Hallo zusammen!
Was ist eigentlich der für eine Nutzung zur KNX-Installation relevante Unterschied zwischen einem Gehäuse, das als Zählerschrank ausgewiesen ist und einem, das als Verteilerschrank ausgewiesen ist?
Zum Beispiel Hager ZB55S und FP95SN2. Die Maße sind identisch, SK ist identisch, der Schließmechanismus unterscheidet sich.
Hintergrund ist, dass ich mich bei meiner Vorplanung an dem ZB55S von Uli Schirm aus dem Zeigt her eure Verteiler Thread orientiere, aber einen größeren Schrank brauche, z.B. den FP15SN2 mit 1700 mm Höhe.
Passen in den FP15SN2 alle Einbauteile, die auch in den ZB55S passen?
Den Zähler wollte ich sowieso separieren.
Gruß
Sven
Was ist eigentlich der für eine Nutzung zur KNX-Installation relevante Unterschied zwischen einem Gehäuse, das als Zählerschrank ausgewiesen ist und einem, das als Verteilerschrank ausgewiesen ist?
Zum Beispiel Hager ZB55S und FP95SN2. Die Maße sind identisch, SK ist identisch, der Schließmechanismus unterscheidet sich.
Hintergrund ist, dass ich mich bei meiner Vorplanung an dem ZB55S von Uli Schirm aus dem Zeigt her eure Verteiler Thread orientiere, aber einen größeren Schrank brauche, z.B. den FP15SN2 mit 1700 mm Höhe.
Passen in den FP15SN2 alle Einbauteile, die auch in den ZB55S passen?
Den Zähler wollte ich sowieso separieren.
Gruß
Sven
Kommentar