Hallo,
Dass ein Drehstromkreis unter gewissen Voraussetzungen in mehrere 230V-Kreise aufgeteilt werden darf, hatten wir ja bereits mehrfach behandelt.
Aber wie sieht sowas in der Praxis aus?
Angenommen, man hätte eine 5-adrige Leitung zu einer 3er-Steckdosen-Kombination liegen. Diese würde man mit einem dreipoligen LSS absichern und jeder Steckdose eine eigene Phase geben. Würde es nun reichen auf den Steckdosen einen entsprechenden Warnhinweis anzubringen? Oder wären noch weitere Maßnahmen nötig?
Dass ein Drehstromkreis unter gewissen Voraussetzungen in mehrere 230V-Kreise aufgeteilt werden darf, hatten wir ja bereits mehrfach behandelt.
Aber wie sieht sowas in der Praxis aus?
Angenommen, man hätte eine 5-adrige Leitung zu einer 3er-Steckdosen-Kombination liegen. Diese würde man mit einem dreipoligen LSS absichern und jeder Steckdose eine eigene Phase geben. Würde es nun reichen auf den Steckdosen einen entsprechenden Warnhinweis anzubringen? Oder wären noch weitere Maßnahmen nötig?
Kommentar