Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enocean Befehl schaltet zwei Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enocean Befehl schaltet zwei Aktoren

    Hi,
    ich bin auf eine sehr merkwürdiges Problem gestossen und wollte fragen, ob jemand hier evtl 'ne Lösung hat.
    Ich habe Weinzierl 634 was ein paar Aktoren schaltet, wo ich bei der Planung das KNX Kabel vergessen hatte.
    Vom Ding her auch alles super, aber jetzt habe ich festgestellt, dass beim einschalten eines Aktor (Lüfter) ein anderer (Zirkulatoinspumpe) immer aus geht und bei aus wieder ein.
    Also:
    Lüfter ein = Zirkulationspumpe aus
    Lüfter aus = Zirkulationspumpe ein

    Das schalten der Zirkulationspumpe hat keine Auswirkungen auf den Lüfter.
    Ich habe schon den Speicher beider Aktoren gelöscht und neu eingelernt.
    Auch die Zirkulationspumpe ist auf einem anderen Kanal, trotzdem tritt das Problem auf.

    Hat einer von euch ne Idee woran das liegen kann?

    #2
    Moin...

    Busmonitor laufen lassen und schauen, welche Adressen gesendet werden.
    Dann schauen, wo die Adressen zugeordnet sind..

    Gruß
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Moin,
      hab ich getan.
      Wenn ich zB manuell schalte (benutze dazu IP Symcon) tritt der Effekt auch auf. Im Bus Monitor sehe ich aber auch nur jeweils eine GA die nur einem Aktor zugeordnet ist.
      Also Schalte GA Lüfter ein = Pumpe geht aus
      auch wenn ich über das Weinzierl Tool direkt Enocean schalte ist das so.
      Im Enocean Busmonitor (wenn ich den richtig lese) scheint es auch so zu sein, dass nur der eigentlich geschaltete Aktor gelistet wird. Der andere schaltet also laut Monitor „unentdeckt“ mit.
      Das Problem vermute ich irgendwo im Funksignal...?

      Kommentar


        #4
        Mal ne dumme Frage:
        Sind das die einzigen EnOcean Aktoren, die Du in der Anlage hast? Oder hast du mehrere (z.B. 5) und nur die beiden schalten mit?

        Kommentar


          #5
          Dem wirst du nur auf die schliche kommen, wenn du die Enocean telegramme dir anschaust.
          Z.b mit thermokon Airscan

          Alternativ versuche mal andere Kanäle im GW zu verwenden.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            So, ich hab's gelöst.
            Bisher habe ich immer den kompletten Speicher der Aktoren gelöscht, um alle Verbindungen zu den eingelernten "Schaltern" also dem Gateway aus dem jeweiligen Aktor zu entfernen.
            Aus welchem Grund auch immer hat sich der Kanal zum Schalten des Lüfters in den Aktor der Zirkulationspumpe geschummelt (evtl wurde während des einlernens der Lüfter automatisch geschaltet)
            Ich musste den Schaltbefehl des Lüfters einzeln aus dem Aktor der Pumpe löschen, da schienbar diese Verbindung das Löschen des gesamten Speichers überlebt hat...

            Vielen Dank für eure Hilfe!

            Kommentar

            Lädt...
            X