Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(YSTY) Kabel suchen/tracken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (YSTY) Kabel suchen/tracken

    Hallo,

    ich habe ein YSTY Kabel, welches ich nicht gut genug dokumentiert habe. Ich versuche, dieses mit diesem Kabel-Tracker zu verfolgen.
    Das Signal vom Tracker ist sehr deutlich zu hören, wenn der Empfänger in der Nähe vom Sender ist. Auch an den Klemmen des Trackers ist das Signal deutlich -bis ich die Klemmen mit dem YSTY verbinde. Dann ist Schluss und man hört kaum noch etwas. Dabei ist es egal, ob ich ein Adernpaar wähle, oder nicht.

    Mache ich etwas falsch?

    Gruß,
    Hendrik
    Incutex Wire Tracker Kabelfinder, RJ45/RJ11 Finder, für Telefonkabel und LAN-Kabel, Leitungsdetektor Emitter: Amazon.de: Baumarkt

    #2
    Ich verstehe nicht wirklich wie der Anschluss aussehen soll, bei dem Du da testest. Und was Du noch suchst?

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Auch an den Klemmen des Trackers ist das Signal deutlich -bis ich die Klemmen mit dem YSTY verbinde. Dann ist Schluss und man hört kaum noch etwas. Dabei ist es egal, ob ich ein Adernpaar wähle, oder nicht.
    In dem Amazon Bild soll man ja das Gerät quasi an beiden Enden anschließen, was suchst Du dann noch?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für deine Antwort.
      Das eine Gerät sendet ein Signal auf die gesuchte Leitung (man kennt nur das eine Ende). Dieses Signal wird von dem anderen Gerät erkannt -kontaktlos.
      Das Problem ist jetzt, dass das Signal nur am Ende der Leitung erkennbar ist. In der Leitung selbst nicht.
      Mich wundert das, denn das Kabel ist ja nicht geschirmt.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Das Problem ist jetzt, dass das Signal nur am Ende der Leitung erkennbar ist. In der Leitung selbst nicht.
        Das ist der Sinn solcher verdrillten Adernpaare, das elektrische Feld hebt sich auf. Der nicht aufgelegte Schirm des YSTY wirkt für dieses Gegentaktsignal ebenfalls.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 03.06.2018, 10:52.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          sollte das aber nicht nur dann passieren, wenn ich ein Paar verwende und nicht, wenn ich zwei Adern, die nicht zu einem Paar gehören?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            sollte das aber nicht nur dann passieren, wenn ich ein Paar verwende und nicht, wenn ich zwei Adern, die nicht zu einem Paar gehören?
            Ja, soweit ich weiß sind die Paare sind gegeinander nicht nochmal verdrillt. Allerdings hast du trotzdem den Schirm drum, der das elektrische Feld zwischen den Leitern nach aussen schirmt - auch wenn der Schirm nirgendwo aufgelegt ist.

            Du könntest mal versuchen, den Generator auf eine Ader des YSTY aufzulegen und die andere Generatorklemme an PE zu legen. Dann sollte ein deutlicheres Störfeld erzeugt werden, allerdings auch nicht so präzise lokalisierbar.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 03.06.2018, 20:45.

            Kommentar


              #7
              ok, das versuche ich mal. Wäre nicht auch eine Möglichkeit der Schirm und eine Ader?

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                ok, das versuche ich mal. Wäre nicht auch eine Möglichkeit der Schirm und eine Ader?
                Nee, dann ist das elektrische Feld auch wieder nur im Kabel und außerhalb ist theoretisch nix. Zum Detektieren wollen wir ein Feld außerhalb des Kabels.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Das ist der Sinn solcher verdrillten Adernpaare, das elektrische Feld hebt sich auf.
                  y(st)y ist verseilt nicht verdrillt.

                  Lutz

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
                    y(st)y ist verseilt nicht verdrillt.
                    Na klar, stimmt natürlich:
                    https://de.wikipedia.org/wiki/Versei...verseilung.png

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Anschluss des Generators kommt auf Erde (nächster Schutzkontakt) und der andere ans YSTY (eine oder alle Adern).
                      In Stahlbeton wirds trotzdem schwierig...

                      Gruß,
                      Dietmar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X