Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Glimmen und Entstörkondensator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei dem Steuergerät handelt es sich um ein:
    Sunricher SR-2501cct RF Easy Dimmer
    Uin=12-36VAC
    Uout=4x (12-36)VDC
    Iout=4x5A

    Kommentar


      #17
      concept. Ohje, aber das habe ich mir jetzt auch so gedacht. Vielleicht muss das echt so sein (chin-chan-chon).
      Tunen wollte ich es nicht wirklich. Ich wollte eigentlich nur das Glimmen "unterdrücken". KNX oder DALI werde
      ich dafür wohl eher nicht einsetzen (Kosten/Nutzen stehen dann doch nicht im Einklang). Übrigens...Sunricher hat auch
      DALI Geräte im Programm

      Kommentar


        #18
        Zitat von metre Beitrag anzeigen
        Übrigens...Sunricher hat auch DALI Geräte im Programm

        Danke, ich komme mit Tridonic, Lunatone und eldoLED zurecht. Mehr braucht's nicht...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von metre Beitrag anzeigen
          . Übrigens...Sunricher hat auch
          DALI Geräte im Programm
          Hm, die haben sich einmal quer durch die "Schiinaaschrott-Abteilung" gekauft.. glückwunsch für den grandiosen Fehlgriff!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Man weiß ja nie wirklich genau was für eine Technik, was für ein Hersteller in den Produkten (z.B. Spiegelschrank, oder von Küchenanbietern...) sich verbirgt.
            Ich schaue mal was ich mache. Es ist ja kein Weltuntergang, es "stört" ja nur im dunkeln bzw. wirft schon mal Fragen von dem einen oder anderen auf "Warum glimmen denn die LEDs? Ich habe doch ausgeschaltet." Hätte ja sein gekonnt, das es mit dem Entstörkondensator o.ä. unterdrückt werden könnte.

            P.S.: Mein Hinweis auf die DALI Geräte war keine Kaufempfehlung. Ich bleibe grundsätzlich was KNX und Co angeht, sehr gerne bei MDT.

            Danke an alle.

            Kommentar


              #21
              Hallo Gemeinde.

              ich bin schon länger Mitleser und freue mich immer sehr über die Hilfe die ich hier im Forum finde.
              ich habe Mitte 2019 ein Reihenhaus gekauft und es komplett auf knx umgebaut (komplette elektroinstallation neu),
              dies war mein erstes Projekt und um ehrlich zu sein wäre es ohne die Hilfe hier im Forum nicht möglich gewesen.....

              Nun muss ich mal wegen einem Problem nachfragen.....

              Mein Aufbau.
              220v gehen zum MW 24V Netzteil, weiter geht es zu MDT LED Steuergerät.
              weiter geht es mit einem 5x1,5 (ca 5m) zur verteilerdose im Bad von da aus geht es zum LED stripe (RGBW) im Boden.

              ich habe auch immer ein glimmen weniger LED Segmente im dunklen Raum, habe mich aber nie daran gestört.
              nun ist ein Segment (3 -5leds grün ) ausgefallen und tot um weitere Schäden zu verhindern ist jetzt erst mal das 24v Netzteil ausgeschaltet und die Leiste geht natürlich im Moment gar nicht.

              ich könnte zwar mit dem mdt Controller das Netzteil immer mit schalten, da ich aber noch eine 2. 24v leiste im Esszimmer auf dem Netzteil habe ist ein schalten über den Controller nicht so einfach möglich.

              habt ihr evtl eine Idee woran es liegen könnte?

              ach ja, der stripe im Esszimmer glimmt auch segmentweise aber hat natürlich einen extra mdt Controller......

              danke euch schon mal......
              Zuletzt geändert von Sesto; 02.02.2020, 18:31.

              Kommentar


                #22
                hmm auf den NYM's zu den Stripe geht auch kein anderer Verbraucher als der jeweilige Stripe?

                Ansonsten sehr wahrscheinlich dicht gepackte Leitungsbündel zusammen mit 230V Leitungen auf dem Weg vom Verteiler bis zum Stripe.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Ja stimmt im Keller ist alles schon sehr dicht gepackt....da könnte theoretisch schon eine Induktion auftreten....
                  was würdest du als Abhilfe empfehlen?

                  alternativ rüste ich noch auf einzelne Netzteile pro stripe um..

                  Kommentar


                    #24
                    Leitungen umsortieren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Okay. Danke für deine Hilfe.
                      ich werde dann doch die Netzteile gesondert schalten....

                      Kommentar


                        #26
                        Du solltest auf jeden Fall die 24V-Leitung mit Abstand zu 230V verlegen.

                        Kommentar


                          #27
                          Des is leider nicht so ohne weiteres möglich da die komplette Installation über einen Schacht in den keller geht.
                          Hier ist es eben extrem eng, eine Verlegung der 24v in einen gesonderte Schacht im Schacht wäre aus Platzgründen nicht möglich gewesen.

                          Gut nun muss ich damit wohl leben.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo miteinander,

                            beim letzten Beitrag glimmte neben meinem LED Licht, was ebenso wie bei Sesto in einer Knx Anlage ist, Hoffnung auf, dass hier eine technische Lösung möglich ist.

                            Wo könnte man da evtl einen Entstörkondensator einbauen?

                            Bei mir sind es zwei unabhängig gesteuerte 24v LED Lampen über ein 5x1,5 NYM. Das Kabel geht komplett mit 230v Kabel vom Verteiler im Keller über einen Schacht in den Dachboden, wo es nun die Leselampen in der Schräge ansteuert.

                            Netzteil ist von meanwhile und 24v Steuergerät ist ein rgbw 24v Gerät, was ich auf Einzelkanäle betreibe. Also A und B steuern über das eine Kabel diese Lampen. Also über braun kommt +24 und über schwarz geht's nach der ersten LED Lampe zurück zum mdt und bei der anderen Lampe geht's über grau zurück. Und mit zurück meine ich natürlich auch das Minus, damit der Kreis geschlossen ist.

                            Komisch nur, die zweite Lampe hat das Phänomen nicht.

                            Kann mir jemand hier helfen?

                            Danke und Gruß

                            Dennis

                            Kommentar


                              #29
                              was sind das für „lampen“? bitte präzise beschreiben.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X