Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ESP8266 oder Arduino] Dashboard für Steuern und Messen im Browser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [ESP8266 oder Arduino] Dashboard für Steuern und Messen im Browser?

    Moin,

    für ein Bastelprojekt wäre es super, wenn ich die Werte eines ESP oder auch eines Arduino direkt im Browser anzeigen und die Outputs ändern könnte.
    Kennt ihr dafür ein Web-Interface oder eine Software?
    thinger.io (siehe https://www.youtube.com/watch?v=rvAM3BCiHJs und https://www.youtube.com/watch?v=qq2VnxGIFv0) würde meine Anforderungen erfüllen.
    Aber 'cloud' und 'pricing' haben mich erstmal abgeschreckt.

    Kennt jemand Alternativen?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Raspi mit Nodered und Dashboard

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für den Tipp.
      Der Raspi würde in diesem Fall den ESP ersetzen?
      Ich möchte nach der Bastelei das ganze gerne permanent laufen lassen. Und da ist mir ein ESP lieber als ein RasPi (kleiner, weniger Wartung).

      Die Alternative wäre ja der Operationsverstärker um von den 0-5V auf 0-10V zu kommen.
      Prinzipiell spricht ja nix dagegen. Ich wollte eben nur so nah wie möglich am Original beleiben. Was meint ihr?

      Gruß,
      Hendrik
      Zuletzt geändert von henfri; 01.05.2018, 14:06.

      Kommentar


        #4
        Hast Du Dir schon mal ESP Easy angeschaut? Kurzes Beispielprojekt mit Verbindung zu shNG hier. Die Sensoren und die Anbindung(en) an bestehende Umgebung(en) sind jederzeit per Browser konfigurier- und abrufbar:

        Unbenannt.png

        Ist allerdings ein kompletter Firmware-Ersatz - z.B. im Bild auf einem NodeMCU ...

        /tom

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ESP-Easy hatte ich bisher lediglich mit der Sh-NG Verbindung assoziiert. Aber es würde wohl genau meinen Zweck erfüllen.
          Nur Diagramme der Messwerte wären noch schön. Das gibt's nicht, oder?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Hallo Hendrik,

            hier mal eine Liste der unter 'Controller' gelisteten Protokolle, die bei einer Default-Installation verfügbar und somit sofort 'anflanschbar' sind:

            Unbenannt1.png

            Für weitere müsstest Du ggf. mal Tante Google bemühen. Zu Diagrammen habe ich keine Infos, da ich die über shNG --> smartVISU darstelle. Der ESP liefert dafür nur im Minutentakt bzw. bei Änderung die Daten zu …

            /tom

            Edit/Nachtrag: Default kannst Du 3 Controller gleichzeitig mit den Daten bedienen.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Danke.
              Controller sind die Empfänger der Daten?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Jup. shNG bediene ich z.B. jetzt immer über einfaches Generic UDP. Per TCP/HTTP geht's natürlich auch (für die 'OMG - UDP könnte Datenverluste haben, wenn Mars, Mond und Jupiter in einer bestimmten Konstellation zur Erde stehen!' Fraktion); siehe z.B. hier. Und wenn gar nix anderes geht - MQTT prüfen ...
                /tom

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  danke. Dann kommt ESPEasy auf meine Liste.
                  Aber: Ich wundere mich, dass es keine graphische "Maker" Entwicklungsumgebung gibt.
                  Inputs/Outupts Visualisiert, Steuerbar.
                  Diagramme im Zeitverlauf.

                  Mehr braucht man ja nicht.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    vll. kannst du ja für die Erstellung der Graphen mit https://grafana.com/ arbeiten?

                    Gruß Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, auf solch eine externe Lösung wird es zwangsläufig hinauslaufen müssen. Alle mir bisher bekannten Lösungen setzen auf Speicherung und Verarbeitung der Daten in Drittsystemen. Für eine echte grafische Aufbereitung von Daten hat so ein ESP mit ziemlicher Sicherheit nicht genug 'bumms', von den begrenzten Speichermöglichkeiten mal ganz abgesehen.

                      Ich finde es ehrlich gesagt schon eine große Leistung, dass bei ESPEasy in diese kleine Kiste ein kompletter Webserver samt Konfigurationsoberfläche integriert wurde - irgendwie erinnert mich das an die guten alten 64k Demo-Wettberbe zu C64-Zeiten ...

                      /tom

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, für Diagramme im Zeitverlauf muss man die Daten auch speichern, da ist ein ESP eher nicht das Mittel der Wahl. Ne kleine Linux-Maschine mit MQTT, Node-RED, InfluxDB und Grafana läuft bei mir und da kommen alle Daten zentral zusammen. ESPEasy ist ja schon genannt worden, auch Tasmota sollte man sich da mal anschauen, das bietet inzwischen viel mehr als nur Steuerung von ESP-basierten WLAN-Steckdosen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          danke für eure Antworten. Nur um es klarzustellen: mir geht es nicht um einen Visu-Ersatz. Sondern um ein interaktives Dashboard zum Darstellen und beeinflussen des aktuellen Zustandes. Es reicht wenn die letzten 20 min angezeigt werden.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X