Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschädigte Leitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschädigte Leitung

    Moin!

    Für den Bereich unseres Klinkers habe ich schon die Kabel für die Außenlampen gezogen. Diese gehen jeweils durch die Wand, wieder zurück und in den nächsten Raum der an der Stelle der Lampe ist. Hier kommen ein paar Meter Kabel zusammen.
    Genau eines davon hat nun der Dachdecker mit der Paslode getroffen. Ist zwar "nur" der Mantel hinüber, möchte ich aber trotzdem nicht so in der Decke haben.

    Nun habe ich das Kabel an der Fehlstelle durchgeschnitten und plane es im Flur in hinter einer Steckdose zu verlängern und das gleiche in einem anderen Raum auf dem Weg zum nächsten Wanddurchlass.

    Nun ist mir gestern die Regelung über den Weg gelaufen, dass in Dosen keine Kabel liegen dürfen, die nicht zu dem LS des Raumes gehören.

    Wie würdet Ihr das machen?

    Grüße
    Christian

    P.S.: Kabel ist natürlich schon mit Gips befestigt und ab Heute vermutlich im Klinker

    #2
    Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
    zu dem LS des Raumes
    Ein Raum kann auch mehrere Absicherungen haben. Und solange du es so beschriftest, dass es eindeutig identifizierbar ist, sollte es kein Problem geben. Es gibt meines erachtens keine Regel, dass innerhalb einer Verteilerdose nur der gleiche LS genutzt werden darf (wäre ja auch nicht praktisch).

    Kommentar


      #3
      Manchmal sollte man erst fragen, dann schneiden: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_D...ntelreparatur/

      Für geschnitten gäbe es dann auch noch dieses hier: https://www.conrad.de/de/warmschrump...0-1007796.html
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        @Badsmily jetzt weis ich endlich was ich mein Leben lang falsch gemacht habe, ich habe die Kabelbinder um dem Warmschrupfschlauch vergessen! Ab sofort darf ich wahrscheinlich nicht mal mehr im Einsteigerforum posten

        Kommentar


          #5
          Wo sind wir nur hingekommen. Die Kabelbinder schmelzen schneller wie der aufgeschnittene Schrumpfschlauch sich zusammendröselt.

          Kommentar


            #6
            Super sind die Sets, die man seitlich aufschneiden darf und dann mit so Metallclips oder mit Kabelbindern wieder verbinden soll. Also wenn du das ohne Kabelbinder hin bekommen hast, bist du für mich der "Gott-der-Kabelreperatur"!

            Edit: Ihr seid nur neidisch, weil der die Kabelbinder ohne Handschuhe nachzieht!! Einfach so!

            Man hätte bei so viel "frei gelegter" Leitung den Schlauch ja auch einfach vorher darüber schieben können.. aber mei...
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 12.04.2018, 20:26.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ja das habe ich echt, ich schiebe den Schrumpschlauch gewöhnlich auf das geschnitten Kabel, aber man lernt ja nie aus.. Zumindest ist das in dem 2. Link von Dir irgendwie sinnlos!

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Ja das habe ich echt, ich schiebe den Schrumpschlauch gewöhnlich auf das geschnitten Kabel, aber man lernt ja nie aus.. Zumindest ist das in dem 2. Link von Dir irgendwie sinnlos!
                Ne, das macht schon Sinn, wenn man nicht so viel frei legen möchte und die Leitung unterputz ist, aber im Video kommt das nicht so realistisch rüber und man kann da i.d.R. auch nicht so schön pressen. Besser geht es, wenn Jemand die Drähte schön zusammen drückt und ein 2. presst.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Aufgestemmt muss eh werden, ob jetzt 10 cm mehr oder weniger ist doch auch egal!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nutze diese Sets auch und auch den Gasbrenner! Der hat noch eine Kralle die man um das Kabel führt wenn man nicht von allen Seiten ran kommt zum erhitzen!
                    Allerdings ist es wirklich schwierig mit der Presszange und der 2. Backe um die blauen pressverbinder zu kommen, wenn die in der Wand liegen....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X