Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ventiladapter Radiator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ventiladapter Radiator

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne Testweise 2 Heizungen bei mir mit Stellventilen von Möhlenhoff ausrüsten.

    Es handelt sich um alte Gusskörper von 1970.
    Die Hora mit M30 und so passen da alle dran.

    Jetzt benötige ich für die Möhlenhoff Adapterringe. Wie bekomme ich denn raus welche???
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    ich würde bei Fa. Möhlenhoff anrufen, die wollen aber wissen welches Ventilunterteil da eingebaut ist.
    Eventuell hilft hier ein Foto.
    Wenn möglich noch den Ventilhub angeben.


    Kommentar


      #3
      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
      ich würde bei Fa. Möhlenhoff anrufen, die wollen aber wissen welches Ventilunterteil da eingebaut ist.
      Eventuell hilft hier ein Foto.
      Wenn möglich noch den Ventilhub angeben.

      Ja so in etwa hatte ich das vor....
      Das Problem daran ist das die Ventile locker 40 jahre alt sind. Auf denen steht lediglich tHe. Ich glakbe das sind Heimeier Ventile.
      Ich werde morgen da mal anrufen.
      THX
      Laut Liste gibt es nur das VA80 für Heimeier Ventile. Ich werde gucken.
      Zuletzt geändert von larsrosen; 18.02.2018, 21:52.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        larsrosen


        Die Ventilanpassungsliste kennst du ja, vielleicht hilft dir das Ermittlung Ventilanpassung
        Zuletzt geändert von ggt; 18.02.2018, 22:22.

        Kommentar


          #5
          Hast du die Möllenhof Antriebe schon da? Da liegt eigentlich immer ein passender M30 Ring dabei. Ich habe hier gerade einen Möllenhof (von ABB aber ist ja egal) weg gemacht und einen Hora hin geschraubt um mit ABB zu klären, was ihr KNX-Enocean Gateway da macht.

          Oder ob ich zu doof bin... beides ist möglich.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ne ich habe die gerade im GH angefragt mit dem standart Adapter. Denke der wird passen.

            Der ABB(Hora) misst sich ja das Ventilspiel selbst ein, deshalb passen diese Art von Motoren immer wenn es ein M30/1.5 Gewinde ist.

            Bei deinem Enocean Problem kann ich dir evtl helfen. Ich habe da mittlerweile mein Abitur gemacht und mir von Thermokon das Airscan gekauft. Ohne das wären mir so manche probleme nicht aufspürbar gewesen.

            An der stelle wo jetzt der Möhlenhoff hin soll, sitz ein ABB(Hora). Der hat akute empfangsprobleme. 10% Pegel auf dem ABB gateway.
            Wenn du komische Phänomene mit fen Horas(ABB) hast, stell am ABB eno gateway den Kanal mal auf pegelmessung und guck wie gut der empfang in beide richtungen ist.

            Alternativ kann ich auch den Airscan stick mal leihen. ..
            Zuletzt geändert von larsrosen; 19.02.2018, 09:59.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              Bei deinem Enocean Problem kann ich dir evtl helfen. Ich habe da mittlerweile mein Abitur gemacht und mir von Thermokon das Airscan gekauft. Ohne das wären mir so manche probleme nicht aufspürbar gewesen.
              Es sind 2 m Luftweg und Vollausschlag, trotzdem meldet sich der Antrieb vom Gateway ab.. sendet noch ans Gateway, nimmt aber keine Befehle vom Gateway mehr entgegen.. ist total super.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Es sind 2 m Luftweg und Vollausschlag, trotzdem meldet sich der Antrieb vom Gateway ab.. sendet noch ans Gateway, nimmt aber keine Befehle vom Gateway mehr entgegen.. ist total super.
                Hmmm...
                Genau so verhält sich der von mir erwähnte Antrieb auch. Selbst 1m neben dem Gateway lies er sich nicht einlernen. Selbst im Airscan kam kein telegramm sichtbar an.
                Ich bin davon ausgegangen, da der Pegel nur 10% ist das er sich evtl aufgehängt hatte.

                Du kannst ja mal berichten wenn du mit ABB weiter gekommen bist. Vielleicht ist der einfach kaputt.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Also einlernen geht, dann nimmt der Antrieb auch Befehle entgegen, bis die erste "Wakup_cycle" vorbei ist, anscheinend pennt er dann immer noch und meldet das GW als verloren. Das kann ich steuern, in dem ich die Wakup_Cycle zeitlich verändere, aber zielführend ist das nicht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ne so ist das nicht bei mir.
                    Meine stehen auf 15 Min wake up cycle.
                    Der Abtrieb stendet seine stati an das GW und holt sich dann seine neuen befehle dort ab. Diese führt er dann aus.
                    deswegen muss man bei dem Antrieb immer 1 zyklus abwarten bis der aktuelle status kommt.
                    Aber auf Sommerbetrieb hast du die nicht zufällig stehen?

                    Bei dem mit dem Funk Problem, meldet der Antrieb immer mal wieder fehler 53!

                    Evtl hast du auch ein störender aug 868mhz bei dir. Das Airscan kann ich dir wie gesagt gerne leihen.
                    Zuletzt geändert von larsrosen; 19.02.2018, 12:28.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Fehler 53! sagen meine auch immer. Der Fehler besagt, der Antrieb hat keine Verbindung zum Gateway. Aber ganz ehrlich, wenn es 2 Meter nicht klappt, das ABB Diagnose Tool aber 97% Empfang bescheinigt, dann ist das ehrlich nicht mein Problem.
                      Zuletzt geändert von BadSmiley; 19.02.2018, 14:03.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Naaaa halt.
                        es gibt ein Vor- und Rückkanal.

                        Wenn das GW 98% anzeigt, hat er das telegramm erhalten. Daraufhin sendet es die Antwort. Kommt diese nicht an zeigt der Antrieb 53!
                        Die Antenne der Antriebe ( Hora sowohl Thermokon) ist auf empfangseite sehr schwach.
                        Meine GW erhalten selbst bei 10% noch das telegramm, aber der Antrieb empfängt nicht .

                        Entscheidend sind 2 sachen unabhängig von der Entfernung.
                        1. Welche Baustoffe sind in Sendelinie.
                        2. Wieviel Material ist in der Sendelinie.

                        Ich habe 2 Antriebe direkt im Raum hinter dem GW. Der eine ist genau dahinter (80% sende/empfang) der ander quer zur mauer. (20%-30%).
                        Durch die Amierte Decke durch 60% in querrichtung kein empfang mehr.

                        Intressant nachzulesen in der Ebocean Planungsgrundlage.

                        Wenn du das Airscan nicht haben wilst, leg den Antrieb mal in Sichweite zum GW und gucke ob es geht.
                        Wenn es dann immer noch nicht geht ist es entweder ein defekter Antrieb oder störende frequenzen.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 19.02.2018, 15:01.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Der Antrieb hängt in 2m Luftweite zum Gateway, das Gateway liegt nackig da, aber du kannst mir den Airscan gerne mal leihen. Nur bezweifle ich, das meine Luft hier so mies ist.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm. Dann klär das lieber erstmal mit ABB. Das ist so nicht normal. Da ist bestimmt was Putt.....
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe mir jetzt einen Micropelt ITRV bestellt und was soll ich sagen, der funktioniert ohne Probleme am ABB Gateway. Ist zwar nicht so schick wie der Hora und die Bedienung vor Ort fehlt, aber dafür funktioniert jetzt das ansteuern über einen Merten Multi Touch Pro ohne Probleme. Da muss ich es Lars wohl gleich tun und demnächst meinen Hora/ABB Schrott hier verkaufen.
                              ABB hat übrigens anscheinend auch schon aufgegeben. Auf Mails kommt keine Reaktion mehr und auch nicht auf die Mails zu den Mails...

                              Der Micropelt geht übrigens über die 2m Distanz und auch durch 3 dicke Mauern und gute 8m..
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X