Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung DAHUA POE Kamera über Wifi Bride und POE Injektor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung DAHUA POE Kamera über Wifi Bride und POE Injektor

    Hallo,

    ich bin gerade etwas unsicher was die Auswahl der Komponenten angeht, daher mal die Frage an die Experten.
    Ich habe ein DAHUA IPC-HDW5231R-ZE ( LINK ) die ich nun gerne im Schuppe anbringen würde. Dort habe ich aber keine direkte Netzwerk-Verbindung liegen. Daher würde ich die Kamera gerne mit einem POE Adapter versorgen und sie mittels Wifi-Bridge ins Netzwerk bringen.
    Schön wäre, wenn es eine kleine Bridge oder ein AP wäre, der auch mit POE versorgt wird.

    Laut Spezifikation benötigt die Kamera PoE(802.3af)(Class 0).

    Ich habe nun das Ubiquiti AirGateway ( Link ) als AP/Router gefunden und das kann wohl direkt an einen Ubiquiti POE-24-12W-G ( LINK ) Injektor angeschlossen werden. Das sieht für mich eigentlich nach der idealen Lösung aus.
    Ich zweifle nun aber ein wenig, ob das so funktioniert, da PoE doch eigentlich mit 48V laufen sollte, oder? Hat Ubiquiti da wieder etwas abseits des Standards gemacht mit den 24V?
    Kennt jemand die Produkte? Mit PoE hatte ich bis dato noch nicht wirklich zu tun.

    Gibt es sonst noch eine vergleichbare Lösung?

    Gruß, Sven

    #2
    Ich glaub ich bin nun eine Ecke weiter:
    Die Ubiquiti AirGateways haben passives POE, daher die 24v. Also wird damit die Dahua wohl nicht laufen.

    Könnt ihr denn einen anderen Accesspoint und einen POE Injektor empfehlen? Ein kombigerät wird es scheinbar nicht geben?

    Gruß, Sven

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich möchte hier noch einen letzten Versuch starten
      Das AirGateway ist raus, weil es einen anderen PoE Standard nutzt als die Dahua Cam. Da ich eh Unifi Produkte einsetze, habe ich mal geschaut was es sonst noch so gibt. Die Accesspoints AP-AC-LR unterstützen auch PoE 802.3af, wie es auch die Cam benötigt. Ich habe nun aber noch ein Problem mit der Spannungsversorgung. Ich möchte keinen zusätzlichen Switch mit PoE an der Stelle haben um die Geräte zu versorgen, sondern mit einem Injector arbeiten. Da im Moment nur die Cam ins Netz soll und alles sehr nah beieinander ist, möchte ich auch so wenig Gerätschaften wie nötig vor Ort haben.

      Wenn ich das nun richtig verstanden habe, müsste folgender Aufbau funktionieren:
      - Unifi AP-AC-LR über den mitgelieferten PoE Injector versorgen (PoE Passiv 24V)
      - Separater PoE Injector der PoE 802.3af bereitstellt (Bspw. der Digitus Professional PoE Injecotr)
      - Dahua IPC-HDW5231R-ZE, versorgt über den Digitus Injector

      Hier mal eine Darstellung dazu:
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      POE01.JPG
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Die Frage ist nun, ob man das Ganze nicht noch schlanker gestalten könnte, also mit nur einem einzigen Injector. Allerdings haben die Injectoren die ich bis jetzt gefunden habe an dem einen Anschluss den "Eingang" fürs Lan und an dem anderen Anschluss den "Ausgang" mit Lan + PoE.
      Gibt es Geräte, die an beiden Anschlüssen PoE bereitstellt?

      Das sollte dann doch wie in folgender Darstellung aussehen:
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      POE02.JPG
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Gibt es da ein Bauteil, oder eine Komponente, die mich meinem gewünschten Aufbau näher bringt? Etwa eine Art Y-Weiche oder dergleichen?

      Gruß, Sven
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Bist du dir sicher das bei dem AP der LAN als bridge funktioniert ??
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #5
          Ja. Hab ja bereits einen ap-ac-pro. Weiss zwar net ob das Bridge mode heisst, aber da mache ich mir die geringsten sorgen.

          Gruß, Sven

          Kommentar


            #6
            Oder du kaufst dir einen 4Port POE Switch, dann kannst du beide Gerät mit POE versorgen.
            Kannst es evtl. mit einer kleinen USV Sichern und hast keine "Spezial-Geräte"

            Kommentar


              #7
              Nein, das ist eben genau das was ich nicht möchte. Und die ap-ac habe ich ja bereits im Einsatz, könnte das über den Controller dann auch zentral verwalten.

              An die Stelle kommt auch soweit kein weiteres Netzwerk Gerät, da es im schuppen an der Garage ist. Ein Switch wäre Perlen vor die säue.

              Da ich sowieso einen 802.3af injector anschaffen muss, wäre es halt schön wenn der in "beide Richtungen" poe bereitstellt. Nur weiss ich nicht wo und wonach ich da genau suche soll.

              Gruß, Sven

              Kommentar


                #8
                Das wird es nicht geben...also kaufst du eben zwei Injektoren für jedes Gerät einen und verbindest dies dann.

                Bei MikroTik gibt es APs welche auch PoE liefern, aber das ist dann alles passiv und wird nicht zur Kamera passen.

                Kommentar


                  #9
                  Warum überhaupt der Aufwand mit den Injektoren im Schuppen? Die beiden Geräte haben doch sicher ein Netzteil schon im Lieferumfang.
                  Wenn es unbedingt PoE sein muss, wirst du um einen kleinen Switch nicht herum kommen. Entweder einen ohne PoE und dann die Injektoren dazu, oder gleich einen mit PoE, was kompakter und wahrscheinlich günstiger ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja ich gebe zu, das ist auf den ersten Blick nicht direkt ersichtlich:

                    1) die Kamera sitzt außen am Schuppen, ich möchte sie daher per PoE versorgen und kein separates Kabel dahin ziehen.
                    2) der gewählte AccessPoint (Unifi AP-AC-Lite) wird sowieso per Injector versorgt, hier gibt es keinen separaten Stromanschluss

                    Einen Injector der an beiden Anschlüssen PoE bereitstellt habe ich nun auch gefunden, aber wie zu erwarten so teuer, dass ich wohl bei den zwei separaten Injectoren bleiben.

                    Der Aufbau wird nun so wie in der ersten Darstellung bei mir aussehen.

                    Danke für eure Tipps und Hilfe.
                    Gruß, Sven

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X