Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Satsignale (ZF- Ebene) durchschleifen für Sat over IP Server und 8 Teilnehmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Satsignale (ZF- Ebene) durchschleifen für Sat over IP Server und 8 Teilnehmer

    Hallo, ich benötige mal eure Hilfe, da ich im Netz überhaupt nicht fünfig werde, vermutlich ist der Suchbegriff falsch.
    Wir haben eine Satanlage von Kathrein mit dem Multischalter EXR 158 für 8 Teilnehmer.
    Ich möchte aber gerne wieder zusätzlich Sat over IP haben, dazu benötige ich die 4 Signale aus dem LNB.
    D.h. ich muss einen Multischalter haben der 1. für 8 Teilnehmer ist und 2. die Satsignale durchschleift, damit ich da den IP Server daran anstöpseln kann.
    Ideal wäre natürlich wenn ich den vorhandenen Multischalter EXR158 weiter verwenden kann, es kann auch was von Spaun sein.
    Wie lautet denn der konkrete Name für so etwas, ich habe bisher immer nach "Multischalter mit Durchschleifung" gesucht.

    Danke

    Gruss Mario
    Zuletzt geändert von Marionese; 17.02.2018, 19:56.

    #2
    kaskadierbare MS ist das was Du suchst.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ok Danke, ich glaube ich komme nicht drum herum zwei Einzelgeräte kaufen zu müssen, eins mit Netzteil, der im Grunde nichts macht als "durchschleifen" und die dumme Kaskade, die die Versorgung von dem ersten Gerät benötigt.

      Kommentar


        #4
        Manche SAT>IP-Server können auch direkt an die Receiverausgänge der Multischalter angeschlossen werden, d.h. du bräuchtest dann halt einen 12er Multischalter wenn am 8er alle Ausgänge belegt sind. Alternativ natürlich den Kaskadierbaren Multischalter.

        Kommentar


          #5
          Jap, z.B: der XORO oder MegaSAT, dann aber nur 4 SAT IP Clients gleichzeitig möglich
          Das S in IoT steht für Security

          Kommentar


            #6
            Mein Elgao braucht die Sat -ZF- Ebene.
            Aber ich habe jetzt eine Kombination gefunden, leider kein Schnapper
            Spaun SBK5503NFI und SMK5583F

            Kommentar


              #7
              Dieser Jultec müsste auch gehen:

              https://www.amazon.de/JULTEC-Multisc...70_&dpSrc=srch

              Kommentar


                #8
                Nimm doch von Jultec einen JMT0501 vor dem Kathrein. Dann hast du nochmal alle Ebenen und kannst den Kathrein behalten.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                  Mein Elgao braucht die Sat -ZF- Ebene.
                  Aber ich habe jetzt eine Kombination gefunden, leider kein Schnapper
                  Spaun SBK5503NFI und SMK5583F
                  Falls nicht zwischen Antenne und dem Elgato eine extrem lange Kabeldistanz überwunden werden muss, ist die Kombination mit einem separaten Basisgerät ein Fehlgriff.

                  Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                  Nimm doch von Jultec einen JMT0501 vor dem Kathrein. Dann hast du nochmal alle Ebenen und kannst den Kathrein behalten.
                  Der JMT0501 ist ein Penta-Abzweiger mit 13...10 dB Abzweig- und 2..3 dB Stammleitungsdämpfung. Weshalb kein Pentasplitter JMS0502A mit symmetrischer Pegelverteilung?

                  Bei den aus der Anfrage unübersehbaren Kenntnisdefiziten sind normkonforme Erdung und Potenzialausgleich vermutlich illusorisch.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei den aus der Anfrage unübersehbaren Kenntnisdefiziten sind normkonforme Erdung und Potenzialausgleich vermutlich illusorisch.[/QUOTE]

                    Ah, wie kommst du zu so einer unqualifizierten Aussage?

                    Thema ist übrigens erledigt, habe einen Multischalter 16 Fach von Kathrein genommen, das Net TV von Peaknx (den Elgato hat jetzt jeman anderes) benötigt kein ZF-Ebene, hier reichen normale Multischalter Ausgänge

                    Kommentar


                      #11
                      Moin moin

                      Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                      Hallo, ich benötige mal eure Hilfe, da ich im Netz überhaupt nicht fünfig werde, vermutlich ist der Suchbegriff falsch.
                      Wir haben eine Satanlage von Kathrein mit dem Multischalter EXR 158 für 8 Teilnehmer.
                      Ich möchte aber gerne wieder zusätzlich Sat over IP haben, dazu benötige ich die 4 Signale aus dem LNB.
                      D.h. ich muss einen Multischalter haben der 1. für 8 Teilnehmer ist und 2. die Satsignale durchschleift, damit ich da den IP Server daran anstöpseln kann.
                      Ideal wäre natürlich wenn ich den vorhandenen Multischalter EXR158 weiter verwenden kann, es kann auch was von Spaun sein.
                      Wie lautet denn der konkrete Name für so etwas, ich habe bisher immer nach "Multischalter mit Durchschleifung" gesucht.
                      Gruss Mario
                      für die Nachwelt.

                      Ich habe in ähnlicher Situation (EXR1516) einen EBX2520 (ca 85€) von Kathrein zwischen LNB und Multischalter gesetzt.
                      Das ist so ne Art Abzweiger für die 4 SAT Signale. An den Abzweig kann dann der SAT/IP Server dran (hier Xoro 8100)

                      Funktioniert wunderbar.

                      Für Verwirrung sorgt nur das die oberen beiden Anschlüsse gegenüber der EXR1516 vertauscht Beschriftet sind.
                      Einfach ignorieren und an die Reihenfolge der EXR1516 halten.

                      Grüße
                      Matthias

                      Kommentar


                        #12
                        Mal am Rande von Verlegungsfragen: was für Clients verwendet ihr hinter euren SAT/IP Servern? Insbesondere: was hängt da am normalen TV? Scheint ja nur Panasonic onboard anzubieten.

                        Ich hatte SAT/IP auch überlegt, allerdings ohne dedizierten Multischalter. An der Clientfrage hängt es allerdings aktuell noch, insbesondere einfache großelterntaugliche Bedienbarkeit.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe da tatsächlich einen Pansonic dran hängen, brauch ich aber nicht dafür, mir ging es um die Tablets um mal im Garten damit zu sitzen Thema WM2018

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe einen Raspberry PI 3 mit MLD am Samsung TV als übergangslösung in Betrieb
                            Das S in IoT steht für Security

                            Kommentar


                              #15
                              Kodi auf x64 (Kodibuntu) als auch Kodi auf Raspi
                              mit zwischengeschaltetem TVheadend.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X