Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kauf Netzwerkschrank: Welche Gehäusetiefe sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Kauf Netzwerkschrank: Welche Gehäusetiefe sinnvoll?

    Guten Morgen,

    bei mir steht der erste Kauf eines Netzwerkschranks an.

    Mir gefällt die Serie "RBA" von Triton bisher ganz gut.
    Nur gibt es verschiedene Serien "AS4", "AS5" und "AS6". Diese bestimmen die Tiefe des Gehäuses...
    AS4: 395 mm (scheint mir etwas klein)
    AS5: 495 mm
    AS6: 595 mm

    Also ab AS5.
    Welche Tiefe macht Sinn?
    Sind die 10 cm mehr für den AS6 eine gute Investition?
    Welche Tiefen habt ihr?
    Im Technikraum ist ja nie zu viel Platz...

    Grüße,
    Kermit


    #2
    Hängt von deinen Komponeten und der Menge der Netzwerkkabel ab.
    Ein Poe Switch hat in der Regel so 25-35cm tiefe....dann kommt hinten das Kaltgerätekabel und vorne die Patchkabel.
    Also nochmal 10cm onTop.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wenn du du den Platz hast, würde ich den Tiefsten nehmen, dann hast du auch Platz genug für evtl. Rackmount Server oder Dergleichen.
      Die können unter Umständen schonmal 500mm tief sein
      MfG MrKnx

      Kommentar


        #4
        Standard ist 400, 600 oder 800. Bei Servern gerne tiefer 1100 oder 1200mm...
        Eigentlich kommt es immer auf die Verwendung bzw. Einbauten an, aber das haben
        ja die Vorredner schon geschrieben...

        Wichtig vielleicht auch der Abstand vom 19" Rack bis zur Tür, ansonsten wird evtl. mal eng für die Patchkabel.

        Kommentar


          #5
          Ich habe 60cm und bin damit nicht zufrieden. Es sollten auf jeden Fall 80cm sein. Hinterher ist man immer schlauer...

          Kommentar


            #6
            Solange man nicht vo hat einen RackServer einzubauen, reichen 80cm. Ich war froh, das mein Schrank 1,20m hat. Der aktuelle Server brauch so ca 1m Tiefe

            Kommentar


              #7
              Deswegen son tiefen Schrank ist aber völlige Platzverschwendung sofern du nicht dann vor hast zig Rackserver reinzusetzen. Es kommt drauf an was man vor hat. Nen Microserver und 24x POE Switch bekommt man selbst in einem 40cm tiefen Schrank problemlos unter.
              Ich habe 40cm, ich finde fürn EFH reicht das auch aus weil ich tiefe Rackserver sowieso nicht benutzen werden, und im Zug der technologischen Entwicklung wird die Technik mit der Zeit eh immer kompakter.

              Was ich hätte anders gemacht im Nachhinein ist ich hätte mir einen aufklappbaren /2geteilten Schrank geholt, denn mal von hinten ranzukönnen ist teilweise doch sehr praktisch.
              Würde daher zusehen das rund herum etwas Platz ist und nicht wie bei manch anderen Bildern links und rechts alles mit anderen Sachen vollgebaut ist.

              Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen
              Sind die 10 cm mehr für den AS6 eine gute Investition?
              Wenn es um einen Wandschrank geht finde ich 60cm nach vorne schon sehr viel, daher würde ich eher bei dem AS5 bleiben, sofern man keine Geräte einbauen will die dort nicht reinpassen. Wichtiger als nen riesigenrSchrank ist in meinen Augen eher dass man von möglichst vielen Seite ran kommt wenn man mal was nachrüsten will usw.

              Richtige 19er Rackserver / Gehäuse sind sowieso meist nicht ganz billig und auf Kompaktheit ausgelegt, sprich für Anwender die möglichst viele von so Kisten in einem Schrank unterbringen wollen. Für daheim ist das idr ein unnötiger Aufpreis den man dann für solche Servergehäuse zahlt, zumal kein Platzvorteil gegeben ist bei nur einem Gerät.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 07.04.2018, 23:12.

              Kommentar


                #8
                Ah mein Rackserver ist sehrwohl kompakt! 1HE nur halt ca 1m tief.....

                Kommentar


                  #9
                  Ja nur dumm wenn man für EINEN einzigen extra nen über 1m tiefen Schrank stellen muss. Der Server mag kompakt sein, der Schrank mit dem Server ist es aber nicht mehr wenn der Schrank ansonsten leer ist. Das genau ist die Kritik. Wieso soll ich denn soviel Platz verschenken wenn ich mit nem Regalboden und nem normalen Gehäuse viel kompakter sein kann?
                  Aber wenn du 30 Stück von denen hast, ist es natürlich wieder kompakt, hat man aber denke ich zuhause meist nicht.. Daher sind solche Server eben fürs Rechenzentrum gemacht und zuhause wirklich Nonsens aufgrund der Bauform.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 08.04.2018, 11:44.

                  Kommentar


                    #10
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ank-empfehlung
                    Ciao Jochen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Solange man nicht vo hat einen RackServer einzubauen, reichen 80cm. Ich war froh, das mein Schrank 1,20m hat. Der aktuelle Server brauch so ca 1m Tiefe
                      Solange man nix eingebaut hat - reichen auch 400mm...
                      Zuletzt geändert von Gast; 08.04.2018, 17:31.

                      Kommentar


                        #12
                        ewfwd Es hat hier niemand wen aufgefordert einen 1m tiefen Server zu kaufen. Und wer ein Haus plant und vorab wenigstens einmal durch einen Netzwerkschrankkatalog geblättert hat, der sollte mitbekommen haben das so Miniatur-Technikräume mit 1,5m breite und ringsrum irgendwelche Schränke / Verteiler usw an den Wänden einfach viel zu klein ist, um an einer Stelle sich nochn Klotz selbst von 60 x 60 cm hinzustellen. Wer das Haus trotzdem so plant und baut muss halt sehen wie er mit seiner Technik klar kommt.

                        Der TE fragte hier nur nach was man so braucht ohne auch nur einen Hinweis zu geben wieviel Platz er denn in seinem Technikraum hat. Insofern ist der Hinweis das auch ein Schrank in 1,2m Tiefe sinnvoll / notwendig sein kann nicht verkehrt. Ggf hat er auch einmal die Gelegenheit günstig an ein solches Servermodell zu kommen und schwups ist er auf der sicheren Seite.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          herrlich, wieder mal ein spassthread vor dem schlafengehen... das entspannt!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Wie schon mehrmals geschrieben, es hängt davon ab, was rein soll und wieviel Platz vorhanden ist. Ich habe mich für einen gebrauchten Rittal 180x60x66 cm entschieden und dort ein 48er Patchpanel und einen HP Switch eingebaut, dazu laufen dort noch die Lautsprecherkabel für's Trivum ein und eine entsprechende Stromversorgungsleiste. Dazu drei Server (1x NUC, 1x RasPi, 1x LattePanda) und ein einfacher Monitor. Ich habe die Rückwand und eine Seitenwand weggelassen, da er bei mir direkt in einer Ecke steht und ich so noch etwas mehr Platz und vor allem keinen Abstand aufgrund der AP-Steckdosen an der Wand hatte.

                            Aus meiner Sicht ist das genug Platz, in der Tiefe reicht es hinten um die vielen Kabel zu führen. Bei einem breiteren Schrank hätte ich sie in der Seite unterbringen können.

                            Mein Tipp ist, sich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen, die Preisersparnis ist enorm und mir war's das einfach nicht wert, den Wert meiner Einbauten nochmal für den Schrank auszugeben. Es scheint eh ständig irgendwo ein Serverraum umgebaut zu werden, das Angebot ist bundesweit gross.

                            Kommentar


                              #15
                              Eigentlich eher aus dem Musikbereich. Aber ich habe meine 19" Komponenten in einem Frame den ich in der Tiefe verstellen kann. Das ganze steht bei mir in einem vom Tischler gebauten Schrank der über meiner Garderobenstange hängt. Bin sehr zufrieden mit dem Teil.

                              https://www.thomann.de/de/adam_hall_...frame_256632_0

                              Natürlich braucht muss man noch die passenden Schienen dazu bestellen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X