Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi Zusammen. Weil es grad geschrieben wurde, und mich grad bei einem Projekt betroffen hat.
Ist die neue Bauprodukteverordnung schon ein großes Thema in DE? Schreibt mal eure Meinung oder Erfahrungen dazu.
Aber mittlerweile gibt es ein Hersteller, der seine Kabel erneut einer Brandprüfung unterzogen hat. Bei dem sieht es Momentan ganz gut aus, das er die Klasse B2 S1D1A1 erreichen wird.
Aktuell ist das noch kein echtes Thema. Man muss sich halt ab und an mit den "Verkäufern" rumärgern, die der Meinung sind mit einem CE-Zeichen und ner läppischen Leistungserklärung (am besten noch in irgendeiner europäischen Sprache) ist alles möglich. Das dazu eventuell auch noch ein passendes Prüfzeugnis / Zertifikat gehört ist denen eher wurscht. Da bekommt man dann auf Nachfrage irgendwas geschickt -> Hauptsache in nicht in deutsch. Die betroffenen Handwerker stehen aktuell dann etwas im Regen, wenn Sie sich auf den Vertrieb verlassen haben. Aber wir stehen da erst am Anfang. Die hamonisierten Normen nehmen zu und damit die deutschen Zulassungen ab. Schauen wir mal wie das weiter geht. Bring uns noch Spass!
Naja das sehe ich etwas anders.
Die CPR ist aktiv, dee ZVEI hat eine Empfehlung ausgesprochen das in öffentlichen Bauten mindestens die Leistungsklasse B2ca d1s1a1 erfüllt sein muss.
Für die standart Kabel 3x2.5 und 5x2.5 habe ich mittlerweile eine zusage, das in Offenbach beim Brandtest es wohl gut ausschaut.
Aber kleine netzwerkkabel mit wenig fasern sind da ein problem.
Und ab 2019 wird die CPR erweitert auf Leitungen mit Funktionserhalt. Tolle Scholle
Naja das sehe ich etwas anders.
Die CPR ist aktiv, dee ZVEI hat eine Empfehlung ausgesprochen das in öffentlichen Bauten mindestens die Leistungsklasse B2ca d1s1a1 erfüllt sein muss.
Für die standart Kabel 3x2.5 und 5x2.5 habe ich mittlerweile eine zusage, das in Offenbach beim Brandtest es wohl gut ausschaut.
Aber kleine netzwerkkabel mit wenig fasern sind da ein problem.
Und ab 2019 wird die CPR erweitert auf Leitungen mit Funktionserhalt. Tolle Scholle
OK, bei uns geht es im Detail auch um Cat7 Verkabelung.
Die Hersteller sagen C2 oder B2CA ist kein Problem (Verfügbarkeit und Preise naja...)
Bei Energiekabel habe ich derzeit noch Ruhe
Auf die Leistungserklärung würde ich alleine nichts mehr geben. Ihr solltet immer auch auch das Brandklassenzertifikat anfordern und mit der Leistungserklärung abprüfen. Genau da wird nämlich auch schon mal gezaubert. Aus meinem Verständnis müsste das ganze nach B - s , d geordnet sein!
Auch ja und beides bitte in einer für uns verständlichen Sprache
Voltus
Naja "Bauproduktenrichtlinie" hat sich auch nicht besser gelesen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar