Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drehstromkreis in mehrere Steckdosenkreise aufteilen: wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drehstromkreis in mehrere Steckdosenkreise aufteilen: wie?

    Hallo,

    Dass ein Drehstromkreis unter gewissen Voraussetzungen in mehrere 230V-Kreise aufgeteilt werden darf, hatten wir ja bereits mehrfach behandelt.

    Aber wie sieht sowas in der Praxis aus?

    Angenommen, man hätte eine 5-adrige Leitung zu einer 3er-Steckdosen-Kombination liegen. Diese würde man mit einem dreipoligen LSS absichern und jeder Steckdose eine eigene Phase geben. Würde es nun reichen auf den Steckdosen einen entsprechenden Warnhinweis anzubringen? Oder wären noch weitere Maßnahmen nötig?

    #2
    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen

    Angenommen, man hätte eine 5-adrige Leitung zu einer 3er-Steckdosen-Kombination liegen. Diese würde man mit einem dreipoligen LSS absichern und jeder Steckdose eine eigene Phase geben. Würde es nun reichen auf den Steckdosen einen entsprechenden Warnhinweis anzubringen? Oder wären noch weitere Maßnahmen nötig?


    Hi, ich merke du hast theoretisches Wissen, praktisch keine Ahnung. Frag dein Elektriker deines Vertrauens, er wird schon die richtige Antwort und Entscheidung treffen..

    Kommentar


      #3
      https://www.elektropraktiker.de/ep-2...7e1beecc544ede
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Schöner Artikel, Roman.
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Wirklich mal sehr interessant.

          Was mich aber immer noch rätseln lässt wieso kommen immer wieder Leute auf die Idee soetwas in einer neuen Installation umzusetzen?
          Nur weil es geht? Wieso sich den Ärger und Diskussion und erhöhtes Fehlerpotential aussetzen?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            Würde es nun reichen auf den Steckdosen einen entsprechenden Warnhinweis anzubringen? Oder wären noch weitere Maßnahmen nötig?
            Ein Warnhinweis an Steckdosen ist nie falsch! Ich schlage Schilder gem. DIN 4066-1 (D1 - mind. 74x210) vor. Das Schild sollte dauerhaft und gut lesbar oberhalb der Steckdose angebracht werden. Gibt es Vorschlage für den Hinweistext?

            Kommentar

            Lädt...
            X