Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

16mm² NYM-J crimpen - ja nein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    16mm² NYM-J crimpen - ja nein?

    Hallo,
    10mm² NYM-J ist noch eindrähtig, das muss nicht gecrimpt werden.

    Wie sieht es bei 16mm² NYM-J aus, welches ja bereits grob mehrdrähtig ist? Muss man das crimpen, wenn man es in eine Hauptleitungsabzweigklemme klemmt?

    ---------------------

    Bei den Reihenklemmen muss man ja nicht mal feindrähtige Kabel Leitungen nicht crimpen, da kann man alle Kabel direkt einstecken oder? Also die 10mm2 meine ich jetzt?

    Und wie ist es bei den 1,5mm2 Reihenklemmen feindrähtig?
    Zuletzt geändert von halloween; 20.02.2018, 10:16.

    #2
    Das kommt auf die Klemme an. Deswegen spezifizieren das die Hersteller für jede Klemme.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Reihenklemme WAGO 2003-7461 für feindrähtig 1,5mm und 2,5mm --- ohne Aderendhülse? Laut WAGO-Homepage passt das so?

      WAGO 2016-7601 für die ankommende 16mm NYM-J grob mehrdrähtig und weiterführend mit 10mm feindrähtig - auch jeweils ohne Aderendhülse? Müsste laut WAGO-Homepage ja passen. Nur für 1,5mm2 würde ich eine Aderenhülse benötigen.

      __________________

      Im Zählerschrank sind ja ganz normale Hauptleitungsabzweigklemmen von Hager, wo jede Leitung mit 2 Schrauben befestigt wird. Dort kommen 16mm grob mehrdrähtig NYM-J dran.

      Benötigt man hier eine Aderendhülse? Bei massiver Einzelader (wie z.B. bei NYM-J 10mm2) brauch ich ja keine Aderendhülse. Aber bei grob mehrdrähtigem NYM-J 16mm² ?
      Zuletzt geändert von halloween; 20.02.2018, 11:15.

      Kommentar


        #4
        Also ich kenne hierzu keine Norm. Dafür sind dann Frank und Roman zuständig
        Nur habe ich persönlich noch nie gesehen das über grob mehrdrahtigen Leitern eine Aderendhülse kam.
        Die Stoßverbinder bzw Kabelschuhe die man dafür verwendet sind ja auch schon ziemlich
        massiv. Wobei mir da auch wieder einfällt das ich da auch schon sowas in der Art Aderendhülse gesehen habe. In der Praxis wie du sie beschreibst aber bisher noch nicht......

        Gruß Andy
        Zuletzt geändert von Milkabomber; 20.02.2018, 16:12.

        Kommentar


          #5
          Feindrähtig mit Aderendhülse, Mehrdrähtig Starr ohne Aderendhülse.
          Ausnahmen bestätigen die Regel (z.B. die Klemmenart).

          Kommentar


            #6
            Das sehe ich anders. Gerade bei Schraubklemmen werden mehrdrähtige (und natürlich auch fein-/feinstdrähtige) Adern auseinandergedrückt und es kommt somit zu einer Querschnittsverjüngung oder gar Abscherung der Einzeldrähte, weil keine Drückerplatte oder kein Zugkäfig vorhanden ist. Normaler Weise verwendet man für feindrähtige Leiter Aderendhülsen und für mehrdrähtige NYM-J (ab 16mm²) oder NYY-J (ab 25mm²) Kabelschuhe, da (gewöhnliche) Aderendhülsen eine zu geringe Materialfestigkeit aufweisen. Und weil wir in diesem Fall die Klemme nicht kennen und somit keine Aussage über die herstellerseitige Zulassung treffen können, kann man nur auf Nummer Sicher gehen und Rohrkabelschuhe aufpressen, insbesondere auch deswegen, weil es sich hier um eine Hauptleitungsabzweigklemme handelt!

            Falls jemand die nomativen Anforderungen nachschlagen möchte, sollte er auch in der DIN EN 60999-1 (VDE 0609-1):2000-12 Teil1 stöbern.
            Zuletzt geändert von evolution; 20.02.2018, 19:57.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Um diese Hauptleitungsabzweigklemme geht es:

              2a642962-b52a-4db3-9401-e7ae69d20824.jpg

              Kommentar


                #8
                Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                Um diese Hauptleitungsabzweigklemme geht es:

                2a642962-b52a-4db3-9401-e7ae69d20824.jpg
                Steht doch eh in der Hager Broschüre (https://www.google.at/url?sa=t&rct=j...nzcgZ_IkT2Ihbm):

                Screenshot from 2018-02-21 12-47-08.png

                Für Leiter massiv bzw. mehrdrähtig von 1,5 bis 25 mm². Also kein Wort bzgl. Hülse/Schuh ...

                Kommentar


                  #9
                  Wenn man weiß, wo man suchen muss... Ich hab auf der Homepage beim Artikel nichts gefunden, drum meine Frage.

                  Danke für den Link.

                  Kommentar


                    #10
                    Ne das kann ich so nicht bestätigen.
                    Da muss stehen wie bei der Fa. LEIPOLD.

                    2,5 – 16 mm², Rundleiter Cu (eindrähtig und mehrdrähtig)
                    1,5 – 10 mm², feindrähtig mit Aderendhülse

                    So wie es Hager schreibt sehe ich es mit Hülse!
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      warum? YM 16 ist mehrdrähtig! und nicht feindrähtig...

                      Mehrdrähtig -> ohne Hülse
                      Feindrähtig -> mit Hülse
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        warum? YM 16 ist mehrdrähtig! und nicht feindrähtig...

                        Mehrdrähtig -> ohne Hülse
                        Feindrähtig -> mit Hülse
                        So hab ichs auch verstanden ...

                        Kommentar


                          #13
                          Ups total überlesen...
                          ja logo habt recht
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X