Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauprodukteverordnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bauprodukteverordnung

    Hi Zusammen. Weil es grad geschrieben wurde, und mich grad bei einem Projekt betroffen hat.
    Ist die neue Bauprodukteverordnung schon ein großes Thema in DE? Schreibt mal eure Meinung oder Erfahrungen dazu.


    #2
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...lassifizierung

    Aber mittlerweile gibt es ein Hersteller, der seine Kabel erneut einer Brandprüfung unterzogen hat. Bei dem sieht es Momentan ganz gut aus, das er die Klasse B2 S1D1A1 erreichen wird.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Aktuell ist das noch kein echtes Thema. Man muss sich halt ab und an mit den "Verkäufern" rumärgern, die der Meinung sind mit einem CE-Zeichen und ner läppischen Leistungserklärung (am besten noch in irgendeiner europäischen Sprache) ist alles möglich. Das dazu eventuell auch noch ein passendes Prüfzeugnis / Zertifikat gehört ist denen eher wurscht. Da bekommt man dann auf Nachfrage irgendwas geschickt -> Hauptsache in nicht in deutsch. Die betroffenen Handwerker stehen aktuell dann etwas im Regen, wenn Sie sich auf den Vertrieb verlassen haben. Aber wir stehen da erst am Anfang. Die hamonisierten Normen nehmen zu und damit die deutschen Zulassungen ab. Schauen wir mal wie das weiter geht. Bring uns noch Spass!

      Kommentar


        #4
        Naja das sehe ich etwas anders.
        Die CPR ist aktiv, dee ZVEI hat eine Empfehlung ausgesprochen das in öffentlichen Bauten mindestens die Leistungsklasse B2ca d1s1a1 erfüllt sein muss.

        Für die standart Kabel 3x2.5 und 5x2.5 habe ich mittlerweile eine zusage, das in Offenbach beim Brandtest es wohl gut ausschaut.
        Aber kleine netzwerkkabel mit wenig fasern sind da ein problem.

        Und ab 2019 wird die CPR erweitert auf Leitungen mit Funktionserhalt. Tolle Scholle
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Ja so sammelt jeder seine Erfahrungen! Ich fand das bisherige System mit AbZ ganz OK. Schauen wir mal was die Zukunft bringt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Naja das sehe ich etwas anders.
            Die CPR ist aktiv, dee ZVEI hat eine Empfehlung ausgesprochen das in öffentlichen Bauten mindestens die Leistungsklasse B2ca d1s1a1 erfüllt sein muss.

            Für die standart Kabel 3x2.5 und 5x2.5 habe ich mittlerweile eine zusage, das in Offenbach beim Brandtest es wohl gut ausschaut.
            Aber kleine netzwerkkabel mit wenig fasern sind da ein problem.

            Und ab 2019 wird die CPR erweitert auf Leitungen mit Funktionserhalt. Tolle Scholle
            OK, bei uns geht es im Detail auch um Cat7 Verkabelung.
            Die Hersteller sagen C2 oder B2CA ist kein Problem (Verfügbarkeit und Preise naja...)
            Bei Energiekabel habe ich derzeit noch Ruhe

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chegger Beitrag anzeigen

              B2CA ist kein Problem (Verfügbarkeit und Preise naja...)
              Die sind aber bestimmt d2. Da bei den kleinen kabeln das abtropfen propremlatisch ist aufgrund des Kupfer PVC verhältnisses....

              edit

              tatsächlich die haben es geschaft.
              4x2x0.8 mit B2ca S1 D1 A1....
              wow
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Spannend finde ich an der Thematik, dass der Begriff tatsächlich "BauprodukteNverordnung" heißt.

                Kommt mir sehr schwer über die Lippen bzw die Tastatur. Für mich hört sich das einfach falsch an....


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

                  Die sind aber bestimmt d2. Da bei den kleinen kabeln das abtropfen propremlatisch ist aufgrund des Kupfer PVC verhältnisses....

                  edit

                  tatsächlich die haben es geschaft.
                  4x2x0.8 mit B2ca S1 D1 A1....
                  wow
                  Hi, nein B2CA D1 S1 A1 ist bestätigt vom Hersteller und Lieferant mit DoP Leistungserklärung.

                  Kommentar


                    #10
                    Auf die Leistungserklärung würde ich alleine nichts mehr geben. Ihr solltet immer auch auch das Brandklassenzertifikat anfordern und mit der Leistungserklärung abprüfen. Genau da wird nämlich auch schon mal gezaubert. Aus meinem Verständnis müsste das ganze nach B - s , d geordnet sein!
                    Auch ja und beides bitte in einer für uns verständlichen Sprache

                    Voltus
                    Naja "Bauproduktenrichtlinie" hat sich auch nicht besser gelesen...
                    Zuletzt geändert von RBender; 23.02.2018, 18:13.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X