Hallo,
ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema "home automation", da wir gerade einen Neubau errichten.
Ein vollständiges "smart home" mit knx Komponenten inkl. Verkabelung und allem nötigen Zubehör ist mir zu teuer.
Was ich aber gerne hätte:
- Sprachsteuerung einzelner Komponenten (Licht, Raffstores) mit Alexa
- Heizungssteuerung nicht nötig, weil FBH (KNV topline 1150) bereits über App steuerbar ist
- Bedienung über App am Tablet, welches ich später mal irgendwo fix montieren werde
- Nicht alles sofort sondern modular erweitern z.B. am Anfang nur automatische Steuerung im Ess/Wohnbereich und Schlafzimmer
- Raffstores verfügen bereits über Elektromotor
Zu meiner Person: Ich arbeite als Softwareentwickler, selbst etwas programmieren ist also kein Problem, auch Umgang mit Lötkolben ist mir nicht fremd, ich suche aber trotzdem etwas dass man erweitern/programmieren kann, nicht mal 2 Wochen programmieren MUSS damit irgendwas funktioniert.
Ich habe zum Thema schon einiges gelesen aber als Einsteiger wird man von der Flut an Informationen regelrecht "erschlagen", deshalb würde ich euch gerne zu ein paar Dingen fragen.
Was ich bisher gelesen habe, scheinen für mich die Geräte von homematic ip interessant zu sein + ich habe mir zum Testen mal den "homematic ip dimmaktor" und "homamatic ip jalousieaktor" bestellt, weiters 2 Philips hue lampen + alexa echo.
Diese einzelnen Aktoren sind aber nicht gerade günstig und wenn ich mir überlege, dass ich für 20 Raffstores solche jalousieaktoren bräuchte, ist das recht teuer.
Dadurch ergibt sich aich schon die erste Frage: Zu den Raffstores kann man diese Fernsteuerung dazubestellen: http://www.schlotterer.at/de/produkte/steuerungen
Mit dieser kann ich dann alle Raffstores steuern und brauche nicht die speziellen homematic ip aktoren.
Wie aber kann ich dann die Raffstoresteuerung "smarter" machen z.B. mit Alexa kombinieren oder automatisch nach oben fahren, wenn der netatmo windsensor stärkeren wind mießt?
Die Ansteuerung div. Geräte auf Funk Basis sollte damit möglich sein: https://www.amazon.de/Mediola-contro.../dp/B00ZUZCLDE
Aber ist das so nötig oder geht es auch einfacher?
...und wenn man solche Szenarien erstellen möchte, geht das dann mit homematic ip überhaupt sollte ich dann besser homematic (ohne ip)...oder ganzwasanderes nehmen?
Ein anderes Beispiel: Dieser Dimmer z.B. https://www.amazon.de/Smartwares-Sma.../dp/B00WI2GP3O
sollte doch über o.g. Gateway steuerbar sein. Vorteil ist, der ist weit günstiger als z.B. dieser: https://www.amazon.de/innogy-Unterpu...dp/B01LDIJ9ZY/
Aber kann man in Kombination mit dem Gateway nicht das selbe erreichen?
Danke für eure Hilfestellung im Voraus!
ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema "home automation", da wir gerade einen Neubau errichten.
Ein vollständiges "smart home" mit knx Komponenten inkl. Verkabelung und allem nötigen Zubehör ist mir zu teuer.
Was ich aber gerne hätte:
- Sprachsteuerung einzelner Komponenten (Licht, Raffstores) mit Alexa
- Heizungssteuerung nicht nötig, weil FBH (KNV topline 1150) bereits über App steuerbar ist
- Bedienung über App am Tablet, welches ich später mal irgendwo fix montieren werde
- Nicht alles sofort sondern modular erweitern z.B. am Anfang nur automatische Steuerung im Ess/Wohnbereich und Schlafzimmer
- Raffstores verfügen bereits über Elektromotor
Zu meiner Person: Ich arbeite als Softwareentwickler, selbst etwas programmieren ist also kein Problem, auch Umgang mit Lötkolben ist mir nicht fremd, ich suche aber trotzdem etwas dass man erweitern/programmieren kann, nicht mal 2 Wochen programmieren MUSS damit irgendwas funktioniert.

Ich habe zum Thema schon einiges gelesen aber als Einsteiger wird man von der Flut an Informationen regelrecht "erschlagen", deshalb würde ich euch gerne zu ein paar Dingen fragen.
Was ich bisher gelesen habe, scheinen für mich die Geräte von homematic ip interessant zu sein + ich habe mir zum Testen mal den "homematic ip dimmaktor" und "homamatic ip jalousieaktor" bestellt, weiters 2 Philips hue lampen + alexa echo.
Diese einzelnen Aktoren sind aber nicht gerade günstig und wenn ich mir überlege, dass ich für 20 Raffstores solche jalousieaktoren bräuchte, ist das recht teuer.
Dadurch ergibt sich aich schon die erste Frage: Zu den Raffstores kann man diese Fernsteuerung dazubestellen: http://www.schlotterer.at/de/produkte/steuerungen
Mit dieser kann ich dann alle Raffstores steuern und brauche nicht die speziellen homematic ip aktoren.
Wie aber kann ich dann die Raffstoresteuerung "smarter" machen z.B. mit Alexa kombinieren oder automatisch nach oben fahren, wenn der netatmo windsensor stärkeren wind mießt?
Die Ansteuerung div. Geräte auf Funk Basis sollte damit möglich sein: https://www.amazon.de/Mediola-contro.../dp/B00ZUZCLDE
Aber ist das so nötig oder geht es auch einfacher?
...und wenn man solche Szenarien erstellen möchte, geht das dann mit homematic ip überhaupt sollte ich dann besser homematic (ohne ip)...oder ganzwasanderes nehmen?
Ein anderes Beispiel: Dieser Dimmer z.B. https://www.amazon.de/Smartwares-Sma.../dp/B00WI2GP3O
sollte doch über o.g. Gateway steuerbar sein. Vorteil ist, der ist weit günstiger als z.B. dieser: https://www.amazon.de/innogy-Unterpu...dp/B01LDIJ9ZY/
Aber kann man in Kombination mit dem Gateway nicht das selbe erreichen?
Danke für eure Hilfestellung im Voraus!
Kommentar