Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV-Anschluss in einem heutigen Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin,
    ich würde immer wieder ein Sat-Unicable-Anlage mit Gibertini oder Kathrein Schüssel und Jultec Unicable/Jess-Multischalter einplanen. Bei 4 Leitungen in den Technikraum kann man mit Breitband-LNBs auch 2 Satelliten empfangen, falls gewünscht. Dann sternförmig in die Räume und ggf. in den Räumen zur zweiten oder dritten TV-Position durchschleifen (oder auch mal in den Nachbarraum). Spart Kabel und hat keine Nachteile. Außerdem ist man nicht immer zwingend auf eine weitere Box angewiesen, da ein DVB-S2 Tuner mittlerweile in fast jedem TV eingebaut ist und Unicable unterstützt.

    Kommt natürlich auch immer auf die Gewohnheiten an...
    Zuletzt geändert von Fonzo; 19.04.2018, 07:01. Grund: Edit: Außerdem könnte das TV-Signal mit einer VU+ (am besten mit FBC-Tuner) zusätzlich ins Netzwerk (Tablets, Handys, FireTVs etc.) gestreamt werden...

    Kommentar


      #17
      Fonzo Ist die SAT Leitung für Unicable die gleiche wie für eine normale SAT Anlage?

      Welche Jultec Multischalter und welche Dosen verwendest du?

      Z.B. eine JAD300TRS Stichleitungsdose wenn pro Raum nur eine Dose geplant ist?

      Danke und Gruß Björn

      Kommentar


        #18
        Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
        ...da ein DVB-S2 Tuner mittlerweile in fast jedem TV eingebaut ist und Unicable unterstützt.
        Kennst Du da konkret noch andere TV-Hersteller neben Panasonic?

        Kommentar


          #19
          Ja, Kabel ist das Gleiche. Ich würde immer ein gescheites Kupferkabel wählen und kein Kupfer-Stahl-Kabel. Enddose für Unicable ist die 307. Der Pegel muss halt passen. Bei sehr kurzen Leitungen kann es auch mal sein das man besser eine 310, 314 oder 318 nimmt und ein Endwiderstand rein macht.
          Bei Multischalter kommt es ein bisschen drauf an wieviele Tuner du versorgen willst und ob deine Endgeräte Jess oder nur Unicable können. Die JRS können max 4 UB pro Ausgang, brauchen aber kein Netzteil. Die JPS können bis 16 (8x Unicable und 8x Jess), brauchen aber ein Netzteil fürs LNB.

          Hat man noch älter Receiver die kein Unicable können und per Legacy angeschlossen werden müssen, muss man aber auch ein Quattro-LNB nehmen. Breitband-LNB geht dann nicht.

          Gruß
          Marc
          Zuletzt geändert von Fonzo; 19.04.2018, 09:43.

          Kommentar


            #20
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            Kennst Du da konkret noch andere TV-Hersteller neben Panasonic?
            DVB-S2 ist doch der normale Sat-Tuner. Du meinst doch sicher IP? Da kenne ich keinen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen

              DVB-S2 ist doch der normale Sat-Tuner. Du meinst doch sicher IP? Da kenne ich keinen.
              Sorry stimmt, das hab ich verwechselt! TVs mit integriertem Sat>IP-Tuner gibt's nämlich neben Panasonic noch nicht wirklich viele.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                Moin,
                ich würde immer wieder ein Sat-Unicable-Anlage mit Gibertini oder Kathrein Schüssel und Jultec Unicable/Jess-Multischalter einplanen. Bei 4 Leitungen in den Technikraum kann man mit Breitband-LNBs auch 2 Satelliten empfangen, falls gewünscht. Dann sternförmig in die Räume und ggf. in den Räumen zur zweiten oder dritten TV-Position durchschleifen (oder auch mal in den Nachbarraum). Spart Kabel und hat keine Nachteile. Außerdem ist man nicht immer zwingend auf eine weitere Box angewiesen, da ein DVB-S2 Tuner mittlerweile in fast jedem TV eingebaut ist und Unicable unterstützt.

                Kommt natürlich auch immer auf die Gewohnheiten an...
                Dir ist aber schon bewusst dass allein Astra 19,2 schon aus mehr als 2 Sateliten besteht? Du meinst wohl eher Satelitenpositionen.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 19.04.2018, 13:16.

                Kommentar


                  #23
                  Jou...

                  Kommentar


                    #24
                    Funktioniert das Unicable mittlerweile gut? Haben ja auch viele TVs integriert...Mein Eli hat die Stirn gerunzelt...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                      Funktioniert das Unicable mittlerweile gut? Haben ja auch viele TVs integriert...Mein Eli hat die Stirn gerunzelt...
                      Ich nutze Unicable (an einer DM8000HD mit 4 Tunern) schon etliche Jahre, das ging noch nie schlecht. (Kein Unterschied zu normalem DVB-S(2) außer beim Einrichten)


                      Zum Thema, ich habe bei meinem Umbau auch wieder auf Coax (und Ethernet) gesetzt. Die Coax Kabel vom LNB sowie aus dem ganzen Haus laufen, wie auch die Ethernetkabel im Keller zusammen. Somit habe ich zusätzlich die Möglichkeit den Kabel-DSL-Router (Vodafone) in nahezu jedem Raum zu platzieren.
                      Zur Not gibt es meines Wissens auch Umsetzer, so dass man die Coax-Leitung als Ethernetkabel nutzen könnte.
                      Zuletzt geändert von fabian82; 19.04.2018, 14:12.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                        Mein Eli hat die Stirn gerunzelt...
                        Dann frag ihn mal wie er einen FBC Tuner voll versorgen will!

                        Vielleicht kennt er auch nur die älteren Einkabelsysteme die noch ST-Chips hatten?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                          Kabel-DSL-Router (Vodafone) in nahezu jedem Raum zu platzieren.
                          DOCSIS nicht DSL
                          Wobei du nicht das selbe Kabel gleichzeitig für SAT (Unicable) und DOCSIS verwenden kannst.
                          Würde den Router (mit Modem) im Keller lassen und per AP das WLAn verteilen, funktioniert deutlich besser.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen

                            DOCSIS nicht DSL
                            Wobei du nicht das selbe Kabel gleichzeitig für SAT (Unicable) und DOCSIS verwenden kannst.
                            Würde den Router (mit Modem) im Keller lassen und per AP das WLAn verteilen, funktioniert deutlich besser.
                            Ich wollte es für jeden verständlich schreiben.

                            Natürlich funktioniert nicht beides gleichzeitig über ein Kabel, da ich allerdings immer 2 Coax und mind. 2 Ethernetkabel parallel liegen habe ist das auch kein Problem dank Unicable.
                            Dadurch, dass ich den Router (Fritzbox) zentral platziert habe ist für mich meine Lösung besser, da ich volle W-Lan Abdeckung mit der Fritzbox erreiche und keinen zusätzlichen AP benötige. Den Vorteil, den Router im Keller zu haben erschließt sich (zumindest in meinem Fall) nicht

                            Kommentar


                              #29
                              man spart sich zwei zusätzliche Netzwerkkabel.
                              (eins zum Switch und eines für die Telefonanschlüsse)
                              (und theoretisch bei DSL Anschlüssen noch eines für das DSL Signal, welches dann nochmals um ein paar Meter länger wird, was bei VDSL sehr kritisch sein kann).

                              Kommt halt immer drauf an, was man möchte.
                              Ich bevorzuge die Geräte an einer zentralen Stelle zu haben und per USV versorgt zu sehen.

                              aber gut, dass ist wiedermal offtopic

                              Kommentar


                                #30
                                Grundsätzlich gilt: Man hat selten zu viele Kabel verbaut :-)

                                Wenn es auch manchmal das falsche Kabel ist, kann man trotzdem was damit ab und an anfangen. So habe ich bei mir z.B. ein Kabel das für die Audiodaten eines Subwoofers geplant war für das Triggersignal nehmen müssen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X