Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Switch Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    wenn Du sowieso UniFi-APs einsetzen willst, würde ich auch die Unifi-Switche (z.B. US-8-150W und US-24) nehmen.
    Dann kannst Du Dein Netz mit dem Controller sehr komfortabel alles managen.

    Kommentar


      #62
      Würde ich auch so nehmen, allerdings direkt den 16er POE, mit 2 Ports Reserve find ich es ein wenig mau.

      Kommentar


        #63
        oder gleich den 24er poe. reicht momentan aus und dann einfach bei bedarf mit einem nicht-poe erweitern?
        hab noch ne zweite anwendung:
        außen am Gartenhäuschen hängt eine HIKVision Kamera. Ein Lan-Kabel geht vom Serverschrank zur Gartenhütte. Dort hängt ein billiger AP und daran dann ein POE-Einspeiser und die Cam. Sehe ich das Richtig dass der AC Pro POE-Passthrough für die Cam könnte und ich somit beide Geräte mit dem neuen POE-Switch im Serverschrank beide Geräte über die eine Leitung speisen könnte?

        Kommentar


          #64
          Passthrough ja aber nur ohne POE, was somit recht sinnlos ist.

          Obendrein warscheinlich kommen bald neue Unifi Switche, wer also noch warten kann...

          Kommentar


            #65
            ja könnte noch warten.meine bisherige konfig funktioniert ja. finde es nur sehr unordenlich und kann halt nicht konfiguriert werden. gibts schon info über die neuerungen?

            Kommentar


              #66
              https://i.redd.it/gujb7c2yvs331.png

              Nichts weltbewegendes, ich hoffe auf nen niedrigeren Stromverbrauch.
              Der 24er hat aber nur 16 POE Ports und 8 ohne POE. Die Switche ohne POE fallen komplett weg dann so wie ich das sehe.

              Es soll auch wohl noch ne Pro Version geben die dann L3 Switche sind für den der das braucht. Kosten aber dann nochmal ne Ecke mehr.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 01.08.2019, 20:09.

              Kommentar


                #67
                ich glaub da lohnt sich das warten aber....
                bringt im heimgebrauch sfp eigebtlich überhaupt nen vorteil. ist ja auch nur 1gb oder? ist halt galvanisch getrennt.aber wozu im heimgebrauch?!

                Kommentar


                  #68
                  Wenn Du eh noch Komponenten von Unify hinzufügst, dann bleib dabei. Mit dem Controller kannst Du dann alles auf einmal managen. Ich habe vor ca. einem Jahr in der Firma den 24-Port (250W) angeschafft, um die Telefonie von ISDN auf VOIP umzustellen - kann den Switch absolut empfehlen. Bei deiner Wunschconfig kämen wohl auch 2x16 Port in Frage ...

                  /tom

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                    bringt im heimgebrauch sfp eigebtlich überhaupt nen vorteil. ist ja auch nur 1gb oder? ist halt galvanisch getrennt.aber wozu im heimgebrauch?!
                    Du könntest zB einfache Gbit Ethernet Module reinstecken, dann hast du 2 Ports mehr zB als Uplink und die restlichen 16 oder 24 komplett für Geräte zur Verfügung.
                    Wenn du 2 Geräte mit SFP verbinden willst gibt es hier spezielle Kabel, sprich du brauchst keine Module, macht zB Sinn wenn man mehrere Switche miteinander verbinden will.

                    Alternativ kann man auch LWL Module einsetzen um nen Nebengebäude per LWL anzubinden, oder man legt LWL zum Stromverteiler vom Netzwerkschrank aus um dort ne galvanische Trennung der Datenleitung zu haben.

                    Kannst auch nen Server über LWL anschließen, so biste was Überspannungen angeht bisschen auf der sicherern Seite. Also eigentlich kann man relativ viel damit machen. Zur Not wie gesagt kauft man sich einfach 2 Gbit Ethernet Module und hat dann 18 Ports statt nur 16 bzw 26.

                    Es sind nur 1Gbit maximal aber das ist ausreichend. 10Gbit würden auch nicht so wirklich Sinn machen weil das eher nen Switch ist wo hauptsächlich WLAN APs, Webcams, IP Telefone dran hängen. Wenn du 10Gbit willst willst du das nicht umbedingt nur als Uplink. Indem Fall holt man sich dann nen kleinen 10Gbit Switch.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 01.08.2019, 20:48.

                    Kommentar


                      #70
                      ok.die verbindung de rbeiden switch ist halt dann auf 1gb beengt? dachte immer sfp kann dann beide switch mit 10gb verbinden und von dort dann jeweils mit 1gb an die endgeräte.

                      Kommentar


                        #71
                        SFP+ kann die 10Gbit
                        SFP leider nur 1Gbit

                        Kommentar


                          #72
                          ok danke.da wirds dann schon recht teuer...

                          Kommentar


                            #73
                            Ohja, falls du "Angst" hast, das dir das 1Gbit zwischen den Switchen zudünn wird, noch folgende Ideen
                            - nur ein großer Switch - damit hast du ein Backbone innerhalb eines Switches und alle Ports können voll ausgelastet werden
                            - 2 Switche über 4 x 1GBit RJ45 Ports mit Port Trunking verbinden

                            Solange sich am Ende eh alle die 100Mbit an der FritzBox teilen, merkt man das nicht

                            Außer bei speziellen Anwendungen, wo die eigene NAS mit 4 Gbit angebunden ist und der PC auch mit PortTrunking über 2/4Gbit verfügt (zB für iSCSI) merkt man dann schon den Engpass - aber im normalen EFH sollte das glaube nicht spürbar sein

                            Kommentar


                              #74
                              Schau dir gut sfp+ mal die dlink dgs 15xx Reihe an
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                #75
                                Die Frage ist halt wo sieht man denn genau einen Flaschenhals bei 2x1Gbit Uplink an einem Gbit Switch.
                                Privat dürfte man diesen Uplink meist eher dann mit dem Router verbinden.

                                Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
                                Außer bei speziellen Anwendungen, wo die eigene NAS mit 4 Gbit angebunden ist und der PC auch mit PortTrunking über 2/4Gbit verfügt (zB für iSCSI) merkt man dann schon den Engpass - aber im normalen EFH sollte das glaube nicht spürbar sein
                                Naja dann könnte man diese ganzen Geräte aber immer noch an dem selben Switch hängen und WLAN APs usw eben an einen anderen.
                                Oder man geht gleich auf 10Gbit, dann benötigt man aber so oder so nen zweiten Switch mit 10Gbit.

                                Seh das Problem nicht wirklich im EFH.
                                Zuletzt geändert von ewfwd; 02.08.2019, 00:48.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X