Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalterprogramm Gira E22 Außenwand + KFW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalterprogramm Gira E22 Außenwand + KFW

    Hallo Forumsgemeinde,

    eigentlich wollten wir das Gira E22 Schalterprogramm im ganzen Haus verwenden.

    Wer es nicht kennt, das fast bündige, nur das Jung LS Zero wäre bündiger aber auch teurer/aufwendiger.

    filedata/fetch?id=1195704&d=1518352319&type=thumb

    Dazu gehören ja auch besondere viereckige Dosen, damit der Schalter/Steckdose in der Ziegelwand bündig wird.

    Zwecks KFW40 und Blower-Door-Test, hat jetzt der Elektriker bemerkt, das es die viereckigne Dosen
    wahrscheinlich nicht winddicht gibt und somit könnte es aus energietechnischer Sicht eng werden.

    Kann man beim einbauen der Gira-Dosen in die Wand, nicht eine bestimmte Schicht im Loch aufbringen,
    damit das auch wieder alles dicht wird? Denn laut Elektriker ist das Mauerwerk, trotz Füllung (42er Wand)
    nicht dicht genug, wenn die Dose + Rohre nicht abgedichtet sind.

    Findet ihr das Quatsch oder gibts ne Lösung? Ordentlich eingipsen, also sorgfältiger in der Außenwand zum Beispiel.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Für das Schaltersystem gibt es wohl weder luftdichte Dosen noch eine Membran für den nachträglichen Einbau. Es bleibt also nur der Weg möglichst wenige Dosen in die Außenwände zu machen und wenn notwenidg die Dosen volllfächig "eingipsen".
    Eventuell könnte man vor dem Einbau der Dosen, das Loch (wird wahrscheinlich schon recht groß werden) mit Fliesenkleber/Baukleber vorbehandeln.
    Schön ist das alles aber nicht. Warum bietet Gira für das System keine zeitgemäßen Komponenten?

    Die Dichtigkeit des Mauerwerkes ist im übrigen unabhängig von der Ziegelsorte. Es liegt einfach daran, dass heute keine Stoßfugen mehr gemörtelt und die Lagerfugen nur geklebt werden. Im Prinzip aber kein Problem, der Innenputz stellt stellt die luftdichte Ebene dar. Deshalb sollte man auch hinter Abstellungen und den Schornstein verputzen.

    Kommentar

    Lädt...
    X