Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei-Wege (Drei-Wege?) Magnetventil für Gartenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei-Wege (Drei-Wege?) Magnetventil für Gartenbewässerung

    Aktuell bewässere ich unseren Garten relativ unsmart (manuell) mit Wasser aus einer Zisterne.
    Da wir jetzt einen Brunnen anlegen und zeitnah auch eine Bewässerung, bin ich auf der Suche nach einem Magnetventil zur Umschaltung zwischen Brunnenwasser und Zisternenwasser.
    Klar, kann ich auch einfach die Zisterne nachspeisen oder nur über den Brunnen wässern, aber ich würde gerne die Möglichkeit haben beide Quellen zu nutzen.

    Kennt jemand ein bezahlbares 24V Magnetventil (3-Wege?) das sich hier einsetzen lässt? Ich werde irgendwie nicht so richtig fündig. Die üblichen Verdächtigen (Hunter, Rainbird, Gardena) haben sowas scheinbar nicht im Angebot.

    Einbauen würde ich das gerne so, dass ein Zustand Standard ist, z.B. Brunnen, und durch anlegen von 24V wird dann auf die 2. Quelle geschaltet. Alternative wären dann zwei Ventile, die ich gegeneinander verriegeln müsste.
    Zuletzt geändert von DerSeppel; 04.05.2018, 14:58.

    #2
    Hallo,

    schau dir das mal an.
    https://www.pvc-welt.de/PVC-U-3Wege-...ieb-elektrisch

    Gruß Christian
    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Eine direkte Verbindung dürfte problematisch sein, da die direkte Verbindung von Frischwasser und Regenwasser nicht erlaubt ist bzw. nur mit aufwendigeren Systemtrennern.

      Kommentar


        #4
        troggy : wer lesen kann ist klar im vorteil ;-)

        schau dir mal das ESBE Zonenventil 3-Wege, motorisch ZRS234 an. kostet so um die 60€ ist zwar für die heizung aber das sollte trotzdem tun.

        Kommentar


          #5
          Wieso muss es ein Magnetventil sein, muss die Umstellung unbedingt innert Sekunden passieren? Sonst kannst du ja einfach eines mit motorischem Antrieb verwenden.

          Kommentar


            #6
            eib1607 ja sorry, das Brunnen.. hatte ich nicht ganz registriert.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Vorschlage bisher.
              Magnetventil muss es nicht unbedingt sein. Ich war davon ausgegangen, dass da der Aufwand bei der Ansteuerung kleiner ist.

              Das ESBE Ventil sieht an sich gut aus. 24V wäre mir lieber. Heizungsventile hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, da ich von Gefühl her eher etwas mit höherer Schutzklasse gesucht habe, wg. Einbau in einen Ventilkasten.

              Kommentar


                #8
                meines wissens gibts den antrieb auch als 24V Version.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von troggy Beitrag anzeigen
                  Eine direkte Verbindung dürfte problematisch sein, da die direkte Verbindung von Frischwasser und Regenwasser nicht erlaubt ist bzw. nur mit aufwendigeren Systemtrennern.
                  Ich habe das so verstanden das er seinen Brunnen und die Zisterne verbinden will. Von Frischwasser war bisher nicht die rede gewesen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ok, Thread ist alt, aber trifft genau auf mich zu. Vielleicht kann der Ersteller kurz mitteilen, ob er eine Lösung gefunden hat, ich stehe nämlich vor genau demselben Problem.

                    Vielen Dank!

                    Kommentar


                      #11
                      Wieso keinen Messingverteiler mit 2 Magnetventilen?

                      Kommentar


                        #12
                        Weil ich drauf nicht gekommen bin, ganz einfach ;-)
                        Also pro Quelle ein Ventil und alles dann an so einen Verteiler ran, oder wie meinst du das? So was wie im Anhang?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          ok, Thread ist alt, aber trifft genau auf mich zu. Vielleicht kann der Ersteller kurz mitteilen, ob er eine Lösung gefunden hat, ich stehe nämlich vor genau demselben Problem.

                          Vielen Dank!
                          Alternative war am Ende, ganz unsmart, die Brunnenpumpe an einen Schwimmerschalter (<20€) in der Zisterne zu hängen um einfach automatisch nachzuspeisen. Einfach und robust.
                          Ich hab die Bewässerung aber jetzt doch dauerhaft auf dem Brunnen. Die Leistung der Pumpe ist viel höher. Dadurch konnte ich die Anzahl der Beregnungskreise reduzieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                            Weil ich drauf nicht gekommen bin, ganz einfach ;-)
                            Also pro Quelle ein Ventil und alles dann an so einen Verteiler ran, oder wie meinst du das? So was wie im Anhang?
                            Bin kein Profi in dem Bereich, aber ich würde immer etwas nehmen, was man im Notfall manuell absperren kann. Vielleicht gibt es auch noch geeignetere Hardware.

                            Beispielhaft: https://www.heima24.de/installation/...onus-34ag.html

                            Edit: Oder den mit 3 Abgängen und in die Mitte einen Blindstopfen, dann hast du mehr Platz.

                            Kommentar


                              #15
                              Schau mal bei Belimo. Die haben 3 Wege Ventile und passende Antriebe für 24V, 230V ModBus etc..

                              Evtl. https://www.belimo.com/de/shop/de_CH...-H%2FCQ24A%2FZ

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X