Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

my2n Cloud - zu erwartende Entwicklungen Gebührenpolitik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    my2n Cloud - zu erwartende Entwicklungen Gebührenpolitik

    Das war knapp. Nach der sicheren Doorbird Entscheidung, bin ich durch Zufall und euere Mithilfe auf 2N gestossen, die mir bis dahin vollkommen fremd waren. Geschaut und für Super befunden, bis ich irgendwann verstanden habe, dass je Gerät und Monat 2EUr fällig werden. Bei gewünscht 6 Geräten, die an die Klingel angeschlossen werden sollen, sind das im Jahr knapp 150 Euro, die ich nicht bereit bin zu zahlen.

    Nun zu meiner Frage von der ich hoffe, dass einer von Euch belesenen dahingehend eine Antwort weiss, hinweis geben kann. Wird sich diese 2 Euro Politik durchsetzen oder wird 2N früher oder später auf einen pauschalpreis wechsel oder sogar komplett kostenlos werden - zumindest für Geräte im eigenen Netzwerk. für das Mobiltelefon, dass über 4G mit Push Nachrichten gefüttert wird zahle ich ja gerne, aber nicht für fest installierte Tablets.

    je nachdem würde ich mich dann notgedrungen doch an die Doorbird station halten müssen, dass mir bei den Rezensionen schweer fällt.


    danke vorweg und viele Grüesse
    Herr Pfusch

    #2
    Hallo Herr Pfusch,

    zu My2n kann folgendes sagen.

    Das Preismodell wird so beibehalten. Wir werden nicht auf Push Notification mehr gehen und auch können.

    Push Notification heisst: Es wird geklingelt - Gespräch samt Video läuft über fremde Server und auf das Endgerät - auch wenn das Endgerät im eigenen WLAN hängt.
    1. Wir haben hier keinen Zugriff auf diese Server - heisst, Sicherheit ungewiss, keiner weiss was mit diesen Daten passiert - unsere gewerblichen Kunden hätten hier ein massives Problem
    2. Weder Apple noch Android können uns garantieren, dass Videotelefonie ankommt

    Warum geht keine App im eigenen WLAN?
    1. Apple hat Peer-to-Peer Support eingestellt - heisst nur noch über Push
    2. 3rd Party SIP-Proxy Support ist ebenfalls nicht mehr möglich - dies aber brauchen SIP-Sprechstellen wenn sie im WLAN arbeiten sollen.

    Es gab für uns an dieser Stelle also keine andere Wahl als einen eigenen Cloiud Service zu platzhieren - und dieser ist leider in seiner Struktur auch nicht gerade günstig im Unterhalt.

    Gruss
    Thorsten

    Kommentar

    Lädt...
    X