Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenspots - Hohe Decken mit Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenspots - Hohe Decken mit Dali

    Hallo,

    ich habe meine Küche renoviert und haben sehr hohe Decken ca. 3,8m hoch (20° schräge). Durch die Schräge müssen die Lampen auch etwas schwenkbar sein. Jetzt bin ich auf der Suche nach günstigen und guten Deckenspots die ich mit DALI ansteuern bzw. dimmen möchte.

    Ich habe die Decke mit Gipsplatten abgehangen und habe ca. 10cm Einbauhöhe habe hierfür extra ein 5x1,5 Kabel gezogen. Die Küche ist 6m lang und 3m breit. Ich habe schon 68er Löscher für Standard Spots angefertigt und wollte 12 Spots einbauen. Leider konnten wir nicht mehr einbauen da viele Balken im weg sind und hier etwas begrenzt waren.

    Könnt ihr mich vielleicht unterstützen welche Spots ich verwenden kann.

    #2
    Was war der Grund, warum du schon Löcher gebohrt hast bevor du weißt was rein kommt?
    Wenn du jetzt einen anderen Durchmesser brauchst, weil dir xy so gut gefällt, hast du viel Spaß.

    Ich würde ja die Löcher nach den Leuchten bzw. Fassungen auswählen, nicht umgekehrt.

    Zu deiner Frage: ich würde mal ausrechnen (lassen), wie viel Lumen du aus 3,8 m Deckenhöhe in Richtung Boden schicken musst, um den Raum in deiner gewünschten Helligkeit zu beleuchten. Danach teilst du den Wert durch die Anzahl deiner Spots, dann weißt du wie stark jeder sein muss. Entweder rechnest du das selbst, wenn du es kannst, oder du lässt es machen.

    Fast alle mir bekannten Fassungen für Spots sind etwas schwenkbar, so dass die 20° kein Problem darstellen sollten.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      mein Elektriker (guter Bekannter) hat mir gesagt das 68er Bohrungen Standard sind und zur Not die etwas größer machen könnte (bei 71-72). Er meinte die ganz großen Spots / Deckenleuchten brauche a) mehr Einbauhöhe und b) nicht schwenkbar sind.

      Danke für den Tipp das selber nochmals nachzurechnen . Eigentlich sollten 500lm pro Leuchtmittel ausreichen denke aber etwas mehr würde mir mehr gefallen.

      Könntet ihr den einige gute Empfehlen die ich mit DALI dimmen kann.

      Kommentar


        #4
        LED Spots kannst du doch immer "Dali-Fähig" machen, in dem du ein dazu passendes Vorschaltgerät auswählst welches DALI kann.... Schau die mal die Meanwell DALI Vorschaltgeräte an. Ich hoffe dir geholfen zu haben?

        Kommentar


          #5
          Hast Du den Thread hier schon gesehen?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            vielen Dank für die Infos.

            Ohh sehr teuer die ganze Angelegenheit

            Hat schon einer Erfahrung mit den Voltus CONSTALED 30934 gemacht? (Die CONSTALED 30548 kann ich bestimmt nicht dimmen?)

            Hätte den den "Einsatz" BRUMBERG 1963 und zwei Treiber ELDOLED SL0560M1 Treiber im Visier oder gibt es eine besser alternative? (Brauch einen kleineren Abstrahlwinkel als 60° sonst soll angeblich die Beleuchtungsstärke nicht ausreichen. )

            Kommentar


              #7
              CONSTALED 30548 steht doch in der Beschreibung: schaltbar
              Wenn es dimmbar wäre, würde da dimmbar stehen wie bei den 30934.

              Die 30934 haben einen recht engen Abstrahlwinkel von 24°. Mag bei deinen hohen Decken gut wirken, aber rechnen würde ich auch das noch mal. Sonst hast du am Ende eine sehr "fleckige" Ausleuchtung am Boden. Hast du die Info dass 60° nicht gut sind aus einer Simulation? Gibt ja auch noch Spots mit 40° o.ä. Die Brumberg 1963 passen in die 68 mm Öffnung, von denen habe ich auch einige verbaut.

              Als Treiber habe ich Eldoled LinearDrive im Einsatz. Bin mit denen soweit auch sehr zufrieden. Schau aber mal in den anderen Threads, da sind mittlerweile von anderen Herstellern neue Geräte herausgekommen, die noch besser sein sollen.

              Kommentar


                #8
                Die ELDOLED haben immer noch ein sehr sehr gutes Dimmverhalten, nur sind sie via DALI nur begrenzt den neuen Möglichkeiten angepasst. Sprich Ansteuerung DT6 oder gar DT8 können die nicht. Das bedarf dann aus einer Visu / Taster mit HSV Farbbedienung immer noch eine Instanz die das sinnvoll auf die RGBW Einzeldimmwerte umrechnet.

                Da haben ganz vorne Weg die MDT / Enertex LED-Controller einen nicht unerheblichen technischen Vorteil und das ganze ganz rein im KNX. Ansonsten braucht es noch mehr DT8 fähige DALI-GW und EVG aber da wird wohl in 2018 auch angetrieben durch die L&B einiges zu erwarten sein.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                  CONSTALED 30548 steht doch in der Beschreibung: schaltbar
                  Wenn es dimmbar wäre, würde da dimmbar stehen wie bei den 30934.

                  Die 30934 haben einen recht engen Abstrahlwinkel von 24°. Mag bei deinen hohen Decken gut wirken, aber rechnen würde ich auch das noch mal. Sonst hast du am Ende eine sehr "fleckige" Ausleuchtung am Boden. Hast du die Info dass 60° nicht gut sind aus einer Simulation? Gibt ja auch noch Spots mit 40° o.ä. Die Brumberg 1963 passen in die 68 mm Öffnung, von denen habe ich auch einige verbaut.

                  Als Treiber habe ich Eldoled LinearDrive im Einsatz. Bin mit denen soweit auch sehr zufrieden. Schau aber mal in den anderen Threads, da sind mittlerweile von anderen Herstellern neue Geräte herausgekommen, die noch besser sein sollen.
                  Hallo,

                  ja dachte alle LED sind dimmbar. Egal

                  Hab die Sorge auch hab es berechnet mit einigen Online Tools. Sobald der Abstrahlwinkel größer 30° wird sollen nur noch 140lx ankommen aber die bedenken sind schon berechtigt ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X