gleich als "Enttäuschend" abzustempel, nur weil man selbst nicht in der Lage ist sie exakt zu konfigurieren, finde ich so nicht ok.

    Darum gibts ja dafür auch zwei Handbücher mit knapp 250 Seiten. Die würde ich dir ans Herz legen.
    Mobotix kommt aus der Profi Ecke, wenn man meint hier mit ein bisserl klicki bunti huschi huschi schnell was tolles zu machen ist man falsch.
    Es gibt zur Bildsteuerung, Belichtung etc. unzählige Parameter, die man tweeken kann, dazu muss man allerdings wissen was man tut, und wenn man das noch nie gemacht hat, dann sollte man eben das Handbuch auswendig lernen, oder zu einem Alternativprodukt greifen.

    Wenn du lange Belichtungszeiten hast, aufgrund von Fehlkonfiguration, Lichtmangel, etc. dann bekommst du ein "ruckeliges Bild". Is ja klar wenn die Kamera u.U. mit 1/1s belichtet. Das daraus keine 30fps werden können sollte klar sein.

    Kommentar


      #3
      Deine Antwort is wirklich sehr hilfreich.

      Erstens kann ich wohl problemlos meine Meinung kund tun. Das Ganze hab ich meiner Ansicht nach schon sehr vorsichtig formuliert.
      Zweitens hab ich bereits oben geschrieben, dass da das Ein oder Andere aufgrund meiner Unfähigkeit aufgekommen ist und dass ich in Sachen Mobotix Noob bin.
      Drittens bist du jetzt auf einen Punkt von mir eingegangen. Ich hab etliche Probleme/Fragen und in Summe bin ich - zumindest bis die Umsetzbarkeit geklärt is - sehr enttäuscht.


      Die beiden Anleitungen haben jeweils 132 und 128 Seiten, davon sind 132 schonmal für die Installation (Hardware; is erledigt). Die andere Anleitung mit 128 Seiten hat NULL Info zu irgendwelchen Kamera-Dingen. Ganz zu Schweigen von iwelchen Detaileinstellungen und "Tweak"-Möglichkeiten



      Also wenn du konstruktive Hilfe anbieten kannst, lass ich mich gerne belehren. Ansonsten gerne einfach garnich antworten
      Zuletzt geändert von Saargebeat; 05.02.2018, 09:46.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigen
        Deine Antwort is wirklich sehr hilfreich.
        das freut mich, dass meine Antwort für dich hilfreich war.

        Wenn man sich ein Gerät aus dem Profi Segment kauft, dann muss man sich auch bewusst sein, dass man sich damit u.U ein wenig beschäftigen muss.

        Dazu gehört auch z.B. dass man in der Konfigurationsoberfläche der Kamera oben rechts mal auf das "?" drückt.
        Da ist nämlich eine sehr gute Doku mit dabei. Aber wie gesagt man muss halt willig und mutig sein.

        Nichts gegen dich persönlich, aber ein Produkt als "Enttäuschend" abzustempeln, ohne die Doku gefunden zu haben finde ich halt nicht ok.

        Wenn du präzise Fragen formulierst, dann kann man dir evtl. hier auch helfen.

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung.

          Ich hab ja geschrieben "ETWAS" enttäuschend.
          Meine Fragen und Probleme habe ich doch oben stehen. Das bezieht sich alles auf den Kenntnisstand, den man nach den 2 Haupt-Anleitungen hat.


          Ich hab oben stehen, was ich alles vor habe (und bisher nicht weiß, ob und wenn ja, wie es umzusetzen ist)
          -> z.B. Zutritt via PIN ohne RFID-Karte sowie frei definierbare Zutritte (Von Datum/Zeit bis Datum/Zeit inkl. Wiederholungen; also z.B. Mo-Fr von 8:00-12:00)
          und was mir bisher negativ aufgefallen ist
          -> z.B. die Android-App, die Geschwindigkeit der Cam sowie die nicht vorhandene Responsive-Skalierung (so nenn ichs jez einfach mal) im Browser


          Was soll ich da noch spezifizieren?


          Die Doku via "?" mag gut sein, dass ich die nich gecheckt hab is aber in der Tat richtig. Wenn ich aber für ein Vorhaben schon in 3-5 Menüs rein muss (ich sag nur Messages und BellRFID im nicht-classic-Modus) dann kann ich mir nich vorstellen, dass ich da alles auf die Schnelle finde. Genau das mag ja hier normal sein, aber bei dem Preis darf man doch eine durchdachte und zumindest halbwegs moderne Software erwarten. Wenn ich was Einrichten will und dazu Voraussetzungen fehlen, sollten die eigentlich ohne wilde Menü-Klickerei direkt geschaffen werden können.
          Bisher musste ich aber für so ziemlich alles (SIP, BellRFID, ...) in einigen (!) Menüs rumfuchteln. Dabei is doch die Haupt-Aufgabe der Klingelanlage, das Klingeln von den Klingeltasten irgendwo zu signalisieren.

          Es is nunmal so, dass ich sehr wenig Freizeit hab und hier (offenbar fälschlicherweise) erwartet hab, dass bei einem so hochpreisigen Artikel alles stimmt (das bedeutet für mich, Modern und Einfach sowie mit umfangreicher Funktionalität). In der Anleitung stand aber ja nichmal, wie man die Anlage via PC einrichtet (was offenbar aber möglich is). Es stand ja nicht einmal der Hinweis darauf drin, dass es mit PC geht...

          Ich fand es ein riesen Akt, BellRFID zusammen mit Keypad einzurichten - was nur dank Hotline geklappt hat. Eine Erklärung was Classic/non-Classic-Mode is und warum nur eines der beiden Geräte Classic-Mode kann und welches man da am besten wählt ... all das fehlt.
          Ich sags nochmal, vielleicht is es hier normal - aber ich finde es sollte nicht notwendig sein dass man hier Schulungen besucht oder jede Kleinigkeit vom Partner erledigen lässt.
          Das erwarte ich viel eher bei irgend nem billigen China-Kram.


          Ich hatte z.B. schon genug China-Billig-Kameras mit oder ohne PT(Z). Die alle haben mich nicht zufrieden gestellt was Bildqualität und -geschwindigkeit angeht. Da erwarte ich einen RIESEN Unterschied, wenn ich mir was von Mobotix zulege. Das muss auch auf Werkseinstellungen und bei durchschnittlichem Tages- und/oder Kunstlicht hammermegasuperkrass sein. So seh ich das nunmal.



          Aber ich bin ja hier, um mich eines besseren Belehren zu lassen. Du hast offenbar Erfahrung mit der T25 und ich würde mich freuen, wenn du etwas Zeit opferst und mir vielleicht den ein oder anderen Punkt näher bringen könntest.


          PS: Hab schon bei dir geschafft (BMW Landshut; Hotel Lifestyle) - schöne Gegend. Insbesondere die Hochzeit is sehenswert
          Zuletzt geändert von Saargebeat; 05.02.2018, 17:30.

          Kommentar


            #6
            Die Mobotix-Kameras kommen aus dem professionellen Umfeld der Videoüberwachung. Viele Autobahnen sind z.B. mit Mobotix-Kameras überwacht. Die Türstation und deren Funktionalitäten war letztendlich nur ein Abfallprodukt. Deswegen ist es auch schwieriger, RFID etc. zu konfigurieren.

            Ob ein Zutritt mit PIN OHNE RFID-Karte möglich ist, wage ich zu bezweifeln. Soweit ich das im Kopf habe erfolgt die RFID/PIN-Konfiguration über das MxDisplay oder MXSoftPanel, muss mich dazu aber nochmal einlesen da ich PIN und RFID nicht mit Mobotix-Komponenten mache.

            So wie es aussieht kann man bei PIN garkeine Zeitzonen und bei RFID eben nur die "Handwerkerkarte" verwenden.

            Kommentar


              #7
              Für ein "Abfallprodukt" ist der Preis dann aber doch heftig. Und schlechte Software mit "Das ist aber für Profis" schönzureden bringt meiner Meinung nach auch nichts. Schlecht bleibt schlecht, egal wer es bedient. Im professionellen Umfeld ist es denke ich sogar eher noch schlimmer mit so etwas arbeiten zu müssen!

              Kommentar


                #8
                Für mich ist der Preis nicht heftig, sondern Preiswert. Wenn ich Preis und Leistung gegenüber Siedle-Komponenten vergleiche, welche bei uns in der Region quasi Standard sind, ist die T2x um welten besser. Und an die Software - also die Weboberfläche - gewöhnt man sich schnell, wenn man weiss was man tun möchte.

                Letzendlich muss aber jeder für sich entscheiden, was ihm lieb ist und das Produkt nach seinen Anforderungen aussuchen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke auch, dass die Kameras preiswert sind. Nicht billig, aber gemessen an der Leistung preiswert.
                  Und dass eine Software Einarbeitung benötigt, ist nun mal im professionellen Bereich nichts besonderes. Photoshop ist auch nicht intuitiv bedienbar, aufgrund der Leistung aber Marktführer. Das kannst du auch nicht mit einer 99 Cent App vergleichen, die auch "Bilder bearbeiten" kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                    Und dass eine Software Einarbeitung benötigt, ist nun mal im professionellen Bereich nichts besonderes.
                    Genau das ist das Problem. Viel zu viele nehmen soetwas einfach hin... Warum soll der Hersteller mit soetwas durchkommen dürfen? Nur weil ich mich als "Profi" nur einmal einarbeiten muss und dann daran gewöhnen kann wird die Software ja eben nicht besser! Egal in welchem Bereich...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab die T24, die ja der T25 sehr ähnlich ist. Die Meinung des Threaderstellers kann ich sehr gut nachvollziehen, ich empfinde die Software von Mobotix auch ehr als Unverschämtheit, zumal da auch wenig Verbesserungen zu erkennen sind. Grade im Hinblick auf die Weiterentwicklung hab ich mich schon so manches mal gefragt, ob die Firma den Geschäftsbetrieb demnächst einstellt, man erinnere sich nur an die iOS App... Gleiches gilt für die mechanische Qualität der Komponenten, z.B. die Abriebfestigkeit. Die Kameratechnik dagegen ist durchaus sehr brauchbar.

                      Ich weiß auch nicht, warum schlechte Dokumentation und ein erbärmliches Userinterface immer mit "professionell" entschuldigt wird. Profesionell wäre es, komplexe Funktionalität, die ja vorhanden ist, in einem trotzdem logisch strukturiertes Interface unterzubringen, da gibt es Hersteller in anderen Bereichen die das deutlich besser können (und deren Handbücher sogar noch dicker sind). Wenn ich bösartig wäre, würde ich vermuten, dass man dann keine Schulungen und Beratungsdienstleitungen mehr verkaufen kann.

                      Ich bin selbst "professioneller" Softwareentwickler, der Software entwickelt, die aussschließlich "professionell" eingesetzt wird. Da ist die Interfacegestaltung ein extrem wichtiges Thema, auch zur Vermeidung von Fehlbedienung und den sich daraus ergebenen Risiken. Sicherlich muss man das bei einer Überwachungskamera nicht so hoch aufhängen, aber zu dem Thema gibt es durchaus auch Normen und Vorschriften. Ein Interface wie bei Mobotix würden uns unsere Kunden zurecht um die Ohren hauen.

                      Darüber hinaus ist es eigentlich auch egal, woher die Technik urspünglich kommt, Mobotix wendet sich mit den Türstationen an Privatpersonen und dann sollten einfache Konfigurationsänderungen auch vom Endkunden zu leisten sein, die Erstinstallation sollte immer noch der Elektriker des Endkunden hinbekommen, meinetwegen sogar nach einer kurzen Schulung.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                        Wenn man sich ein Gerät aus dem Profi Segment kauft, dann muss man sich auch bewusst sein, dass man sich damit u.U ein wenig beschäftigen muss.
                        Da ich auch gerade auf der Suche nach einer Türstation bin, frage ich mich, woran erkenne ich als Käufer überhaupt was ein Gerät aus dem Profi Segment ist und was nicht?

                        Kommentar


                          #13
                          Hey Leute,

                          danke für die zahlreichen Antworten und Meinungen.


                          Ich habe den Passus in der Anleitung gefunden bezüglich PIN-Zutritt (ohne RFID-Karte). Das ist soweit möglich. Dennoch fehlt hier SEHR viel - es wird ja z.B. gar nicht auf die Einrichtung via PC eingegangen... nirgendwo. Ja teilweise wird sogar vorausgesetzt, dass AutoKonfig (an der Türstation) genutzt wurde.
                          Wenn, wird auch hier jeweils auf die Einrichtung/Konfig/Änderung an der Station eingegangen. Ich fasse es immer noch nicht, dass ich bei Wind und Wetter für fast jeden Pups an die Station muss. Wir haben 2018...


                          Übrigens hat Mobotix geantwortet, denen hab ich nämlich so ziemlich das selbe wie euch hier geschrieben. Anbei mal ein paar Stichpunkte ... falls es jmd. interessiert, kann ich auch gerne die Details posten oder via PN schicken:
                          -> Verwaltung Zutrittssteuerung via Web-Browser ist geplant ab MxMC 2.0 (was auch immer das konkret heißt; ich weiß gerade nichma was MxMC is)
                          -> Zeiträume für PIN-Benutzer mit MxDisplay+ oder MxSoftPanel möglich (wie genau steht offenbar nichtmal in der verlinkten Anleitung, aber ich werd die Software mal checken - evt findet man das ja dort direkt)
                          -> Bildrate Kamera is abhängig von vielen Dingen (wurde hier ja schon genannt und ist mir auch klar). Die haben ein paar Einstellungen genannt die ich mal testen soll.
                          -> automatische Skalierung des Kamerabildes nur via MxMC (ok is offenbar auch ne Software), MxApp und MxBell. Im Browser wird es immer unskaliert dargestellt. Wahnsinn...
                          -> ...



                          Also ich muss auch nochmal sagen, professionell oder nicht - die Software is einfach nicht intuitiv und (nicht nur optisch) gefühlt mindestens 10 Jahre alt. Die Funktionalitäten - insbesondere via Web-Oberfläche - sind einfach nicht zeitgemäß.
                          Das hat selbst AVM schon hinbekommen, uA ne vernünftige Oberfläche zu basteln - auch wenn das garnix hiermit zu tun hat.

                          Den Preis finde ich ziemlich hoch - bei den Kameras mag das gerechtfertigt sein, hier erwartet man ja auch "nur" ein "geiles" Bild bei möglichst vielen Bedingungen - was Mobotix offenbar erfüllt - und hier gibt es ja mehr als genügend Lösungen, die eine einfache Verwaltung etc bieten (z.B. BlueIris). Die Kamera an sich bzw. deren "suboptimale" Software braucht man da ja nur einmal.
                          Die Türstation bietet aber zahlreiche Funktionen neben dem einfachen Bereitstellen von einem Livestream... da muss einfach viel mehr passen als "nur" das Bild.

                          Vielleicht hat der Ein oder Andere ja schon ein paar Abenteuer mit China-Cams hinter sich. Deren Weboberfläche is teilweise ja schon besser - zumindest aber gleichwertig.



                          Letzten Endes muss sich Mobotix einen Vergleich gefallen lassen. Ich kann hier nicht aus Erfahrung sprechen, aber es gibt offenbar jetzt zumindest 2 Türstationen (ich hab jetzt bewusst nich "Konkurrenz" geschrieben) welche die Hauptfunktionen abdecken und dazu noch gefühlt tausend mal besser umgesetzt sind - sprich die sind offenbar tatsächlich auf Stand 2018.

                          Wenn mich meine Türstation nach einer sicher sehr einfachen Einrichtung auf meinem Handy "anruft" und ich das Live-Bild sehe und die Tür öffnen kann ... dann is das doch schon ziemlich geil. Wenn ich dazu aber tausende Seiten Anleitung (wenns die wenigstens so umfangreich gäbe...) lesen und mehrere Schulungen besuchen sowie zigmal die Hotline anrufen muss... und dazu noch für die Türstation selbst viel mehr ausgeben muss - dann MUSS ich mich doch fragen, was genau nun an Mobotix so gut ist dass die Mehrkosten gerechtfertig sind. Kann mir das jemand näher bringen?

                          Kommentar


                            #14
                            Wieso soll ein Hersteller wie Mobotix jetzt viel Entwicklungszeit aufwenden um die Benutzeroberfläche "zeitgemäß" zu machen.
                            Diejenigen die Mobotix zu Schätzen wissen kommen mit der Oberfläche gut zurecht, da sie auf jedem Produkt gleich ist, leicht parametrisierbar ist und u.A. auch von Skripten heraus befüttert werden kann. Der Hersteller ist nicht wegen seiner Benutzeroberfläche erfolgreich geworden, sondern wegen der Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit seiner Produkte. Wenn Mobotix neuerdings für Laien interessant sein will, dann gebe ich dir recht, dann müssen sie eine Oberfläche basteln mit viel Bunt und ganz einfach, damit sie jeder kapiert. Aber das ist sicher nicht das Ziel von Mobotix. Die Modelle sind nun mal nicht für jeden, genauso wie Industriesteuerungen etc.
                            Wer das nicht einsehen will, der sollte halt einfach ein Alternativprodukt wählen und damit glücklich werden. Mobotix ist kein klick klick App und fertig Produkt. Dafür gibt es andere Hersteller.

                            Kommentar


                              #15
                              Wozu wird denn Entwicklingszeit aufgewendet?

                              Zumindest mal nicht für die Benutzeroberfläche und nicht für die iOS sowie Android-App.

                              Wo genau is die Software leicht parametrisierbar? Durch wie viele Menüs muss man mit einer blanco-Installation gehen, damit das erste SIP-Telefon klingelt?
                              Was muss man alles an der Station durcharbeiten, damit ne Handwerkerkarte fertig is? Die muss dann auch noch an der Station wieder gelöscht werden statt z.B. am PC. Was is wenn ich in Urlaub bin und die Handwerkerkarte sperren muss oder jemand aus der Family seine Karte verloren hat und ich die sperren muss?

                              Wie genau unterscheidet sich nun das Zeug von Anderen? Ich hab schon mehrere Indoor (!) - China-Cams draußen (ok, Regen-geschützt) montiert, teilweise offen (ohne z.B. den "Dome") und die funktionieren noch heute. Das kann man auch zuverlässig nennen, dennoch würde man dafür nich mehr als 100€ zahlen.


                              Ich verstehe einfach nicht, warum offenbar eine so große Community diesen Zustand duldet. Streng genommen muss wahrscheinlich niemand irgend ne Oberfläche oÄ weiter entwickeln. Die FritzBoxen würden auch mit alter Oberfläche noch laufen und gekauft werden. Ich glaub auch, kaum jemand kauft ne FritzBox nur wg. dem mittlerweile genialen MyFritz-App mit integriertem VPN-Zugang.
                              Das wär ne Grundsatzdiskussion und würde das Thema verfehlen.

                              Ich vermisse nach wie vor einige Funktionen, auch aber nicht nur in Sachen Komfort.


                              Übrigens brauch mir niemand mit prof. Umfeld und Industrie zu kommen - ich bin SPS-Programmierer und auch in der Industrie geht es ständig weiter. Wer sich auskennt: Siemens Step7 classic und TIA sind quasi 2 verschiedene Welten. Der alte Kram funktioniert auch weiterhin und dennoch wird was Neues entwickelt.
                              In TIA is vieles bedeutend einfacher und optisch ansprechender - und das is noch deutlich weniger für die breite Masse gemacht als so ne Türstation.


                              Also um wieder zurück zu kommen zum Thema... Ich persönlich bin enttäuscht von dem Produkt, auch wenn es ganz klar seine Stärken hat bzw. haben muss. Sonst würde auch niemand hier Mobotix so krass verteidigen.

                              Nach wie vor bin ich guter Dinge, dass einige dieser Punkte nur an meinem Unvermögen liegen - schließlich bin ich wie gesagt noch total neu was Mobotix angeht. Solange mir aber niemand hier helfen kann, sehe ich die Punkte als Mangel und damit meine Enttäuschung als gerechtfertigt an. Schließlich habe ich aus meiner Sicht keine technisch unlösbaren Erwartungen - ich würde sogar sagen, alle meine Erwartungen wären mit der vorliegenden Hardware mit Leichtigkeit zu erfüllen... mit der richtigen Software (Kamera, PC sowie Smartphone)
                              Zuletzt geändert von Saargebeat; 13.02.2018, 07:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X