Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also wenn ich die Kathrein mit der Gibertini vergleiche sehe ich zwei komplett verschiedene Antennenkonstruktionen. Wo soll hier außer der RAL-Farben die Gemeinsamkeit sein?
Dass die KEA-Antennen wie diverse andere OEM-Ausführungen umgelabelte GIBERTINI XP sind, ist ja nicht zu übersehen. Die Reflektoren von XP- und SE-Antennen sind gleich, die Feedarme bekanntlich nicht. Was mögliche Gemeinsamkeiten zur CAS 80 betrifft:
Gleiche Fertigungsstraße???
Gleiche Reflektorabmessungen und Ausformung einschließlich dem f/D-Verhältnis und Gewinn???
Ich trauere der größeren und stabileren CAS 75 nach, aber die war im Geiz-ist-geil-Markt nicht mehr konkurrenzfähig.
Also wie gesagt sehe ich da keine Gemeinsamkeiten außer vieleicht der Farbe, die Reflktoren zB. werden ganz anders befestigt bei Kathrein. Hast du bezüglich deiner Feststellungen irgendwelche verwertbare glaubhafte Quellen?
Also wie gesagt sehe ich da keine Gemeinsamkeiten außer vieleicht der Farbe, die Reflktoren zB. werden ganz anders befestigt bei Kathrein. Hast du bezüglich deiner Feststellungen irgendwelche verwertbare glaubhafte Quellen?
Nur weil die Schraubenlöcher anders sind muss der Reflektor doch nicht aus Rosenheim oder der Fertigungsstraße der CAS 90 kommen, die ebenfalls extern aber woanders gefertigt wird.
Nimm es einfach hin, dass es Insider gibt die z. B. als Fachbesucher der ANGAcom wissen woher die Antennen kommen. Von fuba, ASTRO oder WISI vertriebene Antennen stammen von TELESYSTEM und selbst TRIAX vertreibt nicht nur Original TD-Antennen sondern wie diverse weitere Anbieter umgelabelte GIBERTINI.
Die CAS 80 ist als Nachfolger der größeren (!) CAS 75 weiter erhältlich und es bleibt zu hoffen, dass das auch so bleibt wenn die noch bei ALPS in Tschechien auf Halde gefertigten LNB ausgegangen sind. Dass die UAS-LNB in semiprofessionellen Gehäusen und einem Einzelabgleich nicht zum Schleuderpreis von LNBF mit 40 mm Feedhals erhältlich sind, versteht sich von selbst.
Es muss jeder selbst entscheiden ob er eine von KATHREIN qualitätsüberwachte CAS-Antenne mit UAS-LNB oder eine GIBERTINI SE oder nur XP oder auch nur Billigstantennen mit Standard-LNB haben will.
Es sind ja nicht nur die Schraubenlöcher.....
Na ja hört sich alles ganz glaubhaft an, überzeugt mich aber immer noch nicht.
Insiderwissen ist kein Argument, das hat ja heutzutage mittlerweiler fast jeder. :-)
Aber lassen wir das....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar