Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen LED-Stripe / Wie viel Lumen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Welchen LED-Stripe / Wie viel Lumen?

    Hallo!

    Ich muss einen Raum (3,7m breit, 6m lang) mit LED-Stripes beleuchten.

    Diese sollen mittig an der Decke, "Rücken an Rücken" befestigt sein und Richtung gegenüberliegender Wand leuchten.

    Siehe Skizze im Anhang. Der Raum ist im Querschnitt dargestellt (2,6m hoch und 3,7m breit)
    Die Magentafarbenen Linien sollen die Lichtrichtung der Stripes darstellen.
    filedata/fetch?id=1234062&d=1527182243&type=thumb

    Insgesamt sind das ja ca 12m LED-Stripe (2x 6m).
    Damit ich die Beleuchtung nicht völlig überdimensioniere, würde ich mich über eine Einschätzung und Eure Erfahrung freuen, wie viel Lumen oder welche Stripes ihr mir empfehlen würdet.
    Schließlich hat die Leistung auch Einfluss auf die Wahl des Netzteils und damit auch auf die Größe des Schranks und vor allem der Anzahl der Aktoren (!)

    Danke vorab für Eure Hilfe!!!

    Gruß
    Maeckes
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Non-Plus Ultra wäre hier wohl jeweils Einspeisung getrennt von beiden Seiten. Bei 12 Meter (2x 6 Meter Länge) also 4x3 Meter.
    Soll das die Einzige Beleuchtung für den Raum werden?

    Kommentar


      #3
      Ja genau - sonst ist nichts vorgesehen.
      Ist ein Durchgangszimmer, muss also nicht super hell sein.

      Einspeisung von beiden Seiten hatte ich auch anvisiert.

      Kommentar


        #4
        Wenn man deine Anordnung in Dialux simuliert bekommt man so eine Lichtverteilung. Ist das so beabsichtigt?

        dialux_verteilung.PNG

        Kommentar


          #5
          Ok... das ist nicht schön....

          Beabsichtigt ist das natürlich nicht. Ziel ist schon eine homogene Ausleuchtung des Raums bzw. des Bodens.
          Aber das klappt so scheinbar nicht.

          Auf Grund der nicht vorhandenen Einbautiefe kann ich aber auch keine Spots unterbringen und die Decke möchte ich da auch ungerne raus reißen.

          Mittig auf der Decke befindet sich halt dieser rechteckige Aufbau (ca. 6cm dick, 15cm breit), den man so ganz gut hätte nutzen können.

          Habt Ihr sonst noch eine Idee?

          Kommentar


            #6
            Ich hab da einfach links und rechts ne Barthelme Alu Schiene laufen lassen , die Led Stripes von Voltus rein und es werde Licht .

            Kommentar


              #7
              An der wand?

              Kommentar


                #8
                Sorry ne an der Decke , also zu 1/3 aufgeteilt , und ich hab keine Abdeckung drüber

                Kommentar


                  #9
                  Hast Du vielleicht ein Bild? Kann mir grad nicht vorstellen was Du meinst

                  Kommentar


                    #10
                    Ne ich bin grad in der Ferienhütte

                    einfach Alu schiene an die Decke und Stripe reinkleben ? Bei die würd ich das an deiner Stelle zwei mal machen oder

                    du machst ein Schienensystem rein , da hat hier mal einer ein 24V LED System gebaut war auch cool mit Michaels Spots
                    Zuletzt geändert von Gast; 27.05.2018, 10:52.

                    Kommentar


                      #11
                      Naja Ich kenne jetzt nicht den übrigen Style des Raumes. Wenn es Echtholzelemente gibt dann würde ich mir wohl eine ansprechende Holzkonstruktion bauen. Holz und Alu kann gut miteinander harmonieren.

                      Quasi einen länglichen Holhkörper aus 3 "Bretter" in Ausrichtung zur Decke: 45° - Parallel - 45° oder in Zeichen \_/ , in jede Fläche kommt ein Profil, die gibt es auch als T und können quasi eingeklipst werden. Ich würde dann auch einfach bei 6m Raumlänge nur 5m Stripe montieren und diese mittig einspeisen, das ergibt eine einfache zentrale Zuleitung in den Raum. Hinter der Konstruktion lässt sich das bestimmt auch vernünftig verklemmen. Ich würde das ganze dann auch auf 2 Treiber aufteilen, damit kann man für gedimmtes Licht auch einfach nur den mittleren nach unten leuchtenden Stripe nutzen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hm also 3 Stripes
                        - einen nach unten
                        - links 45° zur Decke
                        - rechts 45° zur Decke
                        ?

                        Puh das wären bei der Raumlänge ca 18m LED Stripe

                        Welchen Stripe und Treiber nehme ich denn da am Besten? Das sind ja schon ein paar Watt...

                        Kommentar


                          #13
                          Tja wie schaut denn Deine sonstige HW im Haus aus? Da ich das ja wg der getrennt nutzbaren Schaltung eh auf min. 2 Kanäle auftrennen würde, gehen bei DALI / DMX z.B. die ELDOLED 720D da kannst mit 4x 6A je Kanal die 10m mit 14,4 die 5m mit 18,8 W/m betreiben. In rein KNX empfiehlt sich dann der Enertex da hier 5A möglich sind. Den MDT könntest mit 7A für den 10m Teil und mit 3A für den 5m Teil betreiben. Da könnte man dann auch überlegen die 10m einfarbig mit 7A zu betreiben und den 5m Stripe als TW-Stripe mit 2x3A.

                          xA * 24V = yW / 10m bzw 5m ergibt die maximal-Leistung der möglichen Stripes bei einfachen zentralem Einspeisepunkt je Kanal.

                          Danach dann einfach die Stripes auswählen. Was da dann passt und empfehlenswert ist, gibt es in dem Thread Sammlung guter Stripes.

                          Mal auf 6 A gerechnet, kannst bei 10m (wie gesagt ich würde da gar nicht vollständig von Wand zu Wand laufen) gut einen einfarbigen Stripe mit
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X