Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Einbauort für BJ 6596 LED Kompensator?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Einbauort für BJ 6596 LED Kompensator?

    Hallo,

    habe an meinen ABB UD/S 6.315.2 aktuell nach 2 Jahren suchen endlich passende LED GU10 Leuchtmittel gefunden (HALED III W GU10 AC220-240V 7W 2700-2300K 345LM 36D RA95 D2W), die in meinen UP-Down Leuchten die klassischen 50W GU10 Halogenen ersetzen sollen.

    Da wie bei jeder Retrofit an meinem Dimmer das erste Leuchtmittel am Kabelstrang des Dimmers glimmt, verwende ich den BJ Kondensator 6596.

    Jetzt meine Frage, da ich alles umrüsten will bei mir - wo verbaut ihr den vorzugsweise? Wenn es passt in die Leuchte? Oder im Schrank? Im Schrank wird das finde ich ziemlich unübersichtig... Wie habt ihr das gemacht? Bei mir werden es 5 oder 6 der Kondensatoren werden, die ich brauche. Danke!

    MfG

    Hans

    #2
    Hallo knxhans,
    hallo KNX-Forum,

    ich habe das gleiche Problem.
    Mein LED Leuchtmittel GU10 leuchtet am ABB UD/S 6.315.2 Dimmaktor leicht nach.
    Nur diese eine Leuchte (Leuchtmittel) ist am Ausgang.
    Ich habe jetzt schon das 4. Leuchtmittel getestet, aber immer das gleiche.
    Listen von ABB mit Leuchtmittel Empfehlungen konnte ich nicht finden.

    Abhilfe durch einen Kompensator kannte ich bis jetzt nicht. :-)
    Dann bräuchte ich ja nicht mehr die Leuchtmittel testen, sondern so ein Bauteil einbauen.
    In die Leuchte würde ich das Teil anscheinend nicht bekommen, daher wäre lediglich am Dimmaktor möglich.
    Ist dann die Funktion gegeben, also bei Installation am Dimmaktor?
    Wie groß ist das Bauteil?
    Was gibt es für Bauformen?

    Danke für die Antworten.

    Gruß DH

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      der Kondensator hat keine Zulassung für einfache Montage in/auf/an brennbaren Materialien wie Möbel, Holzverkleidungen oder in Zwischendecken. Er kann wenn dann möglich in entsprechenden Leuchtenkörpern nachgerüstet werden, in Abzweig-, Hohlwand- oder Leuchtendosen oder wirklich am besten in der Unterverteilung selber. Die Dinger haben auch ein guten Eigenleistungsbedarf - sind ja 'Kompensationskondensatoren'. D.h. eine spürbare Wärmeentwicklung die irgendwo hin muss.

      Kommentar

      Lädt...
      X