Hallo zusammen,
mit der grundsätzlichen Idee hinter human centric lightning (HCL) bin ich vertraut und will dies nun auch umsetzen. Hierzu habe ich in einem Testaufbau die tunable white spots von Voltus, Lunatone Dali DT8 EVGs und das MDT Dali Gateway im Einsatz.
Soweit funktioniert alles gut. Jetzt kommt es aber zu dem smarten Teil. Die Automatisierung braucht Infos wann welche Lichtfarbe einzustellen ist.
Das MDT DALI Gateway kann Licht anhand von Vorlagen steuern. Diese Vorlagen lassen es zu bis zu 300 Zeitangaben mit einer Lichtfarbe zu verbinden.
Was aber ist mit Sommer und Winter???
Eigentlich reicht die reine Farbsteuerung über die Zeit nicht aus. Hier braucht es noch eine Datums (Sonnen Ekliptik) Abhängigkeit.
Bsp.: Im Juni nehme ich meine Anlage in Betrieb und richte die Farbsteuerung so ein, dass morgens beginnend ab 5 bis 12:30Uhr eine Durchlauf von WW nach CW stattfindet. Wenn ich nichts ändere führt das dazu, dass ich im Dezember morgens, obwohl die Sonne knapp über dem Horizont warmweiß (WW) produziert, mein Licht schon irgendwo im Bereich NW (neutralweiß) ist.
Das macht aus meiner Sicht nur wenig Sinn.
Daher überlege ich wie ich das kompensieren kann.
Eine Idee war die Möglichkeit zu nutzen, dass ich 16 unterschiedliche Vorlagen über das MDT Dali Gateway ansprechen kann. Mit 12 Vorlagen könnte ich also wenigstens für die Monate kompensieren.
An den Wendepunkten der Ekliptik, also im Bereich der (sinnfreien) Zeitumstellung, kann ich sogar noch etwas enger steuern mit den 4 übrigen Vorlagen.
Auf der Suche nach vielleicht solchen Vorlagen bin ich aber überhaupt nicht fündig geworden. Ich finde das schon verwunderlich, denn es scheinen sich ja viele Menschen aktuell über diese Thema Gedanken zu machen.
Muss ich denn das Rad hier neu erfinden oder kann man von fertigen Dingen profitieren :-) ????
Im nächsten Schritt müsste man sich dann Gedanken machen wie das in Kombination mit einer Konstantlichtregelung funktioniert. Denn in den Vorlagen muss auch immernoch ein Dimmwert mit angegeben werden. (Aus meiner Sich auch nicht sonderlich vorteilhaft)
Wäre Klasse wenn ihr mal eure Gedanken dazu äußert. Ich probiere auf jeden Fall mal ein wenig rumzuEXCELn, damit man Vorlagen Datumsabhängig erzeugt bekommt.
Gruß,
Ben
mit der grundsätzlichen Idee hinter human centric lightning (HCL) bin ich vertraut und will dies nun auch umsetzen. Hierzu habe ich in einem Testaufbau die tunable white spots von Voltus, Lunatone Dali DT8 EVGs und das MDT Dali Gateway im Einsatz.
Soweit funktioniert alles gut. Jetzt kommt es aber zu dem smarten Teil. Die Automatisierung braucht Infos wann welche Lichtfarbe einzustellen ist.
Das MDT DALI Gateway kann Licht anhand von Vorlagen steuern. Diese Vorlagen lassen es zu bis zu 300 Zeitangaben mit einer Lichtfarbe zu verbinden.
Was aber ist mit Sommer und Winter???
Eigentlich reicht die reine Farbsteuerung über die Zeit nicht aus. Hier braucht es noch eine Datums (Sonnen Ekliptik) Abhängigkeit.
Bsp.: Im Juni nehme ich meine Anlage in Betrieb und richte die Farbsteuerung so ein, dass morgens beginnend ab 5 bis 12:30Uhr eine Durchlauf von WW nach CW stattfindet. Wenn ich nichts ändere führt das dazu, dass ich im Dezember morgens, obwohl die Sonne knapp über dem Horizont warmweiß (WW) produziert, mein Licht schon irgendwo im Bereich NW (neutralweiß) ist.
Das macht aus meiner Sicht nur wenig Sinn.
Daher überlege ich wie ich das kompensieren kann.
Eine Idee war die Möglichkeit zu nutzen, dass ich 16 unterschiedliche Vorlagen über das MDT Dali Gateway ansprechen kann. Mit 12 Vorlagen könnte ich also wenigstens für die Monate kompensieren.
An den Wendepunkten der Ekliptik, also im Bereich der (sinnfreien) Zeitumstellung, kann ich sogar noch etwas enger steuern mit den 4 übrigen Vorlagen.
Auf der Suche nach vielleicht solchen Vorlagen bin ich aber überhaupt nicht fündig geworden. Ich finde das schon verwunderlich, denn es scheinen sich ja viele Menschen aktuell über diese Thema Gedanken zu machen.
Muss ich denn das Rad hier neu erfinden oder kann man von fertigen Dingen profitieren :-) ????
Im nächsten Schritt müsste man sich dann Gedanken machen wie das in Kombination mit einer Konstantlichtregelung funktioniert. Denn in den Vorlagen muss auch immernoch ein Dimmwert mit angegeben werden. (Aus meiner Sich auch nicht sonderlich vorteilhaft)
Wäre Klasse wenn ihr mal eure Gedanken dazu äußert. Ich probiere auf jeden Fall mal ein wenig rumzuEXCELn, damit man Vorlagen Datumsabhängig erzeugt bekommt.
Gruß,
Ben
Kommentar