Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchmelder

    Hallo.

    Im Forum wird ja häufig der DualQ von Gira empfohlen, in letzter Zeit liest man aber auch von Problemen (evtl. Fehlalarm bei gleichzeitiger Busprogrammierung).
    Gibt ja nun auch von diversen anderen Firmen ebenso Rauchmelder. Gibt es Features, die ich übersehe oder spricht nichts gegen andere Geräte, zb die Busch Jäger sind auch optisch kein Problem.

    Zur Montage: Diese Geräte sind ja eigentlich immer Aufputz. Zur Vernetzung habe ich ein Kabel jeweils vorgesehen.
    In der abgehängten Decke stecke ich einfach Kabel rein und schraube das Ding an die Decke, nehme ich an...?
    In die Betondecken wurden Leerdosen installiert (170cm Teile) - hier auch Loch bohren (68mm?), Kabel rausholen, Melder außerhalb des Lochs drann schrauben?


    Danke.

    #2
    Die BJ-Dinger sehen den EiElectronics RWM zum verwechseln ähnlich

    Wenn Du nicht die perfekte KNX-Integration suchst, sondern am Leben hängst, dann bleib beim Testsieger Ei650:

    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
    glaub mir, Du willst den EI605C-D nicht einbauen. Der EI650C ist die bessere Wahl, da schon das lästige Batteriewechseln wegfällt und der Ei650C auch
    seine schleichende Verschmutzung kontrolliert und in die Analyse der Rauchdetektion mit einbezieht. Ergebnis ist: weniger Fehlauslösungen.

    Vernetzbar ist er auch per Draht.
    Nur der Draht nutzt Dir weder bei Ei-Eelctronics noch bei Gira irgendetwas, da es nicht einfach nur ein Relaiskontakt ist, der dort geschlossen wird, sondern
    ein separater BUS mit eigenem Protokoll.
    Bei Gira gibt es ein KNX-Modul das in einem Melder eingebaut wird und alle anderen sind mit diesem per Kabel verbunden.
    Dann hast Du zwar die Information auf dem Bus, dass ein Alarm ausgelöst wurde, aber Du weißt nicht von welchem Melder.
    Willst Du genau wissen welcher Melder ausgelöst hat, brauchst Du für jeden Gira Dual Q ein eigenes KNX-Modul.

    Mit Ei-Electroniocs geht es wie folgt.
    Du vernetzt alle Melder entweder per Kabel und einen Melder zusätzlich per Funk oder alle Melder per Funk oder eine Kombination als Funk und Kabel.
    Das ist Dir überlassen. Wichtig ist, das wenigstens ein Melder ein Funkmodul besitzt.
    Dann holst Du Dir das EiElectronics Koppelmodul Ei413. Dieses enthält neben einem Funkmodul zur Kommunikation zu den Funkmeldern
    (egal ob Rauchwarnmelder oder CO-Melder), noch Anschlüsse zum weiterleiten von Alarmen auf einen Binäreingang der KNX-Anlage,
    aber auch Anschlüsse zum Auslösen von Alarmen für alle Melder.
    Welcher Melder genau ausgelöst hat, erkennst Du aber auch hier nicht.
    Im Prinzip ist es auch nicht wichtig zu wissen, welcher Melder genau einen Alarm ausgelöst hat.
    Wenn ein Alarm ausgelöst hat, sollte man auf dem Weg nach draussen die Nase in den Wind halten, ob es brenzlig riecht.
    Wenn ja, raus und die Feuerwehr alarmieren, wenn nicht, wird es wohl eine Fehlmeldung gegeben haben.

    Kommentar


      #3
      Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
      Wenn Du nicht die perfekte KNX-Integration suchst, sondern am Leben hängst, dann bleib beim Testsieger Ei650:
      Testsieger klingt schon mal gut . Die Ei650C sind ja auch per Kabel vernetzbar. Hier kann man am Ende mit dem letzten RM im Technikraum ja einfach auf einen Binäreingang fahren und dann weiß auch das KNX System, dass (ein beliebiger) Rauchmelder ausgelöst hat.

      Kommentar


        #4
        Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

        Kommentar


          #5
          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
          Die BJ-Dinger sehen den EiElectronics RWM zum verwechseln ähnlich

          Wenn Du nicht die perfekte KNX-Integration suchst, sondern am Leben hängst, dann bleib beim Testsieger Ei650:
          Auch die Melder von Busch-Jaeger sind Testsieger, "Punktgleich mit weiteren Anbietern"
          Wer war zuerst da, das Ei oder das Huhn?
          Busch-Jaeger.JPG
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von blaum Beitrag anzeigen
            Hier kann man am Ende mit dem letzten RM im Technikraum ja einfach auf einen Binäreingang fahren und dann weiß auch das KNX System, dass (ein beliebiger) Rauchmelder ausgelöst hat.
            Irgendwo gibt es hier im Forum ein Statement dass das Anbinden an KNX so nicht geht, sondern nur mit einer Funkbrücke zum Ei413. Also Melder verkabeln, einen noch funken lassen. Bitte vor der Anschaffung nochmal prüfen, kann mich ja irren...

            Kommentar


              #7
              Bei Drahtvernetzung der Ei-Melder kann man nicht direkt auf einen Binäreingang gehen, sondern benötigt einen Differenz-Grenzwertschalter. Siehe: http://www.eielectronics.de/download...vernetzung.pdf

              Kommentar


                #8
                Eine Frage zum Ei650C und dem Differenz-Grenzwertschalter (https://shop.leg-gmbh.de/grenzwertsc...tschalter.html)
                Ich habe momentan 4 Rauchmelder zentral in den Schaltschrank gezogen und würde über einen Binäreingang gerne prüfen, wenn einer der Melder auslöst.

                Dazu hätte ich die Ei650C per Kabel vernetzt und über den Grenzwertschalter auf den Binäreingang angeschlossen. Hat das jemand zufällig so im Einsatz?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von devtux Beitrag anzeigen
                  Eine Frage zum Ei650C und dem Differenz-Grenzwertschalter (https://shop.leg-gmbh.de/grenzwertsc...tschalter.html)
                  Ich habe momentan 4 Rauchmelder zentral in den Schaltschrank gezogen und würde über einen Binäreingang gerne prüfen, wenn einer der Melder auslöst.

                  Dazu hätte ich die Ei650C per Kabel vernetzt und über den Grenzwertschalter auf den Binäreingang angeschlossen. Hat das jemand zufällig so im Einsatz?
                  Das würde mich auch interessieren.
                  Ich hatte noch die Idee ein MDT AIO-0210V.01 zur Auswertung herzunehmen, das sollte genauso wie der Differenz-Grenzwertschalter funktionieren. Hat das schonmal jemand damit auspropiert? Kennt jemand von Euch die entsprechenden Spannungswerte?

                  Kommentar


                    #10
                    Hat schon jemand den Busch Jäger 6833/01-84 an KNX angebunden, also z.B. per MDT AIO?
                    Oder kann jemand sagen ob die Verkabelung so funktioniert wie beim EI650C?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von harp Beitrag anzeigen
                      Hat schon jemand den Busch Jäger 6833/01-84 an KNX angebunden, also z.B. per MDT AIO?
                      Oder kann jemand sagen ob die Verkabelung so funktioniert wie beim EI650C?
                      Mich würde auch die Verkabelung der EI650C oder EI650iC in KNX (ohne Funk-Zwischenmodul) interessieren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X