Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung HaloX -> Mineralfaser- oder Kunststoffplatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung HaloX -> Mineralfaser- oder Kunststoffplatte

    Moin,

    die allseits bekannten HaloX-Dosen gibt es ja einmal in einer Version mit Mineralfaserplatte und einmal mit Kunststoffplatte:

    https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...fertigung?c=46
    https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...festigung?c=46

    Ich sehe da außer der Art der Montage im Betonwerk keine wirklichen Unterschiede. Ok, der Preis ist auch noch leicht unterschiedlich.

    Bei mir sollen die Dinger für PM (BJ Mini Premium) sowie für 230V LED-Spots (max. 5W) zum Einsatz kommen.

    Welche Variante habt ihr bei euch genommen und gab es explizite Gründe dafür?

    Gruß,
    Stefan

    #2
    Hi

    Abgesehen von den Geräten welche Du einbauen willst, kommt es hauptsächlich auf den Aufbau der Deckenunterseite an. Kommt dort irgendeine Art Putz ran, wird dieser auf der Mineralfaserplatte besser halten als auf Kunststoff. Daher haben wir überall die Variante mit Mineralfaserplatte verbaut. Übrigens auch bei den KompaX Dosen für die Deckenlautsprecher.

    Die Kunststoff-Variante ist zudem eher für Geräte resp. Leuchten gedacht, welche mehrheitlich ausserhalb der Dose befestigt werden, also verschraubt. Die Mineralfaserplatte dient für grosse Ausschnitte, in welche das Gerät geklipst wird.
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 25.05.2018, 07:57.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Die Mineralfaserplatte ist gefühlt so hart wie betoniert, da bewegt sich nix und ist ideal für Einbauleuchten.

      Einziger Nachteil, das ausbohren mit einem passenden Kronenbohrer ist schon sehr mühsam. Die Platte ist so hart, ein normaler Holzkronenbohrer ist nach 2 Platten schrottreif, da braucht es was besseres.

      Das ganze bitte nicht verwechseln mit einer Gipskartonplatte, die ist lächerlich weich dagegen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
        Die Mineralfaserplatte ist gefühlt so hart wie betoniert, da bewegt sich nix und ist ideal für Einbauleuchten.
        Oh, das ist gut zu wissen. Ich hatte tatsächlich bisher angenommen, dass die Platte eher so GK-Charakter hat. Umso besser. Ich hatte bisher eh die Mineralfaserplatte geplant und die ist auch noch günstiger.

        Vielen Dank!

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,

          ich muss diesen alten Thread nochmal aktivieren.

          Das Betonwerk hat bei uns die Halox 180 Dosen teilweise mit Mineralfaserplatte, und teilweise mit Kunststoffplatte verbaut.

          Gibt es bei den Kunststoffplatten Erfahrungen, wie gut Spachteln/Ausmalen funktioniert? Mein Maler hat Bedenken, dass bei der Kunststoffversion bald Risse am Außenumfang der Haloxdose entstehen könnten, da er meint dass die Spachtelmasse nicht so gut halten wird. Falls Probleme zu erwarten sind, können die Kunststoffdeckel gegen Mineralaserdeckel getauscht werden?

          Einbauen werden wir ganz normale LED Einbstrahler, fixiert mit den zwei Klammern. Und natürlich ein paar KNX Präsenzmelder.

          Danke!

          Kommentar


            #6
            Würde mich auch interessieren....

            Kommentar


              #7
              Haftgrund drauf vorher und der Putz wird bei beiden Varianten halten..., der Verputzer oder Maler sollte das aber besser wissen.

              Kommentar

              Lädt...
              X