Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrischer Anschluss einer "China-Lampe"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrischer Anschluss einer "China-Lampe"

    Hallo zusammen,

    ich habe aus Spaß mal eine stylische LED-Lampe aus China gekauft und wollte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
    Insbesondere der Anschluss an das 230V-Netz - die beiden roten Kabel - hat mich doch sehr zum Staunen gebracht

    Vielleicht hat der eine oder andere Lust die angehängten Fotos zu kommentieren

    Viele Grüße
    Mischa
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Und jetzt traust Du dich nicht, da Strom draufzugeben?

    Kommentar


      #3


      Äh...nein! Jedenfalls nicht in geschlossenen Räumen, fest installiert und daneben stehend

      Kommentar


        #4
        Im Normalfall stehst Du ja nicht neben der Lampe, sondern vorm Sicherungskasten (5!)

        Kommentar


          #5
          Hier kann man nicht vom Normalfall sprechen

          Kommentar


            #6
            Beide rot ist doch egal, wir haben Wechselstrom, somit passt das schon, früher war rot Schutzleiter, aber die Zeiten änderen sich

            Kommentar


              #7
              Andere Normen halt, ich versteh das bashing jetzt nicht wirklich. Wisst ihr genau, wie es in euren tollen 1000€ Leuchten ausschaut? warscheinlich nur andere Drahtfarben, und über den Treiber etwas Plastik. Ich will euch nicht entäuschen, aber 95% eurer Elektronik wird wohl dort hergestellt....

              Kommentar


                #8
                Na, dann ist ja gut. Im Ernst: diese dünnen, mit Mini-Lötpunkten auf dieses 'Mini-Netzteil' gelöteten Kabel gehen gar nicht.

                Wie kann ich rausfinden, mit welcher Spannung ich die Platine evtl. direkt - ohne das Netzteil - ansteuern kann?
                Und warum führen vom Netzteil drei Kabel zur LED-Platine?
                Zuletzt geändert von manwald; 07.02.2018, 22:10.

                Kommentar


                  #9
                  Na, ist die jetzt für 230V oder nicht?
                  CE-Kennzeichnung?

                  Dann los!

                  5 Sicherheitsregeln natürlich beachten.

                  Kommentar


                    #10
                    vento66 Das glaube ich dir auch sofort - ich bin nur wirklich erschrocken, wie das aufgebaut ist (bin ja ein Laie), denn eigentlich hatte ich überlegt, solch eine Lampe im Kinderzimmer zu installieren. Aber so kommt die mir mit Sicherheit nicht an 230V ran.

                    Kommentar


                      #11
                      klarer Fall:
                      an die eine Litze L1
                      an die andre L2
                      Und dann in die Tonne damit

                      Kommentar


                        #12
                        Hast Du mal ein Datenblatt oder Link zur Lampe? Auf der Platine steht RGB, 3 Litzen zur Platine. Der knallrote LED-Chip sieht auch interessant aus.

                        Kommentar


                          #13
                          https://mustunique.com/products/spiral-lights

                          Kommentar


                            #14
                            RGB und 3 Litzen? Kann es sein, dass dann das Gehäuse als Masse dient..? das kleine "Netzteil könnte der RGB Controller sein.Also lieber keine Netzspannung anschließen - sonst *buff*

                            Kommentar


                              #15
                              Mit dabei war noch eine dieser typischen LED-RGB-Fernbedienungen im Scheckkartenformat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X