Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschriften an einen Stromkreisverteiler Verteilerschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Vorschriften an einen Stromkreisverteiler Verteilerschrank

    Hallo,

    ich plane zur Zeit meinen Stromkreisverteiler für mein EFH.
    (Dieser soll im Technikraum im Keller installiert werden.)
    Leider musste ich dabei feststellen, dass die Feldverteiler
    z.B. von Hager sehr teuer sind und die Platzausnutzung
    durch die Felder nicht optimal ist. Speziell beim Einsatz
    von Verdrahtungskanälen benötigt man ein großes Format.
    Aus diesem Grunde kam die Überlegung auf, einen TS8
    Schrank von Rittal zu verwenden. In diesen kann an die
    Montageplatte die Hutschienen und die Verdrahtungs-
    kanäle genietet werden. Das einzige was fehlt ist die
    Abdeckung über alles - wie man es von den Feldverteilern
    her kennt. Da er aber abgeschlossen werden kann, sollte
    dies kein Problem sein. Wie seht Ihr das?

    Freue mich auf Rückmeldungen!

    Grüße,
    Guennni

    #2
    Rittal als Zählerverteiler ist sicher deutlich teurer..., außerdem benötigt man div. Zubehör -
    keine Ahnung ob Rittal das alles im Angebot hat.
    Es gibt doch sicher in DE mehr Verteiler-Hersteller (Striebel+John etc.)

    Kommentar


      #3
      Zu den Normen kann ich da nicht wirklich was sagen.
      Aber:
      Zitat von guennni Beitrag anzeigen
      und die Platzausnutzung durch die Felder nicht optimal ist.
      Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn ich in meinen Etagenverteilern versuche noch etwas zwischen den Reihen zu machen ist das schon verdammt eng. Als ich den Schrank bestückt habe dachte ich mir auch: "Komfortabel". Aber als dann die Kabel, Brücken, etc. drin waren war es doch schon eng. Dann fehlte an einer Stelle noch eine Hutschienenisolierung, schnell den Online-Shop angeworfen, zwei Tage später ging es weiter. Ich bezweifle, dass das mit den Industrieschränken so ohne weiteres geht. Ein Bekannter von mir hat den größten Standschrank von Hager, den es gab. Da ist die Aussage die gleiche. Erst Hui und dann: passt.

      Für einen reinen Elektroverteiler würde ich immer einen solchen Feldverteiler nehmen. Egal, ob Hager, ABN, Striebel&John, oder was auch immer. Da hast Du die Sicherheit, dass es passt: von der Norm, vom Platz, vom Zubehör.

      Für Netzwerk und andere Geräte, OK, da sind andere sicher besser. Ich würde da im Feldverteiler kein Multimediafeld unterbringen...

      Kommentar


        #4
        Zitat von guennni Beitrag anzeigen
        Das einzige was fehlt ist die
        Abdeckung über alles - wie man es von den Feldverteilern
        her kennt. Da er aber abgeschlossen werden kann, sollte
        dies kein Problem sein. Wie seht Ihr das?

        Freue mich auf Rückmeldungen!

        Grüße,
        Guennni
        Das stellt ein Problem dar.
        Installationskleinverteiler nach DIN 43871 fallen unter die VDE 0603-1(Abschnitt 2) und müssen wenn sie Laienbedienbar sind als SKII ausgeführt werden(Abschnitt 4.1.1). Dafür sind die abdeckungen normalerweise.


        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von guennni Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich plane zur Zeit meinen Stromkreisverteiler für mein EFH.
          (Dieser soll im Technikraum im Keller installiert werden.)
          Leider musste ich dabei feststellen, dass die Feldverteiler
          z.B. von Hager sehr teuer sind und die Platzausnutzung
          durch die Felder nicht optimal ist. Speziell beim Einsatz
          von Verdrahtungskanälen benötigt man ein großes Format.
          Aus diesem Grunde kam die Überlegung auf, einen TS8
          Schrank von Rittal zu verwenden. In diesen kann an die
          Montageplatte die Hutschienen und die Verdrahtungs-
          kanäle genietet werden. Das einzige was fehlt ist die
          Abdeckung über alles - wie man es von den Feldverteilern
          her kennt. Da er aber abgeschlossen werden kann, sollte
          dies kein Problem sein. Wie seht Ihr das?

          Freue mich auf Rückmeldungen!

          Grüße,
          Guennni
          im EFH nicht zulässig.

          Kommentar


            #6
            Elektriker fragen der kennt sich mit Sowas aus

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

              Das stellt ein Problem dar.
              Installationskleinverteiler nach DIN 43871 fallen unter die VDE 0603-1(Abschnitt 2) und müssen wenn sie Laienbedienbar sind als SKII ausgeführt werden(Abschnitt 4.1.1). Dafür sind die abdeckungen normalerweise.

              Vielen Dank für den Hinweis! Allerdings wird mein Verteilerschrank mit KNX sicher nicht Laienbedienbar.
              Wenn ich im Bekanntenkreis mich so umsehe, hat keiner die Abdeckungen montiert, da dort die Anlage
              über die Zeit immer wieder Änderungen erfährt. Somit gäbe es keinen Unterschied zum Industrieschrank.

              Es wird einen separaten Zählerschrank geben. Der wird Laienbedienbar.
              Vermutlich ändern diese Tatsachen nur wenig.

              Kommentar


                #8
                Zitat von guennni Beitrag anzeigen
                Allerdings wird mein Verteilerschrank mit KNX sicher nicht Laienbedienbar.
                Sind die Sicherungen (pardon: Leitungsschutzschalter) nicht auch in diesem Schrank? Ruft deine Familie den Elektriker, wenn die Sicherung rausfliegt und du gerade unterwegs bist?

                ~~~

                Schau anstelle von Hager auch mal Striebel & John an.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 22.05.2018, 17:44.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von guennni Beitrag anzeigen

                  Vielen Dank für den Hinweis! Allerdings wird mein Verteilerschrank mit KNX sicher nicht Laienbedienbar.
                  Wenn ich im Bekanntenkreis mich so umsehe, hat keiner die Abdeckungen montiert, da dort die Anlage
                  über die Zeit immer wieder Änderungen erfährt. Somit gäbe es keinen Unterschied zum Industrieschrank.

                  Es wird einen separaten Zählerschrank geben. Der wird Laienbedienbar.
                  Vermutlich ändern diese Tatsachen nur wenig.
                  Bist du eine elektrotechnische Fachkraft? Wenn nein bist du ein Laie und damit ergibt sich der Rest!
                  Wenn du selbst einen Verteilerschrank baust, giltst du als Hersteller und hast entsprechende Nachweise zu erbringen, das dein Schrank den gültigen Normen entspricht gleichwertig oder besser ist! Wer immer dir die Anlage abnehmen soll und den Zähler beantragt, muß das verlangen ansonsten sehr fragwürdige Firma.
                  Auch wenn hier Kollegen ihre wirklich klasse aussehenden Verteiler vorstellen, so sind diese in der Regel nicht im Einsatz in Deutschland oder richtige Industrieverteiler.
                  Mein Tipp ist der selbe wie von Gast schau die die Schränke von Striebel & John mal an!

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn man Qualität und zugelassene Produkte möchte, greife ich immer zu Hager. Die Haben so große Schränke, die Reichen auch für Kreuz-und-Quer-Verdrahtungskanäle. Definiere einfach den Platzbedarf und lasse einen Fachmann den Schrank festlegen und vedrahten. Als Laie hast du darin nichts zu suchen!

                    Kommentar


                      #11
                      Die besten Beiträge waren bereits da. Ich bitte den Admin den Trööt zu schliessen. Danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von guennni Beitrag anzeigen

                        Vielen Dank für den Hinweis! Allerdings wird mein Verteilerschrank mit KNX sicher nicht Laienbedienbar.
                        Sicher? Dann musst du als Anlagenbetreiber für die Zugangberechtigung sorgen und es als abgeschlossene elektrische Betriebsstätte kennzeichnen und unter verschluss halten.
                        Im rahmen deiner Funktion als Anlagenbetreiber trägst du 24/7 die Verkehrssicherungspflicht. Da du zusätzlich noch als errichter im Sinner de Norm und Richtlinie giltst wünsche ich dir, deiner Familie und deinen Freunden viel Glück das niemals jemand an den Schrank muss, nur weil du 100 Euro sparen wolltest.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von guennni Beitrag anzeigen

                          Vielen Dank für den Hinweis! Allerdings wird mein Verteilerschrank mit KNX sicher nicht Laienbedienbar.
                          Wenn ich im Bekanntenkreis mich so umsehe, hat keiner....
                          Kein Problem, wenn du dich ganz gut anstellst, kriegst halt keinen Zähler, ich glaube sicherlich nicht, dass da so mancher EVU die Augen heute noch zudrückt. Zum Glück seh ich sowas nicht mehr oft, aber du machst das schon!.

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry hätte dazu aber auch noch eine Frage bin am überlegen eine Rital Kompaktschrank als Unterverteiler auf der Bühne zu installieren .
                            Spricht da was dagegen ? Kommt ein Jalousieaktor rein und ein paar Klemmen.

                            Kommentar


                              #15
                              etwas offtopic falls nicht rital welchen würdet ihr empfehlen für den Einsatz. Wie gesagt AP 1x KNX Aktor ( 8 MDT) und ein paar Phoenix Klemmen PTI 2,5 L/L.
                              Gibt ja bei Striebel & John extra welche für Reihenklemmen , aber braucht man die (at52k) ? Ist mir fast zu groß für den Einsatz .

                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X