Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selektivität eingehalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Selektivität eingehalten?

    Hallo,

    Bei uns hat der Elektriker vor den Zähler SLS E50 von Hager (HTS350E) eingebaut.

    Die Stadtwerke haben in den Hausanschlusskasten 50A Sicherungen eingebaut.

    Müsste nicht die Vorsicherung (also der SLS) vor dem Zähler um zwei Einheiten kleiner sein als die Sicherungen im HAK?

    #2
    Wo hast du her das 2 Nummern kleiner sein soll?

    Kommentar


      #3
      Der SLS (also ned der Benz gell) ist zu vor und nachgeschalteten Schalterchens selektiv . Punkt. So wie in deinem Falle alles gut

      Kommentar


        #4
        Das mit zwei Nummern kleiner liest man hier ja in allen möglichen Threads. Das ergibt sich wohl aus dem Faktor 1:1.6 bei Schmelzsicherungen.

        Dass ein SLS keine Schmelzsicherung ist, ist schon klar. Der hält den Kurzschlussstrom für eine gewisse Zeit. Und gibt der Schmelzsicherung im HAK (die ja den gleichen Bemessungsstrom hat) genügend Zeit anzusprechen.

        Wo ist mein Denkfehler? Bin ich etwa zu paranoid?

        Kommentar


          #5
          SLS sind Typ E

          Lutz

          Kommentar


            #6
            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            Der hält den Kurzschlussstrom für eine gewisse Zeit.
            Soweit (fast) richtig.

            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            Und gibt der Schmelzsicherung im HAK (die ja den gleichen Bemessungsstrom hat) genügend Zeit anzusprechen.
            Und da liegt der Denkfehler. Denn der SLS löst nicht einfach nur verzögert aus, sondern schaltet in der Zeit (etwa 50 ms) auch auf einen Nebenpfad mit Strombegrenzungswiderstand um. Diese Strombegrenzung ist so bemesssen, daß ein nachgeschalteter LS noch auslöst (das ist der schnelle elektromagnetische Auslöser), aber eine vorgeschaltete Schmelzsicherung in der kurzen Zeit noch nicht auslöst.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Klarstellung!

              Ich hatte schon Angst, Bockmist geschossen zu haben.

              Der Elektriker hatte ursprünglich 80A beantragt.

              Als ich den Antrag abgegeben habe, hatte mich der Sachbearbeiter die Stadtwerke auf 50A runtergequatscht. Warum ich mich darauf eingelassen hatte, weiss ich allerdings auch nicht mehr :-(

              Jetzt war meine Befürchtung, dass der Elektriker im Glauben an die 80A einen (für 50A) zu grossen SLS eingesetzt haben könnte.

              Aber so scheint wohl alles in Ordnung zu sein... Nach dem Zähler sind dann NEOZED 40A angemessen?

              Kommentar


                #8
                Warum soll da jetzt Neozed nach dem Zähler? Das hat man früher bei Mehrfamilienhäusern gemacht wo noch NH Sicherungen oder gar ohne die Zählerschränke waren, aber nicht mehr heute! Du kannst einen Ausschalter setzen lassen wenn du es willst aber auch das ist kein Muss! Der SLS reicht vollkommen aus!
                Zuletzt geändert von Sovereign; 03.05.2018, 15:55.

                Kommentar


                  #9
                  Naja womöglich hat er aber 40A FI mit 8 oder mehr Stück 16A LS dahinter, da braucht er dann halt nen Satz NEOZED dazwischen.

                  So lange der Eli nochn Plan hat was da abgeht is ja alles gut.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Warum baut er dann nicht gleich einen 35 oder 40 SLS ein?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                      Warum soll da jetzt Neozed nach dem Zähler? Das hat man früher bei Mehrfamilienhäusern gemacht wo noch NH Sicherungen oder gar ohne die Zählerschränke waren, aber nicht mehr heute! Du kannst einen Ausschalter setzen lassen wenn du es willst aber auch das ist kein Muss! Der SLS reicht vollkommen aus!
                      Pflicht ist es nicht. Aber schaden tut er ja auch nicht? Es sind 3 Abgänge für Unterverteilungen vorgesehen (EG, OG, DG) und die Garage kommt als weitere UV hinzu.

                      Dass der SLS ausreicht, ist die eine Sache. Aber wenn der auslösen sollte, dann ist die ganze Bude dunkel. Mit den Neozed wäre dann halt nur eine Etage dunkel.

                      Die Absicherung der RCDs befindet sich in den UV. Technsch wären die Neozed also tatsächlich nicht nötig, IMHO. Evtl würden Laststrennschalter (mit integrierten Neozed) auch mehr Sinn machen?

                      Kommentar


                        #12
                        Also wenn Du in den UVs bereits passende Vorsicherungen für die RCD's hast dann ist jede NEOZED oder mit NEOZED bestückter Lasttrennschalter unsinnig im Zählerschrank da für diese beiden Sicherungsebenen die Selektivität sehr wahrscheinlich nicht eingehalten ist und dann entweder beide oder mal die eine mal die andere auslöst. Das ist auch kein dolles Systemverhalten. Oder deine RCD's sind alle 63A.

                        Ich habe bei mir 3x63A im HAK einen 63A SLS + Zähler dann den Splitt in Haus1 und Haus2 jeder Strang nen KNX-Zähler und einen ABB Lastrennschalter 63A +N (so ein grauer OT), in der HV Haus 1 hinter der Einspeisung 4 Blöcke 3x35A NEOZED Schraubsicherungen um Haus / Werkstatt / Garten / Carport aufzuteilen. RCD sind dann 3polige 40A oder RCBO's. IM Garten und Carport gibt es dann extra UV.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                          Dass der SLS ausreicht, ist die eine Sache. Aber wenn der auslösen sollte, dann ist die ganze Bude dunkel. Mit den Neozed wäre dann halt nur eine Etage dunkel.
                          Unsinn! Bei einer kaum anzunehmenden Überlastung löst nicht der ganze SLS aus, sondern nur die Phase die überlastet ist. Wenn dann deine Bude dunkel ist, ist die Anlange falsch aufgebaut worden.


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          RCD sind dann 3polige 40A oder RCBO's
                          Echt? Wow die mußt du mir zeigen! Ich kenne nur 2 oder 4 Polige!
                          PS: Ich weiß wo dein Haus wohnt und ich weiß ganz genau das du keine besondere Netzform hast!
                          Zuletzt geändert von Sovereign; 03.05.2018, 17:50.

                          Kommentar


                            #14
                            ja das oder meint auch die Trennung von den 40A, die RCBO sind im handlichen 2 poligen 16A Format.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Man wie das mal wieder kompliziert wird, mein Beileid. Sag mal schraubbsu da selber rum? Kommt mir so vor...

                              wiedo brauchste überhaupt nen SLS mit knackigen 50A , 35A hätten fü di a gereicht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X