Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DYN-DNS bei DS-Lite mit Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DYN-DNS bei DS-Lite mit Fritzbox

    Halli, halli,

    ich versuche seit 5 Tagen verzweifelt ein VPN Zugang bei einer Fritzbox einzurichten.
    Das problem ist der DSL Anschluss bezieht seine IPv4 über DS-Lite.
    Egal welchen DYN-DNS Anbieter ich probiere, es wird keine IP aktualisiert und kommt immet nur Account Temporär deaktiviert.
    Ich habe den MX eintrag schonmal auf AAAA IPv6 gestellt was auch keine Änderung brachte.

    Hat jemand eine idee oder das mit IPv6 und anderer Hardware mit DS-Lite schon hinbekommen?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Hi Larsrosen,

    Ich kann dir sagen das ich ipv6 vpn mit der Fritzbox schon am Laufen hatte. Allerdings habe ich dafür einen externe portmapping Dienst genutzt. Genutzt wurde der MyFRITZ DNS Dienst der einen ipv6 DNS Eintrag bereitstellt und dann der portmapper der ip4 Verkehr in ipv6 gemappt hat. Die avm vpn konnte zumindest damals kein direktes ipv6 ( ist über ein Jahr her und ich habe es nicht nochmal benötigt)

    Portmapper Dienst war feste-ip.net.

    Sehr detaillierte Infos und Antworten fand man damals dort im Form: https://forum.feste-ip.net/viewforum.php?f=4

    Wie gesagt: das Ganze ist über ein Jahr her und da es in dem Bereich ständig Neuerungen gibt, bin ich nicht sicher ob nicht heute schon andere Möglichkeiten bestehen: denke aber dort wäre ein Anlaufpunkt zum weiter recherchieren.

    Hoffe das hilft ein bisschen,

    Gruß Basti

    Kommentar


      #3
      Hi, ich habe das wie von Basti beschrieben am laufen. Funktioniert sehr zuverlässig.

      Gruß Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Ja das glaube ich thx.

        Aber ich finde es eine Frechheit wieder 5€ im Jahr ausgeben zu müssen weil die Provider sparen und nicht volles DS aufschalten
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Hi,

          wenn es Dir nur um IPv6 Zugang geht, reicht auch nur myFritz. Das ist kostenlos. Fritz VPN geht aber nicht mit IPv6. Und sorry, aber bevor ich neue Hardware kaufen würde, sind 5€ pro Jahr nicht wirklich viel... Die 1,4ct pro Tag zahle ich gerne für einen unkomplizierten Zugang.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Vom prinzip her hast du ja recht, aber ich finde es eine Frechheit heimlich still und leise das ganze umzustellen.
            Mein Kunde hat sich tierisch gefreut das kein VPN mehr geht. Ich durfte erstmal Stunden suchen bis ich ein kleinen Hinweis gefunden habe, das ein DS Lite zugang keine Richtige IPv4 zur verfügung stellt.

            Ich bzw. der Kunde werden am Montag beim Provider anrufen und mal fragen wann wir unseren Vertrag geändert bekommen haben ohne gefragt zu werden. Vom Prinzip her ist das wie mit der Einführung von DSL 2001.
            Die ganzen online Games liefen mit ISDN perfekt und mit ADSL gar nicht, weil die provider die Paketsize gigantisch hoch gestellt hatten. Für 10 DM im Monat extra gan es dann FathPath.

            Top.

            Aber vielen Dank euch beiden.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Hi,

              hilft dir nicht direkt mit Avm, aber erinnere mich auch das der Open VPN ne alterntive war. Der portforwarder hat mich damals nichts gekostet daher habe ich das nicht weiter verfolgt:

              einfach mal nach „openvpn ds-lite“ googeln.

              http://www.thomas--schaefer.de/openv...altlasten.html hört sich zum Beispiel interessant an, setzt aber natürlich andere Dinge voraus, wo ich nicht weiß ob die bei dir gegeben sind. Auch brauch man ja erstmal eine Verbindung mit Ipv6 (wobei man sowas nahezu überall einrichten kann) von der man dann auf das Heimnetzwerk zugreifen kann.


              Kommentar


                #8
                Hallo,

                es geht erstmal nicht um die VPN Verbindung; sondern um das aktualiesieren der IP.

                Ich habe es mal mit dem Demo Zugang von Feste-IP.net versucht und das funktioniert.
                Nur irgendwie macht es mir Bauchschmerzen den ein Vollwertigen Benutzeraccount auf meiner Fritzbox zu geben.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Wie lange bist du denn schon Kunde beim Kabelprovider? Solltest du mal einen IPv4 Vertrag gehabt haben, bekommst das in der Regel auch wieder.
                  Als “Neukunde“ hast nur die Chance über die Business Tarife IPv6 zu bekommen...

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    Technisch gesehen hat der portmapping Dienst keinen Zugriff auf deine Fritzbox. Er übersetzt „nur“ alle ipv4 Anfragen auf ipv6 und leitet sie dann an deine Adresse weiter.

                    Verstehe aber was du meinst. Der „man in the middle“ beunruhigt. Nur, so ist das Netz nunmal prinzipiell aufgebaut. Jeder Router im Netz macht ja im Prinzip nix anders als Daten von oder zu dir weiterzuleiten. Hier musst du quasi nur diesen Schritt selber einfügen, was sonst die routing regeln der Provider automatisch machen.

                    Um so wichtiger ist, das man dem vpn dann vertrauen kann, der ja wirklich Ende zu Ende die Daten verschlüsselt.

                    Gruß Basti

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      nein man in the middle meine ich nicht.
                      Vei dem FIPPortmapper muss man einen Benutzeraccount auf der Fritzbox freigeben. Fip zieht drüber die ipv6 ip.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Ups,

                        das haben sie damals anders gehabt. Greife da wie gesagt auf altes Wissen zurück.

                        Gruss Sebastian

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          das ist bei mir definitiv auch anders, ich habe keinen User für die FIPBox anlegen müssen. Aber da ich die Installation nach Anleitung befolgt habe und nicht wirklich verstanden habe, was da passiert, kann ich Dir keinen Grund nennen, warum das bei mir so ist.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X