Hallo zusammen,
ich schlage mich gerade mit meinem EVU rum, welcher sich leider ziemlich unbeweglich zeigt im Hinblick auf die Wärmepumpe. Trotz der Tatsache, dass es eine modulierende WP mit gerade mal ca. 1kw Leistungsaufnahme im Normalbetrieb ist, verlangen sie einen eigenen Zählerplatz inkl. Tarifsteuergerät, weil sie sich eine Abschaltung vorbehalten möchten.
Die TAB sagen zur Wärmepumpe: "...gegebenenfalls ist ein eigener Zählerplatz vorzusehen...". Am Telefon war aber nichts zu machen, dass ich hier ggf. eine Wahl hätte...
Ich würde mir den Zähler gerne sparen, einmal aus Platzgründen, aber auch aus Kostengründen, da sich die zusätzliche Grundgebühr nicht rechnet.
Jetzt kam mir unweigerlich die Idee, die WP einfach zu "verschweigen" und den Eli das Teil an den Haushaltsstrom anschließen zu lassen. Wenn man mal die rechtlichen Aspekte außen vor lässt, wäre das überhaupt vorstellbar?
Nächste Frage wäre: Was ist mit PV und mit einer Wallbox für e-Autos? Gibt es dort einheitliche Regeln, ob dafür ebenfalls ein eigener Zählerplatz erforderlich ist? Oder kann das auch wieder jeder EVU selbst festlegen? Da würde ich dann ja auch schon böses befürchten... Unter dem Strich hätte ich dann ganze vier Zählerplätze (Haushalt, WP, PV, e-Auto) und dazu noch das TSG, welches nach Auskunft des EVU auch nicht huckepack montiert werden darf, sondern ebenfalls einen eigenen
Zählerplatz benötigt. Damit wären dann schon drei (!) Felder nur für die Zähler weg. Ich habe aber nur 1300mm Platz im HWR, also maximal einen Hager ZB55S. Und bei dem hätte ich dann noch zwei Felder für Sicherungen und das ganze KNX-Krams. Und den APZ muss ich auch noch unterbringen.
Ahhhhhh.....
Ich freue mich über jegliche Meinungen...
PS: Ach so, wer hier jetzt den Tipp gibt: Nimm doch eHZ, sparste Platz! Pustekuchen, eHZ will der EVU auch nicht so wirklich und wehrt sich mit Händen und Füßen. Und außerdem: Die TAB sagen, bei eHZ darf der Schrank nur 1100mm hoch sein. Bei 3-Punkt darf er auch 1400mm hoch sein. So würde ich bei eHZ dann auch nochmal wieder Platz verlieren.
Gruß,
Stefan
ich schlage mich gerade mit meinem EVU rum, welcher sich leider ziemlich unbeweglich zeigt im Hinblick auf die Wärmepumpe. Trotz der Tatsache, dass es eine modulierende WP mit gerade mal ca. 1kw Leistungsaufnahme im Normalbetrieb ist, verlangen sie einen eigenen Zählerplatz inkl. Tarifsteuergerät, weil sie sich eine Abschaltung vorbehalten möchten.
Die TAB sagen zur Wärmepumpe: "...gegebenenfalls ist ein eigener Zählerplatz vorzusehen...". Am Telefon war aber nichts zu machen, dass ich hier ggf. eine Wahl hätte...
Ich würde mir den Zähler gerne sparen, einmal aus Platzgründen, aber auch aus Kostengründen, da sich die zusätzliche Grundgebühr nicht rechnet.
Jetzt kam mir unweigerlich die Idee, die WP einfach zu "verschweigen" und den Eli das Teil an den Haushaltsstrom anschließen zu lassen. Wenn man mal die rechtlichen Aspekte außen vor lässt, wäre das überhaupt vorstellbar?
Nächste Frage wäre: Was ist mit PV und mit einer Wallbox für e-Autos? Gibt es dort einheitliche Regeln, ob dafür ebenfalls ein eigener Zählerplatz erforderlich ist? Oder kann das auch wieder jeder EVU selbst festlegen? Da würde ich dann ja auch schon böses befürchten... Unter dem Strich hätte ich dann ganze vier Zählerplätze (Haushalt, WP, PV, e-Auto) und dazu noch das TSG, welches nach Auskunft des EVU auch nicht huckepack montiert werden darf, sondern ebenfalls einen eigenen
Zählerplatz benötigt. Damit wären dann schon drei (!) Felder nur für die Zähler weg. Ich habe aber nur 1300mm Platz im HWR, also maximal einen Hager ZB55S. Und bei dem hätte ich dann noch zwei Felder für Sicherungen und das ganze KNX-Krams. Und den APZ muss ich auch noch unterbringen.
Ahhhhhh.....

Ich freue mich über jegliche Meinungen...
PS: Ach so, wer hier jetzt den Tipp gibt: Nimm doch eHZ, sparste Platz! Pustekuchen, eHZ will der EVU auch nicht so wirklich und wehrt sich mit Händen und Füßen. Und außerdem: Die TAB sagen, bei eHZ darf der Schrank nur 1100mm hoch sein. Bei 3-Punkt darf er auch 1400mm hoch sein. So würde ich bei eHZ dann auch nochmal wieder Platz verlieren.
Gruß,
Stefan
Kommentar