Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Würfel Wandlampen - DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Würfel Wandlampen - DALI

    Hallo,

    ich muss leider nochmals nerven.

    Ich suche eine Wandlampe als Würfel / Quadrat (schwarz oder Anthrazit) am besten mit ein DALI EVG.
    Oder würde mir zur Not eine Umbauen wenn es möglich ist.

    Nur leider finde ich keine Lampe oder will keine 200€ pro Stück ausgegeben (max 100€).

    Hat einer eine Idee welche Lampe ich verwenden kann?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    https://www.lampenwelt.de/Schwarze-L...n-9620716.html
    https://www.amazon.de/GHB-Abstrahlwi...N8ZR5FWJ2FC3ZZ

    Ich fürchte aber auf Dali wirst du verzichten müssen bei deinen Preisvorstellungen!
    Lampen sind Designprodukte und die sind meistens Teuer gerade wenn man besondere Features haben will wie dimmbar und erst recht dieses per DALI.
    Vielleicht wirst du bei Eigenbau glücklicher! EVG kann man ggfs ja auch in der Wand verstecken wenn in der Lampe kein Platz ist (im Innenbereich)?!
    Zuletzt geändert von Sovereign; 21.03.2018, 20:03.

    Kommentar


      #3
      https://www.skapetze.com/innenleucht...hwarz/a-54578/

      Sowas, ansonsten Siehe Post 2

      Kommentar


        #4
        Hallo kleines Update,

        ich habe mir die Amazon Lampe gekauft und den Treiber gegen ein DALI Treiber getauscht.

        Hat leider nicht so geklappt wie gedacht (kann man nicht Stufenlos dimmen) aber für meine Zwecke Ausreichend. Dimmstufen sind gefühlt 100%, 70%, 30% dazwischen sehe ich keinen Unterschied.

        Kommentar


          #5
          Dann scheinst Du den falschen Treiber verbaut zu haben. Was ist es denn für ein leuchtmittel, und welchen Treiber hast Du dafür?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            sind die COB LED fest verbaut.

            Hab mir eine CC Treiber besorgt, da das verbaute Netzteil auch auf einen konstanten Strom regeln wollte.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              welchen Strom benötigt das COB? Welchen CC-Treiber hast du eingebaut?

              Kommentar


                #8
                Aufgabe:

                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nx-dali-dimmen

                mögliche Lösung:

                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...25#post1122325

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  auf dem Netzteil stand folgendes:

                  - DC = 15V...25V
                  - DC = 300mA
                  - P= (5-7)*1W

                  Gekaut habe ich das hier: LUNATONE 89453844-350 DALI 1 Kanal CC LED-Dimmer 350 mA Ausgangsstrom

                  Ich habe leider kein CC gefunden was klein genug ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Konstantstromtreiber für kleine Ströme ist z.B. MINIJOLLY LC DALI 20 (LC für Low Current), der hat ein eingebautes Netzteil.
                    https://www.ledclusive.de/media/prod...0ceee77b13101c

                    Mit welchem Netzteil betreibst du den Lunatone-Treiber?
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 15.04.2018, 08:46.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Netzteil ist doch völlig Schnuppe, er betreibt 300mA CC LED mit 350mA CC. Das das auch für die Lebensdauer nicht förderlich ist, ist wohl auch (fast) jedem klar.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Das Netzteil ist doch völlig Schnuppe, er betreibt 300mA CC LED mit 350mA CC. Das das auch für die Lebensdauer nicht förderlich ist, ist wohl auch (fast) jedem klar.
                        Ich frage nach dem Netzteil, um sicher zu gehen, daß es von der Spannung passt und PWM-tauglich ist. Nicht daß er den neuen Treiber (ohne Netzteil) zwischen alten Treiber (mit eingebautem Netzteil) und LED gesetzt hat. Bei so einem seltsamen Fehlerbild muß etwas grundlegend falsch sein.

                        350mA anstatt 300mA ist nicht soo problematisch. Wenn man sich die Kennlinien der COB-Module anschaut, dann sind die auch weit über den Nennstrom hinaus betreibbar, wenn die Wärme abgeführt wird. Insoweit würde man dann den Dimwert auf 300/350 = 85% begrenzen und dann passt es auch thermisch.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 15.04.2018, 11:14.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          zum Testen hatte ich ein Wago Netzteil dran.
                          Für den Dauereinsatz wird es ein Sitop (10A) werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Und einer eine Idee?
                            Warum muss das Netzteil PWM tauglich sein? PWM macht doch der Treiber.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X