Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leibungssteckdose Sachltbar mit Rolladen Kabel ( 5 x 1,5mm2 )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leibungssteckdose Sachltbar mit Rolladen Kabel ( 5 x 1,5mm2 )

    Hallo eine Frage in die Runde hier,
    da ich ein wenig verwirt bin....

    Ich habe alle Leibungssteckdosen bei mir , mit einem 5 x 1,5 Verbunden , gehe von dort aus dann in den Rolladenkasten
    um mit den 4 Leitungen die Rolladen zu steuern.

    Nun habe ich zwei Aussagen von meinen befreundeten Elektrikern .

    Die Leibungssteckdosen sollen seperat ( 3 Phase ) geschaltet werden ( Fenster- / Weihnachtsdeko )
    Etagenweise / Raumgruppenweise

    Bekomme ich probleme bei der Absicherung wenn ich die eine Phase der 5x1,5 Leitung
    per Schaltaktor seperat schalten will ?

    N + PE + L1+ L2 ( Rolladenmotor )
    N + PE + L3 Steckdose

    Der eine sagt es ist ein Problem , der andere aber meint KEIN Problem...
    Nun stehe ich da... bis ende der Woche könnte ich noch was ändern.

    Die Leitungen verlaufen auf dem Rohboden. Nächste Woche aber kommt schon die Dämmung (FH ) danach habe ich keine weitere Möglichkeit einzugreifen...

    Bitte um kurze Info

    Guß
    Tom

    #2
    Eigentlich sind es keine unterschiedlichen Phasen sondern die gleiche. Es sind ja nur Stromzweige

    Kommentar


      #3
      Schaltkanäle (AUF/AB) vom Rolladenaktor müssen auf dem gleichen Leitungsschutzschalter liegen wie die Dekosteckdosen.
      Dabei musst du aber beachten wie hoch du die Abgänge des Rolladenaktors absichern darfst.

      Kommentar


        #4
        Jop, genau so: Steckdosen und Rollos auf den gleichen LS. Dann kannst Du zwei Adern für den Rollo und eine Ader für die Steckdose nehmen. Bei 1,5mm² aber bitte nicht mit 16A absichern (ich würde auf 13A gehen). Die Aktorkanäle sehe ich unkritisch: eine Überlastung wird durch die fest angeschlossene Last (Rollos) verhindert.

        Edit: Wenn da wirklich nur Weihnachtsbeleuchtung und Co. dranhängen kannst Du auch mit B10-Automaten absicher

        Edit2: Wahrscheinlich hast Du Deinen Elektriker mit den "drei Phasen" verwirrt; daher die widersprüchlichen Aussagen.

        Edit3: Dennoch fände ich eine separate Leitung für die Steckdosen die schönere Lösung.
        Zuletzt geändert von EIBaer; 21.03.2018, 18:54.
        Doch, das ist lösbar :-)
        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

        Kommentar


          #5
          Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
          Edit3: Dennoch fände ich eine separate Leitung für die Steckdosen die schönere Lösung.
          Yep, ansonsten musst du um alle Steckdosen im Raum stromlos zu machen 2 Sicherungen umlegen. Da muss man auch dran denken..

          Kommentar


            #6
            Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
            Yep, ansonsten musst du um alle Steckdosen im Raum stromlos zu machen 2 Sicherungen umlegen. Da muss man auch dran denken..
            Und?
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
              Und?
              Nichts "und". Wie gesagt, da muss man halt daran denken.... (Meine) übliche Erwartung ist, eine Sicherung für alle Steckdosen im Raum. Keine Ahnung, ob da noch irgendwelche gesetzliche Vorgaben dazu gibt. Würde mich jedoch nicht wundern...

              Kommentar


                #8
                DarkSnoop Erst einmal finde ich es klasse das Du Dich so intensiv an deiner Diskussion beteiligst. Da wir hier ein "schnelles" Forum sind sollte man Fragen auch dann rein setzen wenn man selber auch Zeit zum Antworten hat. (meine persönliche Meinung)

                Mal grundsätzlich ne Frage....Du legst....2 befreundete Elektriker legen auch, oder wie läuft das ab?

                Ich weiß doch als Elektriker schon vor Ort welchen Querschnitt ich zur Rollade legen muss (Leitungslänge/Verlegeart) und welche Sicherungsgröße ich wählen muss.
                Dann sollte man auch wissen das Rolladen keinen Fehlerstromschutzschalter brauchen, Steckdosen aber schon.
                Dann noch die empfohlende Absicherung vom Aktor (MDT z.B. 10A)

                Ich habe schon mal das Gefühl das manche meinen wer Kuchen backen kann für den ist Elektrik kein Problem.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
                  Nichts "und". Wie gesagt, da muss man halt daran denken.... (Meine) übliche Erwartung ist, eine Sicherung für alle Steckdosen im Raum. Keine Ahnung, ob da noch irgendwelche gesetzliche Vorgaben dazu gibt. Würde mich jedoch nicht wundern...
                  Nicht böse sein, aber das meinte ich gerade mit Kuchen backen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                    Nicht böse sein, aber das meinte ich gerade mit Kuchen backen
                    Da bin ich nicht böse... Wie gesagt, ist es eher eine persönliche Vorliebe, nur eine Absicherung für Steckdosen pro Raum zu haben. Unnötigerweise mehrere zu haben finde ich halt "unschön". Aber das liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters... Außerdem gibt es ja auch Fälle, bei denen man mehrere getrennt abgesicherte Steckdosenkreise für einen Raum zwingend braucht, z.B. Backofen. Da kann man aber bekanntlich ganz gut Kuchen backen...

                    Kommentar


                      #11
                      Ein FI für den Rollo schadet aber nicht, wird aber natürlich bei der angedachten Lösung Pflicht.
                      Warum man den Aktor geringer absichern sollte, verstehe ich aber nicht.
                      Der kann doch gar nicht überlastet werden, wenn der angeschlossene Motor nur z.B.1A aufnimmt. Soweit ich weiss, ist es zulässig den Überlastschutz durch eine fest angeschlossene Last zu realisieren.

                      Kannst Du mich hier erhellen?

                      Danke und Gruß,
                      Oliver

                      P.S.: ich bin kein Elektriker, man verzeihe mir daher meine dummen(?) Fragen!
                      Doch, das ist lösbar :-)
                      Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                        DarkSnoop Erst einmal finde ich es klasse das Du Dich so intensiv an deiner Diskussion beteiligst. Da wir hier ein "schnelles" Forum sind sollte man Fragen auch dann rein setzen wenn man selber auch Zeit zum Antworten hat. (meine persönliche Meinung)

                        Also seit seinem Post und deinem Beitrag sind jetzt grade mal etwas über 3h vergangen...
                        Forum=Forum
                        Chat=Chat

                        Meine Meinung...

                        Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
                        Nichts "und". Wie gesagt, da muss man halt daran denken.... (Meine) übliche Erwartung ist, eine Sicherung für alle Steckdosen im Raum. Keine Ahnung, ob da noch irgendwelche gesetzliche Vorgaben dazu gibt. Würde mich jedoch nicht wundern...
                        Es kann auch grade von Vorteil sein eben dennoch noch eine Steckdose im Raum zu haben die eben funktioniert obwohl man die anderen stromlos geschaltet hat um sich nicht Strom aus nem anderen Raum holen zu müssen (zB für ne Bohrmaschine)
                        Komplett nur alle Steckdosen auf einmal ausschalten zu können kann sich auch als unflexibel erweisen.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 21.03.2018, 20:09.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          (zB für ne Bohrmaschine)
                          Wer nutzt denn heute noch Bohrmaschine mit Kabel? Und wenn doch, dann ist die Steckdose mit Strom nach Murphys Law zu weit weg und man braucht dann eh eine Verlängerung
                          Aber du hast trotzdem recht...

                          Kommentar


                            #14
                            Naja kannst ja auch noch in jeden Raum Anschluss für Druckluft legen. "Man weiß ja nie"

                            Kommentar


                              #15
                              Männerbohrmaschinen gibt es nur mit Kabel :-)
                              Doch, das ist lösbar :-)
                              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X