Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Leerohr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Leerohr?

    Hallo Zusammen,

    da ich keine befriedigenden Antworten finden kann, möchte ich das Expertentum befragen

    Unser Fußboden wird aus Schlüter Schüttung, Bekotek und dünner Estrich. Danach Fliesen.

    Welches Leerohr brauche ich? Ist Fränkische FFKUS-EM überdimensioniert?

    Weiters möchte ich fragen, ob fertige Bögen helfen Biegeradien einzuhalten oder ob man auch so gut und Eck kommt.

    Danke im Voraus!

    #2
    Erräts uns bitte noch was Du in dem Leerrohr einziehen willst.
    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

    Kommentar


      #3
      kommt doch immer darauf an was du später damit genau vor hast! Rohre schneiden und dann Bögen geht, aber Nachträglich dann was durch zu bekommen kann jeder Bogen ein Handicap sein wegen der Stroßkanten. Das FFKUS-EM ist für die Verlegung im Beton gedacht. Ich denke FBY-EL-F würde auch reichen.

      Kommentar


        #4
        Für die Installation in Putz und auf dem Rohfußboden ist FBY-EL-F ausreichend. Ich wiege nicht gerade wenig und ich hab's noch nicht geschafft, eins zu zertreten.

        Kommentar


          #5
          In das Rohr sollen NYM, Netzwerk und Bus.

          Alles klar, dann schau ich mal ... 25mm sollten dicke ausreichen für Max 1x5G2,5?

          Edit: noch mal hinterher schieben ... genügt ein M25 für die Fenster? Da soll eine Laibungssteckdose gesetzt werden mit 230V, KNX und Fensterkontakten.

          Edit2: die Fensterkontakte enden in der Dose, da ich überall UP Aktoren setzen werde. Die Jalousien (wenn denn welche kommen) laufen sehr wahrscheinlich auf 24V und werden über die Decke angefahren. Hm ... wenn ich so nachdenke bleiben KNX und 230V über, das geht in 25er Rohr
          Zuletzt geändert von BlackDevil; 31.03.2018, 07:46.

          Kommentar


            #6
            230V und KNX haben in einem gemeinsamen Rohr nichts zu suchen! Ich bezweifel, das du den geforderten Mindestabstand einhalten und garantieren kannst.
            Der Innendurchmesser des M25 Rohr beträgt ~19 mm! Da bekommst du 5x2,5 NYM-J durch aber mehr dann nicht mehr!
            https://www.fraenkische.com/de/Elekt...e_unterputz_de

            Kommentar


              #7
              Heißt, ich muss zwei Leerohre zur Laibungsdose bekommen ...? Wenn ich die 66mm tiefe Dose nehme, dann kann ich entspannt neben der Laibung schlitzen und einfach seitlich in die Dose gehen. Mit zwei Leerrohren wird das schon eher spannend ... Ich muss eh mal schauen, wie ich das mache mit dem KNX Kabel, ob offener Ring oder mehrere Stiche.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                230V und KNX haben in einem gemeinsamen Rohr nichts zu suchen!
                Seit wann das!? Das spezielle am grünen gegenüber normalem Y(ST)Y ist doch genau, dass parallel verlegt werden darf.
                Im Neubau würde ich das vielleicht eher nicht machen, aber in meinem Altbau gab es keine Alternative.
                Zuletzt geändert von smai; 31.03.2018, 16:03. Grund: Korrektur: Y(ST)Y mit () statt -

                Kommentar


                  #9
                  Seltsamerweise steht auf dem grünen KNX Kabel aber bei uns immer Y-ST-Y drauf!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, aber zusätzlich steht EIB, was eine Prüfspannung von 4kV bedingt.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann verstehe ich nicht warum sich im Bereich Verteilungsbau immer dermaßen aufgeregt wird über nicht Einhaltung der Abstände zwischen BUS-Leitung und 230/400V Leitungen

                      Kommentar


                        #12
                        An den Kabelenden (also den Klemmen) ist der Abstand einzuhalten. Du darfst also kein NYM direkt neben der KNX-Klemme haben.
                        Im Rohr kommt das nicht vor, aber beim Verteilerbau oder in der Dose wird es relevant.

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm Elektronikdose mit einer Pille für die Fensterkontakte und einer Pille Rollo-Aktor und einer Steckdose obendrauf halte ich aber auch für eine echt enge Angelegenheit. Gerde auch um die Trennungsabstände in der Dose einhalten zu können. 24V Rollomotoren wieso das? Planst da überall noch Netzteile?



                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                            230V und KNX haben in einem gemeinsamen Rohr nichts zu suchen! Ich bezweifel, das du den geforderten Mindestabstand einhalten und garantieren kannst.
                            Der Innendurchmesser des M25 Rohr beträgt ~19 mm! Da bekommst du 5x2,5 NYM-J durch aber mehr dann nicht mehr!
                            https://www.fraenkische.com/de/Elekt...e_unterputz_de
                            VDE 0100/520/528.1 erlaubt das, wenn alle Leitungen für die gemeinsame Verlegung für die höchste vorkommende Spannung isoliert sind. Zur Info: Lapp als Kabelhersteller baut das Kabel als Kombikabel mit 3x1,5mm² und Bus ein einem gemeinsamen Aussenmantel mit einem Aussendurchmesser von 12,7mm.
                            Gucks du hier: https://www.lappkabel.de/fileadmin/d...B2170242DE.pdf

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von smai Beitrag anzeigen
                              An den Kabelenden (also den Klemmen) ist der Abstand einzuhalten. Du darfst also kein NYM direkt neben der KNX-Klemme haben.
                              Im Rohr kommt das nicht vor, aber beim Verteilerbau oder in der Dose wird es relevant.
                              Ich bezweifel das das die Kritikpunkte in der Verteilung sich auf die Klemmen beziehen! Aber macht was ihr wollt.

                              tsb2001 Es gibt viel Müll zu kaufen im Netz und Leitungen werde ich ganz sicher da (im Netz) nie kaufen. mit anderen worten bei meinem E-Händler gibt es das nicht also wird es nicht benutzt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X