Hallo zusammen,
ich saniere zur Zeit das EG unseres 60er EFH und mache noch unsere Elektroplanung. Ich habe vor die meisten Leitungen an der Kellerdecke zu verteilen und dann einzeln Löcher für Leitungen und Leerrohre bis ins EG zu bohren.
Dazu möchte ich folgende Bohrer für die jeweiligen Leitungen/Leerohre verwenden.
Leitung/Leerrohr Außendurchmesser Bohrerdurchmesser
5x2,5 mm² 12,2 mm 14 mm
5x1,5 mm² 10,6 mm 12 mm
3x1,5 mm² 9,1 mm 10 mm
M25 25 mm 25 mm
M32 32 mm 32 mm
An 4 Stellen habe ich schon Löcher vom EG bis ins DG für M25er und M32er gebohrt und hatte keine Probleme diese durchzubekommen.
Hier habe ich nun keinen Spalt zwischen Leerrohr und Betondecke. Bei den Stromleitungen hätte ich dann jedoch mehr oder weniger Spalt dazwischen.
Nun würde ich gerne wissen, wie ich den Spalt zwischen Leitung und Betondecke schließe?
Soetwas wie Brandschutzfugenmasse bekomme ich da ja wohl nicht ausreichen hinein. Kann ich da dünne Ausgleichmasse oder ähliches reinfüllen?
Kann ich mit meinem geplanten Vorhaben überhaupt Brandschutz gewährleisten? Und wie sieht es mit Schallschutz aus?
Oder wäre es generell besser einen oder mehrere große Durchbrüche zu machen und dann mit einer Brandschutzmasse oder mit Ausgießen zu schließen?
Letzteres würde ich eher ungern machen, da schon einige Leitungen zusammenkommen und ich dann schon eher Bedenken wegen der Statik hätte.
Das Abdichten der Leerohre von innen würde ich mit fränkische Verschlussstopfen machen.
Grüße
Timo
ich saniere zur Zeit das EG unseres 60er EFH und mache noch unsere Elektroplanung. Ich habe vor die meisten Leitungen an der Kellerdecke zu verteilen und dann einzeln Löcher für Leitungen und Leerrohre bis ins EG zu bohren.
Dazu möchte ich folgende Bohrer für die jeweiligen Leitungen/Leerohre verwenden.
Leitung/Leerrohr Außendurchmesser Bohrerdurchmesser
5x2,5 mm² 12,2 mm 14 mm
5x1,5 mm² 10,6 mm 12 mm
3x1,5 mm² 9,1 mm 10 mm
M25 25 mm 25 mm
M32 32 mm 32 mm
An 4 Stellen habe ich schon Löcher vom EG bis ins DG für M25er und M32er gebohrt und hatte keine Probleme diese durchzubekommen.
Hier habe ich nun keinen Spalt zwischen Leerrohr und Betondecke. Bei den Stromleitungen hätte ich dann jedoch mehr oder weniger Spalt dazwischen.
Nun würde ich gerne wissen, wie ich den Spalt zwischen Leitung und Betondecke schließe?
Soetwas wie Brandschutzfugenmasse bekomme ich da ja wohl nicht ausreichen hinein. Kann ich da dünne Ausgleichmasse oder ähliches reinfüllen?
Kann ich mit meinem geplanten Vorhaben überhaupt Brandschutz gewährleisten? Und wie sieht es mit Schallschutz aus?
Oder wäre es generell besser einen oder mehrere große Durchbrüche zu machen und dann mit einer Brandschutzmasse oder mit Ausgießen zu schließen?
Letzteres würde ich eher ungern machen, da schon einige Leitungen zusammenkommen und ich dann schon eher Bedenken wegen der Statik hätte.
Das Abdichten der Leerohre von innen würde ich mit fränkische Verschlussstopfen machen.
Grüße
Timo
Kommentar