Hoi,
meint ihr, das KNX Kabel wird im Wohnbereich am Taster bald noch zeitgemäßig sein? Ich denke so in letzter Zeit darüber nach und stelle fest, dass sich KNX irgendwie verändert, also nicht im eigentlichen Sinne jetzt, dass wir dümmer werden sondern positiv , eher im Sinne des Guten, dass hier im/am Bereich des TCP / IP Netzwerk weitergearbeitet wird...
Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, dann darf ich davon ausgehen, das in den nächsten Jahren wohl so einige Lösungen für KNX im Bereich LAN kommen werden. Eher nein?
Wir haben jetzt aktuell , soweit mir bekannt ist, den Gira G1 am Markt , welcher ja u.a. auch per Lan kann. Jetzt les ich auch schon von Basalte mit Ellie.......Lan Kabel genügt angeblich in europäischer Dose?
Würde ich heute ein Haus bauen, bzw für den nächsten etwas machen, wäre es wohl klug, wenn man sagt, okay, die KNX Patsch Taster wie gewohnt auf 1,10m, da KNX Leitung rein und direkt oben drüber auf der selben Ebene auf 1,30m eine Elektronikdose quer und da eben ein LAN Kabel rein. Putzdeckel drauf und gut ist. Dann wäre man in einigen Jahren vorbereitet?
So die kleinen Multitouch Dinger werden mit Sicherheit ja noch besser werden, Sprach und Blah onboard, ich denke , 1,10m wäre da zu niedrig, man will es ja altersgerecht und es nicht dann im Kreuz haben, da wäre 1,30m okay
Ich denk jetzt nur mal laut, was meint ihr? Wenn ich jetzt mal von den Kosten nicht rede und nur die vorbereitenden Maßnahmen als Ziel setze. Pro Raum eine Elektronikdose, dazu Putzdeckel , also per Haus ca, 20 Stück davon + 500meter mind Cat6 Lan Kabel. Kostet nicht die Welt
Alle Patchkabel dann Richtung EDV Schrank und man ist gerüstet.... für die Ewigkeit? :=)
Oder eher alles nur Quatsch Quatsch Quatsch? ? ?
meint ihr, das KNX Kabel wird im Wohnbereich am Taster bald noch zeitgemäßig sein? Ich denke so in letzter Zeit darüber nach und stelle fest, dass sich KNX irgendwie verändert, also nicht im eigentlichen Sinne jetzt, dass wir dümmer werden sondern positiv , eher im Sinne des Guten, dass hier im/am Bereich des TCP / IP Netzwerk weitergearbeitet wird...
Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, dann darf ich davon ausgehen, das in den nächsten Jahren wohl so einige Lösungen für KNX im Bereich LAN kommen werden. Eher nein?
Wir haben jetzt aktuell , soweit mir bekannt ist, den Gira G1 am Markt , welcher ja u.a. auch per Lan kann. Jetzt les ich auch schon von Basalte mit Ellie.......Lan Kabel genügt angeblich in europäischer Dose?
Würde ich heute ein Haus bauen, bzw für den nächsten etwas machen, wäre es wohl klug, wenn man sagt, okay, die KNX Patsch Taster wie gewohnt auf 1,10m, da KNX Leitung rein und direkt oben drüber auf der selben Ebene auf 1,30m eine Elektronikdose quer und da eben ein LAN Kabel rein. Putzdeckel drauf und gut ist. Dann wäre man in einigen Jahren vorbereitet?
So die kleinen Multitouch Dinger werden mit Sicherheit ja noch besser werden, Sprach und Blah onboard, ich denke , 1,10m wäre da zu niedrig, man will es ja altersgerecht und es nicht dann im Kreuz haben, da wäre 1,30m okay
Ich denk jetzt nur mal laut, was meint ihr? Wenn ich jetzt mal von den Kosten nicht rede und nur die vorbereitenden Maßnahmen als Ziel setze. Pro Raum eine Elektronikdose, dazu Putzdeckel , also per Haus ca, 20 Stück davon + 500meter mind Cat6 Lan Kabel. Kostet nicht die Welt
Alle Patchkabel dann Richtung EDV Schrank und man ist gerüstet.... für die Ewigkeit? :=)
Oder eher alles nur Quatsch Quatsch Quatsch? ? ?
Kommentar