Feste IP-Adressen sind ja seit der Einführung von DNS fast immer selber schon ein Workaround. Vielleicht kann man das Problem selber lösen und benötigt gar keine feste IP? In der IT lohnt es sich oft noch mal einen Schritt zurück zu treten und das große ganze zu betrachten, bevor man sich an einer "Lösung" festbeißt, welche das ursprüngliche Problem gar nicht behebt...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unifi Controller: Zuweisung fester IP-Adressen im DHCP konfigurieren?
Einklappen
X
-
Da hast Du sicher Recht, und das nicht nur in der IT... das sollte man ab und zu bei allen komplexen Gebilden (zB auch komplexe KNX-Installationen, oder bei Beziehungen... )Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigenIn der IT lohnt es sich oft noch mal einen Schritt zurück zu treten und das große ganze zu betrachten, bevor man sich an einer "Lösung" festbeißt, welche das ursprüngliche Problem gar nicht behebt...
Das mag ja für die üblichen Handy- und Notebook-Installationen sicher passen. Aber das hört schon da auf, wenn man Geräte per Wake up on LAN ansprechen will. Und dann gibt es Geräte, die funktionieren nur mit einer festen IP (zB die LOGO!), dann gibt es Geräte wie Server und Drucker, Gateways etc. wo es wirklich Sinn macht, mit einer festen IP zu arbeiten. Und dann gibt es noch Geräte, die können nur DHCP (wie zB Linn Streamer), laufen im Netz allerdings bekanntlich stabiler, wenn sie immer die selbe IP zugewiesen kriegen. Du siehst, ich weiss schon was ich will und warum...Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigenFeste IP-Adressen sind ja seit der Einführung von DNS fast immer selber schon ein Workaround. Vielleicht kann man das Problem selber lösen und benötigt gar keine feste IP?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Warst du damit erfolgreich? Stehe vor der Auswahl der Geräte und letztendlich vor der gleichen Situation.Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigenGeh links auf "Endgeräte" und dann oben auf "Endgerät hinzufügen" ... dort kannst du die mac adresse angeben und den haken "statische IP" setzen... das sollte deinen Zweck erfüllen...
Kommentar
-
Oder einfach für ein Netzwerk mit aktuellen Geräten.Zitat von concept Beitrag anzeigenDas mag ja für die üblichen Handy- und Notebook-Installationen sicher passen.
- das ist das Problem. Man setzt Geräte mit uraltem Netzwerk-Stack ein. Hier sollte man sich aber dann regelmäßig beim Hersteller beschweren, oder man nimmt die feste IP als Workaround.Zitat von concept Beitrag anzeigenUnd dann gibt es Geräte, die funktionieren nur mit einer festen IP (zB die LOGO!)
Für Server? Nur wenn sie eine öffentliche IP haben.Zitat von concept Beitrag anzeigendann gibt es Geräte wie Server und Drucker, Gateways etc. wo es wirklich Sinn macht, mit einer festen IP zu arbeiten
Für Drucker? Nein.
Für Gateways? Ja. Aber im Unifi-Ökosystem werden die nicht selber konfiguriert.
Ich würde sagen, entweder man hat den Anspruch mit öffentlichen IPs, eigenen Gateways und so weiter zu arbeiten. Oder man setzte auf Unifi. (;
Kommentar
-
Das funktioniert so leider nicht. Nur richtige DHCP-Clients, die einen Hostnamen bereitstellen, werden vom USG im DNS registriert.Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigenGeh links auf "Endgeräte" und dann oben auf "Endgerät hinzufügen" ... dort kannst du die mac adresse angeben und den haken "statische IP" setzen
Beliebige statische DNS-Einträge können allerdings über einen Umweg erstellt werden:
https://community.ui.com/questions/S...e-164c20387684 Datei im Controller anlegen und dann beim USG das Provisionieren erzwingen.
EDIT: Sorry, hab ganz übersehen dass es hier nur um statische IPs geht. Ja, das geht so, dann aber eben ohne DNS.Zuletzt geändert von trollvottel; 07.12.2020, 12:14.
Kommentar


Kommentar